Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Demnächst: AccuChek Aviva Nano

<< < (8/27) > >>

MaKe:
Hi,


--- Zitat von: Jörg Möller am Februar 20, 2009, 11:27 ---und besser wird es höchstens noch, wenn man damit nicht mehr stechen muss.
--- Ende Zitat ---

Bei mir sinds die Messstreifen des FSL die ich des öfteren verfluche und daher interessiere ich mich auch so für das Nano. Ansonsten bin ich mit dem FSL auch zufrieden.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: MaKe am Februar 20, 2009, 11:30 ---Bei mir sinds die Messstreifen des FSL die ich des öfteren verfluche
--- Ende Zitat ---

Was ist denn damit?

breschdlingsgsaelz:
Also soweit, die FSL Teststreifen zu verfluchen würde ich nicht gehen - die One Touch Ultra-Streifen habe ich verflucht. Aber auch die vom FSL finde ich nicht toll. Die saugen das Blut seeeehr langsam auf. Es dauert regelmässig länger das Blut aufzusaugen als die eigentliche Messung hinterher. Das können die Accu-Chek Streifen viel besser. Zudem hat man eine optische Kontrolle, wieviel Blut noch fehlt. Das vermisse ich beim FSL. Dafür würde ich dann gerne auch die 0,3uL extra hergeben. Dazu kommt noch, dass die Messungen gefühlt ungenau sind (letzteres lässt sich halt schwer beweisen).

Auch für mich ist das FSL bisher das beste Gerät, oder vielleicht sollte ich sagen: das am wenigsten schlechte? Das ist sicherlich Jammern auf hohem Niveau, wenn man noch Geräte von vor 10 Jahren kennt. Aber das heisst ja nicht, dass man es nicht besser machen könnte.

Andreas:

--- Zitat von: breschdlingsgsaelz am Februar 20, 2009, 11:58 ---Auch für mich ist das FSL bisher das beste Gerät, oder vielleicht sollte ich sagen: das am wenigsten schlechte? Das ist sicherlich Jammern auf hohem Niveau, wenn man noch Geräte von vor 10 Jahren kennt. Aber das heisst ja nicht, dass man es nicht besser machen könnte.
--- Ende Zitat ---

Liebe Erdbeermarmelade,
jetzt verstehe ich Dich _und_mich_ besser: :zwinker:
Als langjähriger Diabetiker, der vor Jahren noch mit einer optischen Zwei-Minuten-Messung glücklich war, empfinde ich die Qualität des Freestyle Lite als sensationell, die noch vorhandenen Unzulänglichkeiten als marginal. Wer natürlich aufgrund seiner kurzen Diabetesdauer nicht wissen musste, was vor wenigen Jahren noch üblich war, der sieht die Schwächen deutlicher und klarer (und hat damit sicherlich Recht) ...
Es besteht also eigentlich kein Dissens in der Wertschätzung des FSL, nur eine unterschiedliche Wertung aufgrund der Lebensgeschichte.
Gruß, Andreas

P.S.: Das Display des Compact Plus ist auch nach meiner Meinung das schlechteste, was ich bisher in den Fingern hatte, es ist bei guten Wetter schlicht nicht ablesbar - Accu _Schreck_ halt. - Dennoch: Das Nano werde ich mir mal schicken lassen ...

MaKe:
Hi Jörg,


--- Zitat von: Jörg Möller am Februar 20, 2009, 11:38 ---Was ist denn damit?
--- Ende Zitat ---

wie breschdlingsgsaelz schon schrieb, kann man bei den Teststreifen nicht sehen wieviel Blut noch fehlt und das Saugvermögen ist gegenüber denen vom Aviva auch einiges schlechter.
Die Teststreifen vom Aviva brauchen das Blut ja nur zu "sehen" und saugen es gleich auf (wohl nen Dracula-Gen mit drinne :D ).

Weiterhin pappen die Messtreifen bei mir öfters an der langen schmalen Seite aneinander, so dass ich ein Problem habe EIN Messtreifen und nicht gleich nen ganzen Block aus der Dose zu bekommen. Zu dem Thema hatte ich hier schon einmal einen Thread erstellt und die Messtreifen auch von Abbot umgetauscht bekommen, aber wie oft soll ich da anrufen und die Dinger zurückschicken?

Bei den letzten Schachteln in denen 2*50er Dosen drinne waren haben sich wohl die Verschlüsse der Dosen so dumm überlappt, dass ich nach dem Öffnen der Pappschachtel gleich eine offene Dose in der Hand hatte. Bei der stimmten auch die Messwerte überhaupt nicht. Auch die habe ich reklamiert und anstandslos umgetauscht bekommen. Ist mir inzwischen nun schon 2 mal passiert.

Irgendwie macht das auf mich dann schon den Eindruck als würde es da an der Qualitätskontrolle hapern.


Beim Aviva hatte ich solche Probleme jedenfalls nie, wobei ich es ja auch nur 6 Monate eingesetzt hatte ehe ich auf das FSL umgestiegen bin.
Aber das Handling mit den Teststreifen vergleiche ich immer als wenn ich den Solostar Einmalpen und mit dem Novopen 4 vergleiche.
Irgendwie macht dort alles von der Verarbeitung her einen wertigeren Eindruck.

Daher werde ich mir auf alle Fälle das Nano mal anschauen und dann halt schauen ob ich umsteige.

Punkte die für mich GEGEN das Nano sprechen ist die riesige Dose in der sich die 50 Teststreifen befinden (was bringt ein kleines Gerät wenn die die Dose nicht auch mal kleiner machen?) und die blöde IR-Kopplung mit dem SmartPix. Da finde ich das Kabel des FLS wesentlich unkomplizierter.
Aber schauen wir mal, vielleicht verliebe ich mich ja doch....:-))))


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod