SiDiary > Smartphone + Java Handy
Probleme mit den Uhrzeiten
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Joa am September 03, 2008, 18:14 ---
--- Zitat ---Nein. Wie ich bereitsgeschrieben habe: das neue Datenformat der V6 hat einen vollqualifizierten Zeitstempel. Deswegen ist es dann auch möglich jederzeit zwischen Real/Kalender zu switchen. SiDiary sortiert dann automatisch.
--- Ende Zitat ---
Und stellt mir dann die vorletzte Woche, je nach Schalterstellung, entsprechend realtägisch oder kalendarisch dar, was die V5 z.B. nicht kann. :super:
--- Ende Zitat ---
Ja. So kannst du dir die Daten z.B. als realen Tag anschauen und dein Doc als Kalendertag (oder umgekehrt)
--- Zitat ---Ich hatte mich gefragt, wo eigentlich der Nutzen für den Diabetiker liegt, den "realen Tag" sehen zu wollen (vgl.Alf).
--- Ende Zitat ---
Das ist eine ungünstige Herangehensweise. Nutzen für persönliche Präferenzen kennt immer nur der aktuelle Nutzer. Der eine mag es so, der andere lieber anders. Je individueller sich Software konfigurieren lässt, desto besser. Und Diabetestagebücher sind Ansammlungen von Datensätzen. Warum soll man die in nur eine Form pressen. (Wäre ja so, als wenn wir nur eine Druckvorlage hätten - Die "Friß oder Stirb, Vogel"-Mentalität)
--- Zitat ---Will ich meine Verbräuche an Insulin im Überblick sehen, z.B. wegen der Ups- oder Downs, könnte es schon irritieren, wenn mal drei Basaldosierungen für den Tag erfasst werden, und dafür für den Vortag dann nur eine? :ja:
--- Ende Zitat ---
Kommt drauf an: erfasst du in der Statistik nur einen der beiden Tag wird's problematisch. Erfasst du beide ist's egal.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: LordBritish am September 03, 2008, 18:23 ---Bei CSII gibt es für mich auch nur eine einzig wahre Einstellung Kalendertag, die Einstellung Realtag von x h bis y h macht da meines erachtens keinen Sinn.
--- Ende Zitat ---
Es sei denn es gefällt dir besser es so zu betrachten :zwinker:
Joa:
--- Zitat von: Jörg Möller ---
--- Zitat von: Joa ---Ich hatte mich gefragt, wo eigentlich der Nutzen für den Diabetiker liegt, den "realen Tag" sehen zu wollen (vgl.Alf).
--- Ende Zitat ---
Das ist eine ungünstige Herangehensweise. Nutzen für persönliche Präferenzen kennt immer nur der aktuelle Nutzer. Der eine mag es so, der andere lieber anders. Je individueller sich Software konfigurieren lässt, desto besser.
--- Ende Zitat ---
Nee, eine realitätsorientierte, denke ich mal!
Z.B. unter ICT könnte ich eher den Startpunkt des nächtlichen Balinsulins, und den Einschlafzeitpunkt im Zusammenhang des Stoffwechselverlaufes als Marker für den Morgenwert sehen? Vielleicht auch noch die Abendmahlzeit?
Also hätte dann gerne mal einen Realtag in SD V5 als Default, der um 19:00 Uhr beginnt, weil ich um 19:30 immer zu Abend Esse. Oder vielleicht um 22:00 Uhr, weil ich da (zumeist) das Basalinsulin gebe?
--- Zitat ---Und Diabetestagebücher sind Ansammlungen von Datensätzen. Warum soll man die in nur eine Form pressen. (Wäre ja so, als wenn wir nur eine Druckvorlage hätten - Die "Friß oder Stirb, Vogel"-Mentalität)
--- Ende Zitat ---
Welche genau mit der Default-Einstellung der V5, nämlich Real-Tag, erzwungen :kratz:
--- Zitat ---
--- Zitat ---Will ich meine Verbräuche an Insulin im Überblick sehen, z.B. wegen der Ups- oder Downs, könnte es schon irritieren, wenn mal drei Basaldosierungen für den Tag erfasst werden, und dafür für den Vortag dann nur eine? :ja:
--- Ende Zitat ---
Kommt drauf an: erfasst du in der Statistik nur einen der beiden Tag wird's problematisch. Erfasst du beide ist's egal.
--- Ende Zitat ---
Danke für das Zuspiel! :ja:
Da hakt es auch weiter bei der V6.
Die schnellen Default-Knöpfe erfassen da weiterhin nicht die regulationsrelevanten, recht kurzen Tageszeiträume.
Gruß
Joa
Joa:
--- Zitat von: Jörg Möller am September 03, 2008, 21:26 ---Es sei denn es gefällt dir besser es so zu betrachten :zwinker:
--- Ende Zitat ---
Mmmh, deswegen müssen nun alle drauf kommen, wie es Dir oder Markus gefällt?
Und dann auch noch wegabstrahieren, dass der Tag für Dich oder Markus nicht um 0:00 startet, sondern vielleicht um 2:45 Uhr.
Seltsam.
Gruß
Joa
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Joa am September 03, 2008, 22:03 ---
--- Zitat von: Jörg Möller ---Das ist eine ungünstige Herangehensweise.
--- Ende Zitat ---
Nee, eine realitätsorientierte, denke ich mal!
--- Ende Zitat ---
Also ist deine Methode die einzig richtige und alle anderen haben keine Ahnung?
--- Zitat ---Z.B. unter ICT könnte ich eher den Startpunkt des nächtlichen Balinsulins, und den Einschlafzeitpunkt im Zusammenhang des Stoffwechselverlaufes als Marker für den Morgenwert sehen? Vielleicht auch noch die Abendmahlzeit?
Also hätte dann gerne mal einen Realtag in SD V5 als Default, der um 19:00 Uhr beginnt, weil ich um 19:30 immer zu Abend Esse. Oder vielleicht um 22:00 Uhr, weil ich da (zumeist) das Basalinsulin gebe?
--- Ende Zitat ---
In der V5 wird es das nicht mehr geben, weil wir derzeit die V6 entwickeln. Die V5 wird keine neuen Features mehr kriegen.
--- Zitat ---
--- Zitat ---Und Diabetestagebücher sind Ansammlungen von Datensätzen. Warum soll man die in nur eine Form pressen. (Wäre ja so, als wenn wir nur eine Druckvorlage hätten - Die "Friß oder Stirb, Vogel"-Mentalität)
--- Ende Zitat ---
Welche genau mit der Default-Einstellung der V5, nämlich Real-Tag, erzwungen :kratz:
--- Ende Zitat ---
Der Satz ist unvollständig und ergibt so keinen Sinn.
--- Zitat ---Da hakt es auch weiter bei der V6.
Die schnellen Default-Knöpfe erfassen da weiterhin nicht die regulationsrelevanten, recht kurzen Tageszeiträume.
--- Ende Zitat ---
Auch hier vermag ich nicht zu erfassen was du damit meinst. Du hast dir sicher Gedanken dazu gemacht aber ohne die zu kennen ist der Satz inhaltsleer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln