Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Accu-Chek Mobile - neues BZ-Meßgerät von Roche
Joerg Moeller:
Danke, das dachte ich mir fast schon.
MrMoods:
--- Zitat von: Jörg Möller am August 14, 2009, 08:31 ---Aber trotzdem mag ich es irgendwie und überlege schon, wo ich die anderen beiden herkriege.
--- Ende Zitat ---
Eins vom Doc, eins von Roche und eins von 321meins.
--- Zitat von: Jörg Möller am August 18, 2009, 09:26 ---Ja, hab ich schon nachgesehen: liegen im selben Rahmen wie fast alle anderen Teststreifen. (Komisch, oder...?)
--- Ende Zitat ---
Nee. Ich unterstelle jetzt einfach mal, daß an den TS ein enormer Gewinn gemacht wird. Und wenn ich jetzt mal übertriebene Fantasiezahlen nehme: Wenn ich eine Dose im Wert von 5 Euro für 30 verkaufe, dann kann ich auch die neue Kassete im Wert von 10 Euro für 30 verkaufen. :zunge2: Ob das jetzt wirklich so ist, weiß ich nicht, könnte es mir aber gut vorstellen. Denn von irgendwas muss ja auch die Entwicklung der neuen Geräte bezahlt werden. Ich denke nicht, daß man Teststreifen mit einem Materialwert von 20 Euro für 20,10 Euro verkauft.
Ich selbst hab jetzt mal sowohl Roche als auch meinen Doc angeschrieben, weil ich auch gern eins hätte. Ich fand das Compact Plus II schon ziemlich geil, obwohl es sehr laut war. Was mich vom Umstieg abgehalten hat, waren die TS. Die waren so winzig klein, daß sie schwer handzuhaben waren und außerdem hatte ich das Gefühl, ich brauche 6 Liter und ne halbe Stunde pro Test.
Aber jetzt Messungen völlig ohne Abfall, das ist 1a.
Ludwig:
Ich habe soeben erfahren, daß das "mobile" in Österreich nicht verfügbar ist und auch nicht sein wird! :mauer:
folgendes mail habe ich erhalten:
Sehr geehrter Herr Geppert!
Accu-Chek Mobile wird am österreichischen Markt nicht erhältlich sein. Eine Einführung mit einem gleichwertigen System ist für 2010 angedacht. Zur Zeit sind noch keine genauen Informationen zum Zeitpunkt der Einführung oder zum Produkt vorhanden. Bitte kontaktieren Sie Anfang nächsten Jahres unsere Hotline unter der Tel.Nr. 01/27787 DW 355, dann kann man Ihnen vielleicht schon näheres sagen.
Mit freundlichen Grüßen
Christiana Hack
Marketing Assistant Accu-Chek®
Roche Diagnostics GmbH
Diabetes Care
Engelhorngasse 3
1210 Vienna, Austria
MrMoods:
--- Zitat von: Ludwig am September 16, 2009, 18:39 ---Ich habe soeben erfahren, daß das "mobile" in Österreich nicht verfügbar ist und auch nicht sein wird! :mauer:
--- Ende Zitat ---
Hmm, ruf doch einfach mal die deutsche Hotline an und erklär denen das. Vielleicht lassen die sich erweichen und schicken Dir eins. Ist nur die Frage, wo Du dann immer die Teststreifen herbekommst.
MAJO19:
Ich habe derzeit das Contour link im Einsatz, wegen der Minimed-pumpe und der Funkverbindung, allerdings bin ich nach 2 tagen testen schon geneigt, zum Accu-Chek mobile zu wechseln.
Ich bevorzuge zwar noch die Stechhilfe Onetouch Ultrasoft, könnte mich aber durchaus an den Fastclix gewöhnen.
Wenn nun das Prinzip des Accu-chek mobile mit der Pumpe kommunizieren könnte, würde ich sogar lieber heute als morgen noch die Pumpe wechseln.
Es ist ja nicht nur die ansprechende Funktionaliät an sich, auch das Design ist nicht zu verachten und sieht nicht so plump nach einem medizinischem Gerät aus!
Auch das Auge entscheidet m.E. hier mit.
Da hat Roche was richtig Gutes auf den Markt gebracht.
Was mich derzeit auch noch etwas verwirrt, ist die Tatsache, dass die Messergebnisse zwischen meinem Contour und dem mobile relativ stark voneinander abweichen, grösser 20% Unterschied bei Kapillarblut aus ein und derselben Einstichstelle!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln