Hallo Zusammen,
da ich gerade auf der Suche nach einer Nachfolgerin für meine Paradigm 511 bin, habe ich mir die Cozmo und die Dana IIS zum Probetragen bestellt und werde in den nächsten Wochen auch noch die neue Minimed Paradigm 522 bekommen.
Da die Dana ja so gut wie niemand zu tragen scheint, will ich mal (zusätzlich zu den guten Vergleichstabellen, die schon veröffentlicht worden sind) von meinen subjektiven Erfahrungen berichten. Es gibt ja 2 verschiedene Modelle, beide sind gleich groß, aber das eine enthält noch ein eingebautes Blutzuckermeßgerät. Ich habe darauf verzichtet, weil ich mehr Wert auf Wasserfestigkeit lege.
Größe
Die „kleinste Pumpe der Welt“ ist nicht wirklich wesentlich kleiner als die anderen, allerdings ordentlich flacher als die Cozmo z.B., was für mich den Tragekomfort erhöht (Hosentaschenfaktor). Als alte Minimed-Userin fällt mir allgemein aber unangenehm auf, das die Luer-Anschlüsse ja das Pumpenghäuse ordentlich verlängern, denn bei Minimed’s gibt’s ja sonst die kurzen Spezialanschlüsse, die nicht so auftragen.
Gewicht
Sie ist halb so schwer wie die anderen, liegt wahrscheinlich schon z.T. an der speziellen Batterie. Ganz angenehm - außer wenn man zu einem ungünstigen Zeitpunkt eine neue Batterie braucht.
Menüführung
Nicht intuitiv bis lästig. Je nach Stelle im Menü blättert man mit der Blätter-, der N- oder der S-Taste weiter. Ich muß immer höllisch aufpassen, daß ich nix verstelle und auch nicht immer wieder von vorne blättere. Kathederwechsel bzw. Füllvorgänge finde ich nirgends registriert.

Bolusrechner
Den kann ich nicht gut verwenden, weil man nur einen einzigen Korrekturfaktor eingeben kann, also nicht tageszeitabhängig.
Handbuch
Im Großen und Ganzen ok. Die Verwendung des „Arztmenüs“, das man auch als interessierter Laie benötigt, ist aber nicht beschrieben, muß man sich aus einem Extra-Zettel zusammenreimen.
Handling
Im Vergleich zu Minimed-Reservoiren sind die Reservoire für Dana (und Cozmo) nicht so bequem und einfach zu befüllen: Bei Minimed gibt es einen Adapter für das Insulinfläschchen an jedem Reservoir, kein Gefummel mit offener Nadel.
Nach dem Befüllen, muß man noch die Gewindestange justieren und dazu einen weiteren batteriebetriebenen Apparat benutzen, der aussieht wie eine Pumpenattrappe. Das ist fummelig und man kann garnicht richtig erkennen, ob man jetzt echt was justiert hat oder nicht, das Ding brummt munter so lange, wie man auf den Knopf drückt. Reine Gewöhnung wahrscheinlich, aber mir ist lieber, wenn meine Pumpe sich um solche Kleinigkeiten selber kümmert.

Die mitgelieferten abkoppelbaren Infusionssets fühlen sich an den Koppelstellen nicht so gut an wie Cleo und QuickSet oder EasySet, man kann aber natürlich alle anderen Luer-Locks verwenden.
Tragbarkeit
Für diese kleine flache Pumpe werden Kunstledertaschen mitgeliefert, deren Lasche man noch einmal komplett über das Täschchen herüberwickelt, so daß das ganze Paket dann doppelt so dick ist wie nötig. Tsss…
Es gibt eine weiße Schultertasche, die man unter der Kleidung tragen kann. An der Stofftasche ist jeweils ein verstellbarer vertikaler (für über die Schulter) und horizontaler (für um den Bauch) BH-Träger-artiger Gummigurt angebracht. Wenn ich den Umfang richtig einstelle, geht der vertikale Gurt hinten quer über meinen Rücken und rutscht nicht runter. Da die Tasche aber oben eine Klettlasche hat, kommt man nicht an die Pumpe, ohne sich halb auszuziehen.

Bei anderen BH-Taschen, z.B. die mit dem praktischen Clip von der Cozmo, hat Frau wenigstens unten Druckknöpfe und kann die Pumpe nach unten herausrutschen lassen. Die Cozmo-BH-Tasche habe ich auch schon unter einem weiten Rock an einem fest sitzenden Schlüpfer sehr unauffällig zum Halten gekriegt, die schwingt dann locker mit.

Datenübertragung
Ist bei Dana nicht vorgesehen. Brauche ich aber auch nicht, weil ich im OTUS protokolliere.
Probetragen
War ganz einfach einzustielen, die Pumpe wird per Paketdienst gebracht und abgeholt, eine Schulung wird einem nicht aufgedrängt (obwohl sie hier vergleichsweise noch am angebrachtesten wäre! Bei Minimed bekommt man dagegen keine Probepumpe ohne Schulung und längeren Vorlauf.)
Liebe Grüße,
Biene