Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Insulinpumpe Animas 1200

<< < (5/7) > >>

Vega:
Hi,

 8) seit über einer Woche begleitet mich nun die Paradigm.  :super:
Nochmal ne Fraje zum Reservoir. Hab' beim letzen Kathederwechsel gesehen, daß das Insulin darin nicht mehr für 1 1/2 Tage ausreicht. Ihr ward ja nicht so begeistert vom Wiederauffüllen. Wie komme ich an das Insulin im Reservoir mit der Spritze heran, um den Rest auch noch zu nutzen?  :gruebeln:  Oder wie handhabt Ihr das?
Ansonsten ist das Füllen des Reservoirs leichter als bei der H-Tron, geht ruckzuck.  8)

Danke schonmal.
Vega

Angelika:
 :o  zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich eigentlich NOCH NICHT auf den Gedanken gekommen bin, diesen kleinen Rest "herauszukitzeln"   :patsch: Vielleicht geht's von Reservoir zu Reservoir  :kratz: :kratz:

Joerg Moeller:
Kann es sein, daß hier ein Mißverständnis vorliegt?

Ich kenne ja die Reservoire der Paradigm nicht, aber wenn mein Reservoir in der 508 leer ist, dann ist es wirklich leer. (Da sind dann höchstens noch 2 IE im Konus und ca. 10 IE im Schlauch... :kratz:

Vega:
Hallo,

ja Jörg, klares Mistverständnis.  ;D Mit Rest meinte ich z. B. 40-60 IE. Die reichen dann nach Kathederfüllen usw. evtl. 1 Tag. Dann steht Reservoir und Kathederwechsel an.  Mit der Spritze bekomme ich die "restlichen" Einheiten heraus, aber die Nadel ist danach extrem stumpf. Fülle es erst wieder in eine Leerampulle. Weiß allerdings nicht ob das so gut ist, wegen dem Beschichtungsmittel -  aber am BZ merke ich nichts ungewöhnliches... Von Reservoir zu Reservoir funktioniert auch, das Insulin wird leider bei mir sehr sehr schaumbadmässig. ;)


Übrigens seit ich die Paradigm trage, habe ich nur noch wenig Probleme mit den Einstichstellen.
 :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane:
Ob es daran liegt, dass das Insulin langsamer abgegeben wird als mit der H-Tron?
Möchte den Katheder am liebsten gar nicht mehr wechseln, so an den Bauch gewachsen ist mir die Paradigm....

Gruß
Vega
[ :rotwerd: So Gedanken wie ich macht sich sonst keiner!]

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Vega am April 20, 2005, 20:58 ---ja Jörg, klares Mistverständnis.  ;D Mit Rest meinte ich z. B. 40-60 IE. Die reichen dann nach Kathederfüllen usw. evtl. 1 Tag. Dann steht Reservoir und Kathederwechsel an. 
--- Ende Zitat ---

Ach soooo :patsch:

Ja, jetzt weiß ich was du meinst. Sicher wäre es eine feine Sache, wenn ein Reservoir immer bis zum nächsten Kath.-Wechsel hält (und dann wirklich leer ist).

Ich sehe das mittlerweile nicht mehr so eng. Wenn das Reservoir leer ist, dann wird ein neues aufgezogen und eingespannt. Und wenn ein KW fällig und im Reservoir noch was drin ist, dann ziehe ich den Rest aus dem Schlauch ins Reservoir (der Schlauch wird ja eh ausgetauscht), setze die Kanüle wieder auf und mache das Reservoir wieder ganz voll. (und dann weiter wie gehabt)

Ich hoffe ich hab das verständlich rübergebracht :kratz:


--- Zitat ---Übrigens seit ich die Paradigm trage, habe ich nur noch wenig Probleme mit den Einstichstellen.
 :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane:
Ob es daran liegt, dass das Insulin langsamer abgegeben wird als mit der H-Tron?
--- Ende Zitat ---

Kann es nicht eher an einem anderen Kath. liegen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod