Allgemeine Infos > Newsflash

Bericht: Augsburger Accu-Chek Workshop Folgeverordnung

<< < (9/18) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: unkown am Oktober 02, 2008, 08:54 ---Falls nicht stelle ich mir da ein Treffen von Pumpies oder ein Althäuser Pumpentreffen sehr lustig vor.

Mir fehlt da gerade ein gemessener 200 mg/dl Wert. Wer hat Ihn?
Oder an wen habe ich gerade meine Unterzuckerung (35 mg/dl) abgegeben und wer will meine mit 49 mg/dl haben?
Oder meine 20 IE sind nicht auf der Pumpe angekommen, Wo sind die gerade angekommen?  ;D
Mein Essen sind im übrigen 4 Big Macs?

--- Ende Zitat ---

 ;D
So ähnlich haben wir in der Newsgroup damals schon über die Fernbedienung der 508 gewitzelt ("Hey Leute, ich schmeiß mal 'ne Runde Bolus")

@Anja: die Features klingen toll, keine Frage. (Mit Teststreifenbeleuchtung könnte das sogar mich ins Roche-Lager ziehen ;D )
Aber ich sag mir "Abwarten und Tee trinken". Als das OTUS angekündigt wurde waren wir damals auch alle Feuer und Flamme, und in der Praxis konnte es die Erwartungen dann doch nicht erfüllen. Die hätten die Programmierung lieber uns geben sollen, dann wäre das für alle ein geniales Teil geworden.

Joe88:

--- Zitat von: Joa am Oktober 01, 2008, 23:13 ---Vermutlich wird auch die Sendestärke, somit der Energiebedarf dafür, bei dem Teil recht reduziert sein und eher die körperüblichen Abstände zwischen Pumpe und Gerät als Orientierung nehmen?
--- Ende Zitat ---

Die Bluetooth-Spezifikation definiert drei Klassen mit unterschiedlicher Sendeleistung. Klasse 3 geht bis 1 Meter und Klasse 2 geht bis 10 Meter.



--- Zitat von: Joa am Oktober 01, 2008, 23:13 ---Vermutlich muß die Funktion auch zum Gebrauch an den Geräten aktiviert werden.
--- Ende Zitat ---

Davon gehe ich auch aus.



--- Zitat von: Joa am Oktober 01, 2008, 23:13 ---Wobei sich mir mal grade die Frage aufdrängt, warum die Funkübertragung von Daten bei dem Medtronic RT-Sys weniger Energie brauchen sollte, als dieses mit Bluetooth realisierbar ist?
--- Ende Zitat ---

Woher stammt die Info, dass das Medtronic RT-Sys für die Datenübertragung weniger Energie braucht?



--- Zitat von: Llarian am Oktober 02, 2008, 07:21 ---Die Spombo wird ständig mit dem AvivaC kommunizieren. Sämtliche Meldungen der Pumpe (Alarme, Fehler, Erinnerungen) gehen kontinuierlich ans AvivaC. Und damit Meldungen wie Katheterverschluß , Ampulle leer, Batterie leer, Elektronikfehler auch zeitnah ankommen, reicht es nicht, alle Viertelstunde oder alle paar Minuten abzugleichen.
--- Ende Zitat ---

Wenn das AvivaC einen Ein-/Ausschalter hat, dann schaltet man es aus und die Kommunikation ist beendet. Die SpiritC funktioniert schließlich auch ohne AvivaC. Zitat von der Roche Seite: "Unabhängig: Pumpe ist auch ohne Messgerät voll funktionsfähig"

Joa:
> Woher stammt die Info, dass das Medtronic RT-Sys für die Datenübertragung weniger Energie braucht?

Frage war rhetorisch gestellt.

Gruß
Joa

Llarian:

--- Zitat von: Jörg Möller am Oktober 02, 2008, 10:07 --- ;D
So ähnlich haben wir in der Newsgroup damals schon über die Fernbedienung der 508 gewitzelt ("Hey Leute, ich schmeiß mal 'ne Runde Bolus")
--- Ende Zitat ---
Hach ja... damals ;)


--- Zitat ---@Anja: die Features klingen toll, keine Frage. (Mit Teststreifenbeleuchtung könnte das sogar mich ins Roche-Lager ziehen ;D )
Aber ich sag mir "Abwarten und Tee trinken". Als das OTUS angekündigt wurde waren wir damals auch alle Feuer und Flamme, und in der Praxis konnte es die Erwartungen dann doch nicht erfüllen.
--- Ende Zitat ---

Und ich bin immer noch davon überzeugt. Ich konnte auch zu HTron-Zeiten alle pumpenrelevanten Daten darin abbildden und jetzt auch die Teup'schen Regelwerke. Die Originalsoftware ist zwar häßlichst, ich kann das Gerät aber auch ohne NDA auslesen. Aus einem gewissen Blickwinkel ist das Combo-System die Weiterentwicklung des OTUS mit Pumpe, alle Daten extern mobil verwaltet, aber mit Einbeziehung eines Bolusrechners und Pumpenkommunikation. Also das, was die Cozmo intern macht, aber in Sachen Testgeräteeinbeziehung für Europa nicht ans Laufen bringt.
Riesenvorteil für mich: Das Display. Die Beleuchtung sieht sehr vielversprechend aus (hell und kontraststark) und auch mit einer Schrift, die nicht so fieselig ist wie die der Cozmo.


--- Zitat ---Die hätten die Programmierung lieber uns geben sollen, dann wäre das für alle ein geniales Teil geworden.
--- Ende Zitat ---
Nix für ungut, aber es gibt bisher keine DM-Software, die mich überzeugt, jede hat ihre Schwachstellen und es ist ein Unterschied, ob ich bei einer Programmierung auf diversen Windows-APIs aufbauen kann oder eine Firmware für ein Stück Hardware schreibe, die auch noch FDA-Zulassung braucht bzw MPG-konform sein muß.

Grüße
Anja

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Llarian am Oktober 02, 2008, 22:51 ---
--- Zitat ---Die hätten die Programmierung lieber uns geben sollen, dann wäre das für alle ein geniales Teil geworden.
--- Ende Zitat ---
Nix für ungut, aber es gibt bisher keine DM-Software, die mich überzeugt, jede hat ihre Schwachstellen und es ist ein Unterschied, ob ich bei einer Programmierung auf diversen Windows-APIs aufbauen kann oder eine Firmware für ein Stück Hardware schreibe, die auch noch FDA-Zulassung braucht bzw MPG-konform sein muß.

--- Ende Zitat ---

Ich mein ja auch eher die Firmware. Da wäre ein bißchen Feintuning Gold wert gewesen. Was nutzt es z.B. einem Pen'ner seine IE in Schritten zu 0,1 eingeben zu können? Warum kann man das nicht konfigurieren (0,1 - 0,5 -1,0)?

Eher solche Sachen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod