Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen
Digitale Netzhautuntersuchung
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Trüffel am Dezember 07, 2008, 21:32 ---was ist denn der Unterschied zur Fluoreszenzangiographie, außer daß man einen Farbstoff injiziert bekommt?
--- Ende Zitat ---
Der erfasste Bildwinkel: bei der digitalen Methode sind es bis zu 200° und bei der Fluoreszenzangiographie (da wird kurz vorher ein Kontrastmittel gespritzt, das beim Anleuchten mit Schwarzlicht dann diesen Neon-Effekt hat, wie man ihn aus der Disco kennt) sind es bis 50°
Zum Nachlesen: http://www.asw-netz.de/augeninformation/Fundusfotografie/Fundusfotografie.php
Stephan:
Hallo,
ich habe, angeregt von diesem Thread und getrieben von meinem schlechten Gewissen (Hatte ca. 2 Jahre die Untersuchung vor mir her geschoben :-X), heute diese Untersuchung durchführen lassen.
In Unterschied zu Markus' Untersuchung wurde bei mir die Pupille nicht erweitert. Die Aufnahmen zeigten auch so die Abbildung von 200° des Augeninneren.
Getreu dem Motto: Es gibt kaum Gesunde dafür viele schlecht Untersuchte, fand sich erst bei 60facher Vergrösserung 1 Mikroaneyrisma, das bei konventioneller Untersuchung nie aufgefallen wäre.
Die Ärztin sagte, das sei ein so kleiner Vorfall, dass man da keine Geschichte draus machen brauche.
Bei meiner Diabetesdauer und teilweise schlampigen Therapie mit vielen BZ-Spitzen und HbA1c von teils >7,5% hat mich das Ergebnis angenehm überrascht.
Auch die Kosten waren nicht so hoch: Die Untersuchung hat mich 46Euro gekostet inklusive Analyse der Bilder und 2 Ausdrucken.
Ich sage es mal so: Ich würde diese Untersuchung niemandem empfehlen, der nicht so genau wissen möchte, wie es mit dem Auge so aussieht .....
Trüffel:
Hi Stephan,
sag mal, hast Du das speziell verlangt oder wird man evtl. gefragt, was man alles haben möchte.
Z.B. Augeninnendruck wird auch nicht allerorts routinemäßig gemessen, ich besteh da immer drauf, sonst wäre das auch mal übersehen worden. >:(
Achja, wohin hast Du die Bilder jetzt verstaut? :duck:
Stephan:
Hallo Trüffel,
ich habe auf der Internetseite von Optos nach einem Arzt in meiner Nähe gesucht, der dieses Verfahren anbietet. Dort habe ich telefonisch nach dem Preis gefragt, einen Termin vereinbart und bin mit einer Überweisung meines Hausarztes (Diabetische Retinopathie ?) dorthin.
Augeninnendruckmessung hat man mir auch angeboten, das wäre auch eine kostenpflichtige IGeL (Individuelle Gesundheitsleistung) für mich gewesen (Bin ges. Versichert). Das erledigt allerdings unser arbeitsmedizinischer Dienst, den ich da gerne in Anspruch nehme.
Das Angebot der optomap genannten Untersuchung habe ich dann, wie beschrieben, wahrgenommen. Ich denke, jede Praxis die so einen Apparat geleast hat wird versuchen ihn auszulasten und die Untersuchung jedem Patienten anbieten. Dass ich extra deswegen dort hinkam wusste die Helferin jedenfalls nicht, als sie mir die Untersuchung anbot.
Trüffel:
Shit, mein Augendoc ist nicht aufgeführt. Dabei ist es eine riesige Praxis und hat einen noblen Ruf. Muß ich nächstesmal genau nachfragen. :kratz:
Aber für Augendruck messen hab ich noch nie bezahlen müssen. :nein: *michwunderntu*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln