Allgemeine Infos > Newsflash
sawicki gestern in den Tagesthemen
Joerg Moeller:
Ich hab mir den Beitrag gerade angesehen und er ist mehr als offensichtlich an der ACCORD-Studie aufgehängt worden. Leider hat man dabei "vergessen" zu erwähnen, daß immer noch nicht klar ist, wodurch diese Ergebnisse entstanden sind. Man vermutet nämlich an verschiedenen Stellen einen Zusammenhang in der Kombinationstherapie verschiedener oraler Antidiabetika in Verbindung mit der Anamnese der verstorbenen Probanden.
Wer in Chemie aufgepasst hat kennt das: einzeln sind viele Stoffe harmlos, aber mischt man sie im richtigen Verhältnis zusammen macht es bumm.
Unstrittig ist, daß man einen 80-jährigen mit DM2 nicht mehr auf 5,irgendwas runterknüppeln muß. Unstrittig sollte aber auch sein, daß ein zu hohes HbA1c sich nicht mit Lebensqualität vereinbaren lässt. Von den Veränderungen in den kleinen Blutefäßen gar nicht erst zu reden.
Mir bestätigte dieses Wortmeldung von ihm mal wieder, daß man sich mit der DDG nun wahrlich nicht schmücken kann. Eine Organisation, die so einen in ihren Reihen duldet ist nicht ernstzunehmen. Ich hätte den schon längst rausgeschmissen.
hws:
Hallo Frank,
ich haue nicht. Du hast ja selbst geschrieben:
--- Zitat ---individuell dürfte das aber sehr unterschiedlich sein
--- Ende Zitat ---
Mein zweiter Vorname ist "individuell"
Gute Nacht
HWS
Joa:
Hier mal ein Link zu dem nano-Bericht (3sat) aus dem dann der Beitrag der Tagesthemen herausgestümmelt wurde.
http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=10335
Gefunden in der Newsgroup dsmd. Dank an Jürgen Fenn!
Gruß
Joa
Ludwig:
--- Zitat von: babsi am November 25, 2008, 14:19 ---
Im übrigen haben doch die Krankenkassen überhaupt kein Interesse an gesunden alten Menschen. Die würden ja noch älter werden und noch länger ihre Renten kassieren. Überhaupt chronisch Kranke dürfen sich bestimmt nicht drauf verlassen, dass die Kassen gute Therapien unterstützen wollen.
Grüß euch
Barbara
--- Ende Zitat ---
Das bezweifle ich aber sehr! Zum Einen kosten gesunde ältere Menschen die Krankenkassen ja nichts (nur die Pensionsversicherungen und die sind ein anderes Thema) bzw. zahlen ja auch Pensionisten Krankenkassenbeiträge!!!) Weiters sind die Krankenkassen bzw. deren Verantwortliche nicht als blöd einzustufen!! Die wissen sehr genau, daß präventive Massnahmen und Therapien billiger sind als die Behandlung von Folgeschäden und daher werden diese auch bezahlt, wenn sie medizinisch indiziert sind!
lg
Ludwig
LordBritish:
--- Zitat von: Ludwig am November 25, 2008, 17:48 ---Die wissen sehr genau, daß präventive Massnahmen und Therapien billiger sind als die Behandlung von Folgeschäden und daher werden diese auch bezahlt, wenn sie medizinisch indiziert sind!
--- Ende Zitat ---
Da würde ich sagen jein, manchmal kosten die Gegenvorschläge erheblich mehr als das ursprünglich vorgesehene :mauer:
Grüße
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln