Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Demnächst: AccuChek Aviva Nano

<< < (9/27) > >>

Joerg Moeller:
Das einzige Problem das ich regelmässig mit den Streifen habe ist, daß aus einer vollen Dose nur schlecht ein Streifen rauszufummeln ist. Nicht weil er "verklebt", sondern einfach nur weil die Dose zu klein ist. Aber da behelfe ich mir damit, daß ich immer die letzte Dose aufhebe und dann aufteile: Hälfte hier rein, andere Hälfte da rein.

MaKe:
Hi Jörg,


--- Zitat von: Jörg Möller am Februar 20, 2009, 14:22 ---Das einzige Problem das ich regelmässig mit den Streifen habe ist, daß aus einer vollen Dose nur schlecht ein Streifen rauszufummeln ist. Nicht weil er "verklebt", sondern einfach nur weil die Dose zu klein ist. Aber da behelfe ich mir damit, daß ich immer die letzte Dose aufhebe und dann aufteile: Hälfte hier rein, andere Hälfte da rein.
--- Ende Zitat ---

Ich weiss ja nicht warum, aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen....  :knatschig: :patsch: Als kleinen Workaround werde ich das mal probieren.

Aber du wirst ja sicherlich auch mal das neue Nano testen, vielleicht ja schon in Münster. Achte mal drauf wie schön die Teststreifen das Blut aufsaugen.
Es mag zwar sein dass das FSL nur die Hälfte der Blutmenge zur Analyse gegenüber dem Aviva braucht, aber um beim FLS sicher zu gehen dass der Teststreifen das Blut auch aufsaugt (und nicht wie oft bei mir durch einen Kapilareffekt UNTER den Teststreifen) benötige ich subjektiv mindestens genau so viel Blut.




Andreas:
Das Saugproblem kann ich nicht nachvollziehen: Bei mir reichen stecknadelkopfgroße Mengen die selbst während des Laufens sofort im Streifen verschwinden ...
Vielleicht liegt's an der Technik? Ich fahre ganz langsam mit dem Finger an der Seite auf Höhe des schwarzen Halbkreises ein wenig auf und ab und ... zisch, ist das Blut verschwunden (na gut, etwas übertrieben, aber nur etwas).
Außerdem aktiviere ich immer die Teststreifenbeleuchtung. Wenn das Licht ausgeht, weiß ich, das FSL hat genug Blut. Und da meine Augen nicht zwischen Display und Saugstelle hin und her schweifen müssen, bleibt mein Finger stets an der richtigen Stelle.

Gruß, Andreas

Andi:

--- Zitat von: Andreas am Februar 20, 2009, 17:07 ---Außerdem aktiviere ich immer die Teststreifenbeleuchtung. Wenn das Licht ausgeht, weiß ich, das FSL hat genug Blut. Und da meine Augen nicht zwischen Display und Saugstelle hin und her schweifen müssen, bleibt mein Finger stets an der richtigen Stelle.

--- Ende Zitat ---

Ich sehe schon, wir haben nicht nur den Vornamen gemeinsam :ja:
Mit meinem FSM mache ich das genauso :super:

BTW: Sind die BZ-Streifen vom FSM die gleichen wie vom FSL :kratz:

Trüffel:

--- Zitat von: Andi am Februar 20, 2009, 18:20 ---BTW: Sind die BZ-Streifen vom FSM die gleichen wie vom FSL :kratz:

--- Ende Zitat ---

Nein.  :nein:

Noch eine Frage zum Saugverhalten allgemein.
Ich benutze seit kurzem das FSM und meine, wenn die Streifen kalt sind, dauert es länger. Die Meßdauer, also wenn der Strich im Viereck hin und her blinkt, ist seeeeehr unterschiedlich.

Achja und wie ist es überhaupt, wenn die Streifen zu kalt sind? Ich wärme immer nur das Gerät auf Betriebstemperatur. Um die Streifen kümmere ich mich überhaupt nicht und die dürften dieser Tage ziemlich kalt gewesen sein...  ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod