Autor Thema: Meine erste Pumpe  (Gelesen 46833 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #140 am: März 21, 2009, 12:30 »
Hab ich die Beobachtung doch richtig gedeutet. Da ich ja so suuuper insulinempfindlich bin, gibts beim nächten Mal 2, oder besser 3iE - kann ja zur Not ne Kleinigkeit hinterher werfen, wenn es zu viel war...

Wenn Du wirklich so insulinempfindlich bist würde ich nicht zu großzügig abdeken.
Schaumal in die Anleitung da müsste normalerweise eine Angabe für den Totraum drin stehen.


Grüße

Markus

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #141 am: März 21, 2009, 12:38 »
Markus, ich glaub Du hast den Ironiemodus bei Dietmars "suuuper Insulinempfindlichkeit" überlesen?  ;D

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #142 am: März 21, 2009, 12:43 »
Markus, ich glaub Du hast den Ironiemodus bei Dietmars "suuuper Insulinempfindlichkeit" überlesen?  ;D

Gruß
Joa

 ;D ;D ;D
Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #143 am: März 25, 2009, 07:58 »
Guten Morgen!

Gestern habe ich den wohl entscheidensten Schwachpunkt der CSII gefunden:
Katheter will nicht mehr, wie er soll!  :staun:

Der Teflon war erst gut 2 Tage alt, saß prima, hab nix gespürt, doch dann wurden die Werte mies.
Der pp-Wert nach dem Mittagessen war schon nicht OK, der Wert vor dem Abendessen erst recht nicht...
Also erst mal ne fette Korektur - ohne Erfolg! Scheinbar war das Insulin verpufft.  :gruebeln:
Also war es wohl der Katheter - allerdings ohne Pumpenalarm.  :o
Letzten Teflon rausgeholt, gewechselt (war selbst erstaunt, wie flott das mittlerweile geht!), nochmal fette Korrektur - und siehe da: nach ner halben Stunde bewegte sich mein BZ in Richtung "gleich darfst Du zu Abend essen"... :zwinker:

Ist das ein Problem, mit dem ich leben muß, ist das Teflon-speziefisch?
Wenn Die Stahlkatheter früher als geplant raus mußten, tat's wenigstens einigermaßen "weh"...Diesmal hab ich aber nichts gespürt....

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #144 am: März 25, 2009, 08:14 »
Ist das ein Problem, mit dem ich leben muß, ist das Teflon-speziefisch?
Wenn Die Stahlkatheter früher als geplant raus mußten, tat's wenigstens einigermaßen "weh"...Diesmal hab ich aber nichts gespürt....

Länger als 2 Tage würde ich keinen Katheter liegen lassen egal ob Teflon oder Stahl.

Ich weiß auch gar nicht warum viele immer meinen Teflon kann man länger liegen lassen.
Für mich persönlich gilt nach Beobachtungen besser täglich wechseln bei Teflon und bei Stahl da habe ich Glück, wenn der 1 Tag durchhält.

Wenn bei mir der Teflon falsch liegt bzw. zu lange spüre ich das auch.


Viele Grüße

Markus

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #145 am: März 25, 2009, 08:42 »
Länger als 2 Tage würde ich keinen Katheter liegen lassen egal ob Teflon oder Stahl.
Ich weiß auch gar nicht warum viele immer meinen Teflon kann man länger liegen lassen.
:gruebeln: hmmm - Das habe ich aus dem Handbuch, daß Teflon 3 Tage kann.

Zitat
Für mich persönlich gilt nach Beobachtungen besser täglich wechseln bei Teflon und bei Stahl da habe ich Glück, wenn der 1 Tag durchhält.
Und die kriegst Du problemlos verschrieben?? Du verbrauchst damit doch 3 mal mehr, als "vorgesehen"?  :kratz:

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #146 am: März 25, 2009, 11:44 »
Und die kriegst Du problemlos verschrieben?? Du verbrauchst damit doch 3 mal mehr, als "vorgesehen"?  :kratz:

Wieso 3 mal soviel wie vorgesehen :kratz:
Bei mir steht hier ganz deutlich alle 2-3 Tage wechseln spätestens nach 72 Stunden.

Das ist ein persönlicher Erfahrungswert, nur so läßt sich das einigermaßen handhaben.
Ist auch immer so ein gewisses Fingerspitzengefühl dabei, sobald das Pflaster anfängt zu jucken weiß ich eh ein wechsel ist angesegt.

Bei den anderen Fällen kommt es ganzn drauf an wie sich der BZ verhält und fast immer ist ein Wechsel nach einem guten Tag angesagt.


Viele Grüße

Markus

Offline Trüffel

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1051
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #147 am: März 25, 2009, 12:55 »
Wieso 3 mal soviel wie vorgesehen :kratz:

Weil Du täglich wechselst und nicht alle 3 Tage.

Wer täglich wechselt braucht dreimal mehr Katheter wie jemand, der eben nur alle 3 Tage wechselt.  :zwinker:

Und NEIN, es geht hier natürlich nicht darum, wie hoch der Katheterverbrauch ist. Jeder so, wie er es braucht.  :ja:
Wenn Fleisch und Wurstwaren bei uns mittlerweile billiger angeboten werden als Hundefutter,
muss man sich schon fast nicht mehr wundern, dass man für den Preis auch Hundefutter bekommt.  Adi Sprinkart

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #148 am: März 25, 2009, 13:26 »
Wer täglich wechselt braucht dreimal mehr Katheter wie jemand, der eben nur alle 3 Tage wechselt.  :zwinker:

Schon klar, es ging mir mehr um das wie "vorgesehen", die Diskussion hatte ich schonmal mit einem KK Angestellten was den jetzt die Menge ist die ich mir seit den Gesundheitszeug aufschreiben lassen darf.


Viele Grüße

Markus

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Meine erste Pumpe
« Antwort #149 am: März 25, 2009, 18:58 »
Gestern habe ich den wohl entscheidensten Schwachpunkt der CSII gefunden:
Katheter will nicht mehr, wie er soll!  :staun:

Das ist kein Schwachpunkt der CSII, sondern das ist so. Katheter fangen ab Tag 2 immer an unverlässigere Resorptionsverhältnisse in einem  Gewebgebiet zu provozieren.  :zwinker:

Unterschiedlich progredient und unterschiedlich deftig. Inter- und intraindividuell auch noch unterschiedlich.
Und manchmal passiert das halt auch schon nach einem Tag merklich.  :moser:

Wovon Du aber sicherlich ausgehen darfst ist, dass das Gewebe am Inufusionsort nach 3 Tagen nachhaltiger geschädigt ist, als nach 2 Tagen.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra