Autor Thema: Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung  (Gelesen 35513 mal)

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung
« Antwort #60 am: Oktober 19, 2008, 19:44 »
Morgen geht dann eine Ersatzpumpe raus, weil ich halt keine Zweitpumpe mehr in Peto habe.  :nein: :heilig:
Also bist Du entweder innerhalb der 8 Wochen vorm Ende beider Laufzeiten oder hast Dich nicht ans Protokoll gehalten?

Grüße
Anja

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung
« Antwort #61 am: Oktober 19, 2008, 20:14 »
Also ...

Weder, noch.  :nein:

Ich hatte da als PKV'ler so eine eigene Verhandlung mit Roche, auf dem Hintergrund, dass ich unbegrenzt laufende H-Trons hatte, die nach Erscheinen des Nachfolgemodells lt. Disetronic auf einen vollen Satz desselben, logischerweise, getauscht werden sollten. Roche hatte dann aber nur noch 2 Jahre Spirit (Restlaufzeit der H-Trons) rausrücken wollen.

Und bis wir das zu einer beidseitig befriedigend einvernehmlichen Lösung gebracht hatten, war die erste Spirit denn zeitlich abgelaufen.

Roche hat da im Sinne von Kulanz was zugestanden, und ich bin zufrieden, weil ich mit dem Anspruch aus dem Vertrag mit Disetronic sogar eher schlechter gefahren wäre, als mit der nun gefundenen Regelung mit Roche.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung
« Antwort #62 am: Oktober 19, 2008, 20:31 »
unbegrenzt laufende H-Trons
tststs...

Grüße
Anja

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung
« Antwort #63 am: Oktober 19, 2008, 20:34 »
tststs...
Ok, nominal unbegrenzte Lebenszeit. Die Laufzeit war schon weiter auf zwei Jahre eingeschränkt, sollte aber nach technischer Prüfung auf jeweils weiter ein Jahr erneut freigeschaltet werden. So meine Angebotesbedingungen zum Kaufvertrag damals.  :zwinker:
[/quote]

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Taurec

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
  • Country: 00
    • Mein Meerwasser Aquarium
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung
« Antwort #64 am: Oktober 22, 2008, 11:40 »
Weiss jemand was genaueres zu dem BZ-Messgerät? Die alten Aviva Versionen hatten ja keine Trommel wie das Compact. Ich würde ungerne wieder auf eine Lösung wechseln wo ich für jede Messung erstmal die Sensoren einsetzten muss usw.
CU

Lars

Offline johann

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 249
Re: Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung
« Antwort #65 am: Oktober 22, 2008, 15:38 »
Hallo,

vor ein paar Tagen bin ich von Roche auf das Countdown für eine neue Accu-Chek Insulinpumpe ( 2.Spirit, Restlaufzeit ca. 6 Monate) aufmerksam gemacht worden.
Keine Silbe über Spombo usw.. So nahm ich Kontakt mit der Hotline auf.
In ca. 3 Monaten bekäme ich nochmals ein Schreiben mit zusätzlichen Infos.
Die Pumpe und das Testgerät kämen ja auch erst im Frühjahr 2009 auf den Markt.
Somit könnte man mir auch noch keine Preise nennen. Für mich als PKV-Versicherter wäre diese Info aber interessant. Also abwarten und Tee trinken.

PS
Ja, die Prozentschritte in der TBR bleiben definitiv bei 10, 20% usw. unverändert

Mit freundlichen Grüßen
johann

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung
« Antwort #66 am: Oktober 22, 2008, 19:49 »
Keine Silbe über Spombo usw.. So nahm ich Kontakt mit der Hotline auf.
In ca. 3 Monaten bekäme ich nochmals ein Schreiben mit zusätzlichen Infos.
Die Pumpe und das Testgerät kämen ja auch erst im Frühjahr 2009 auf den Markt.

Ist ja witzig. Mich haben sie neulich angerufen, ich hab danach gefragt und zwei Tage später hatte ich die Infobroschüre im Postkasten. Darauf steht eindeutig: "Alle Patienten, die sich ab dem 01.10.2008 für eine Accu-Chek Insulinpumpe entscheiden oder Accu-Chek Insulinpumpenträger, bei denen eine Folgeversorgung ansteht, können ab Frühjahr 2009 ohne zusätzliche Kosten auf Accu-Chek Combo umsteigen. Angebot gültig bis 31.12.2009".

Und so wie es auf den ersten Blick aussieht könnte diesmal sogar eine Roche-Pumpe für mich interessant werden...

@Taurec: das Messgerät hat keine Trommel, sondern einzelne Teststreifen. Dafür aber eine eingebaute Fernbedienung für die Pumpe (Bluetooth). Naja, du müßtest auf die Trommel verzichten und ich auf meine heißgeliebte Teststreifenbeleuchtung... :hmm:

Dafür muß ich dann aber auch nicht mehr mit der Pumpe rumfummeln.

Für mich bleibt jetzt nur noch die Frage, was man mit der Fernbedienung alles machen kann, wie lange die Batterien halten (BT ist ja sehr energiehungrig) und wie es mit der Datenverarbeitung aussieht. Ist letztere ähnlich umfangreich wie bei der Cozmo würde ich persönlich mich eher für die Combo entscheiden.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung
« Antwort #67 am: Oktober 22, 2008, 20:04 »
Für mich bleibt jetzt nur noch die Frage, was man mit der Fernbedienung alles machen kann
Testen, Daten eingeben, Bolusrechnen, sämtliche Meldungen, die auf dem Pumpendisplay erschienen, lesen und alle Funktionen, die an der Pumpe möglich sind, ausführen... okay, vom Katheterwechsel mal abgesehen ;)

Grüße
Anja

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung
« Antwort #68 am: Oktober 22, 2008, 21:15 »
Hallo,

wie wäre es, vielleicht das Thema nach CSII zu verschieben und die Überschrift in " Infos zur Spirit-Combo" abzuwandeln?

Vielleicht finden User wie Taurec sowas dann schneller?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung
« Antwort #69 am: Oktober 23, 2008, 09:53 »
...alle Funktionen, die an der Pumpe möglich sind, ausführen...

Dann wäre die Pumpe für mich wirklich interessant. Ich denke dann könnte ich auch auf die Teststreifenbeleuchtung verzichten.
Dann kommt es - für mich - nur noch auf die Sache mit dem Datenmanagment an.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/