Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Demnächst: AccuChek Aviva Nano
breschdlingsgsaelz:
--- Zitat von: MaKe am Februar 09, 2009, 07:32 ---
Bin bisher mit meinem Freestyle Lite aufgrund der Gehäuseabmessungen sehr zufrieden. Allerdings haben mir die Aviva Teststreifen schon immer besser gefallen, da sie wesentlich sicherer und optisch nachvollziehbar das Blut aufnehmen.
--- Ende Zitat ---
Geht mir genauso. Ich hätte sogar fast mal zum Aviva gewechselt. Zudem habe ich ein bisschen das Vertrauen in die Messgenauigkeit des FSL verloren, mein OTUS war nach meinem Gefühl konsistenter. Dafür fehlt die Teststreifenbeleuchtung, die in letzter Zeit, wo ich öfter mal nachts messen muss zu schätzen gelernt habe.
Ich habe mir mal die Webseite angeschaut: es sieht so aus, als ob das "Nano" ein Display mit LEDs verwendet ähnlich dem Compact Plus - statt LCD+Hintergrundbeleuchtung wie alle anderen Hersteller. Das wäre ein K.O.-Kriterium für mich - das Display des Compact Plus ist bei Sonnenlicht nicht ablesbar. Ich hoffe mal, ich täusche mich...
Llarian:
--- Zitat von: Andreas am Februar 11, 2009, 22:16 ---
--- Zitat von: Llarian am Februar 11, 2009, 18:54 ---Über die Motivation, so eine Funktion zu bieten ("Kunde wills haben") und den Sinn, wenn die erwähnten Punkte nicht berücksichtigt werden, kann man viel sagen... oder es lassen ;)
--- Ende Zitat ---
Entweder ist Deine Aussage sinnlos oder Du scheinst an der Entwicklung des Nano beteiligt zu sein und weißt bereits mehr über die wirklichen Funktionen als der die Nano-Website gründlich lesende Nutzer in spe ...
Denn die von Dir genannten Faktoren ("Punkte")
--- Zitat ---Häufigkeit, prä/postprandial, Intervall zwischen den Messungen
--- Ende Zitat ---
könnten doch vollständig in die Berechnung einfließen:
Die Häufigkeit und das Intervall zwischen den Messungen sind durch die gespeicherten Messwerte verfügbar, prä- und postprandiale Messung lassen sich laut Nano-Website nach einer Messung vom Nutzer kennzeichnen.
--- Ende Zitat ---
Sie schreiben, daß es zusätzlich zu den üblichen 7-, 14- und 30-Tage-Durchschnittswerten nun den 90-Tage-Durchschnittswert gibt. Kennst Du ein Testgerät, daß für die üblichen Durchschnittswerte etwas anderes als die platten Zahlen (Summe durch Anzahl = Mittelwert) verwendet? Meinst Du nicht, daß sie den ganzen Absatz auf etwa das 5fünffache aufgebläht hätten, wenn so eine Funktion enthalten wäre, wo sie doch schon einen plumpen Mittelwert als "Diabetesdaten-Management" bezeichnen, wo sie doch jeden Hasenpfurz, den sie haben und andere nicht, in dem Vergleich bringen aber alles geflissentlich weglassen, das andere haben und sie nicht?
Wollen wir noch mal über sinnlose Aussagen diskutieren? ;D
Grüße
Anja
Joa:
--- Zitat von: Llarian am Februar 12, 2009, 17:36 ---
einen plumpen Mittelwert als "Diabetesdaten-Management" bezeichnen...
--- Ende Zitat ---
Immerhin ist auch der plumpe Mittelwert über 90 Tage, wenn er sich gezielt mit der Labormessung des 1c korrelieren lässt, mamagmentfähiger, als ein plumper Mittelwert über 7 oder 14 Tage.
Zumindest lassen sich daraus deutlich eher auch mal Informationen ableiten, die zu weiteren Konsequenzen im Gesamtmanagment führen könnten.
Gruß
Joa
Llarian:
--- Zitat von: Joa am Februar 12, 2009, 20:58 ---
--- Zitat von: Llarian am Februar 12, 2009, 17:36 ---
einen plumpen Mittelwert als "Diabetesdaten-Management" bezeichnen...
--- Ende Zitat ---
Immerhin ist auch der plumpe Mittelwert über 90 Tage, wenn er sich gezielt mit der Labormessung des 1c korrelieren lässt, mamagmentfähiger, als ein plumper Mittelwert über 7 oder 14 Tage.
Zumindest lassen sich daraus deutlich eher auch mal Informationen ableiten, die zu weiteren Konsequenzen im Gesamtmanagment führen könnten.
--- Ende Zitat ---
Welche Diabetesdaten werden denn gemanaged? Nichts weiter als Blutzuckerwerte mit Uhrzeit und Datum. Das können sie aber alle. "Management" von diabetesdaten suggeriert ein wenig mehr. Es kommt nur leider nicht mehr. "Management" klingt wichtig, innovativ. "Diabetesdaten" klingt verheißungsvoll nach einem erweiterten Datenmanagement a la OTUS. Und, was steckt dahinter, wenn man nachschaut? Sume durch Anzahl über 90 Tage. So wertvoll wie ein kleiner Kropf. Will ich einen tollen Wert, teste ich in der nächsten Hypo dreimal.
Grüße
Anja
Joa:
Mmmh, irgendwie finde ich es nicht so sehr ergiebig, über Werbung länger zu diskutieren? :kratz:
Gruß
Joa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln