Allgemeine Infos > Newsflash

Niedriger 1c als Risikofaktor in der Schwangerschaft

<< < (3/5) > >>

Vivian:
Danke Joa!  :)

Ich war schon wieder voller Selbstzweifel nach dem Motto: "Wie det machst - machstet falsch.."  :staun:

Grundsätzlich denke ich aber auch... so lange keine großen Abweichungen nach oben oder unten bemerkt werden... weitermachen. Und das mach ich jetzt auch erst mal so.

Flitterwochen denke ich schon, dass ich da zur Zeit drin bin, weil die Werte einfach unheimlich stabil sind. Ich habe wirklich keine BZ-Spitzen oder starke Abfälle. Also muss es wohl daran liegen...

Kann eigentlich der Arzt das genauer bestimmen an irgendeinem Faktor, ob man noch in der Flitterphase ist? Oder ist das wirklich mehr so eine Gefühlssache bzw. offensichtliche Angelegenheit, weil die Werte einfach schön sind?

LG, Viv

Joerg Moeller:

--- Zitat von: LordBritish am August 27, 2008, 08:09 ---Die bekommt man schon später mit, ich habe damals beim BGAT gelernt alles unter 30 mg/dl führt zum umkippen.

--- Ende Zitat ---

Auch nicht generell. Mein niedrigster war 26 und den hab ich nichtmal gemerkt. Ist nur aufgefallen, weil das Labor (ich lag zu der Zeit im KH) Alarm geschlagen hat. Und die haben den ja mit ihrem Laborgerät gemessen.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Vivian am August 27, 2008, 10:37 ---Kann eigentlich der Arzt das genauer bestimmen an irgendeinem Faktor, ob man noch in der Flitterphase ist? Oder ist das wirklich mehr so eine Gefühlssache bzw. offensichtliche Angelegenheit, weil die Werte einfach schön sind?

--- Ende Zitat ---

Rein theoretisch könnte man das mit einer C-Peptid-Bestimmung messen. C-Peptid fällt bei jedem einzelnen Insulinmolekül an, daß der Körper bildet. Es hält aber länger als das Insulinmolekül selbst und deshalb ist eine C-Peptid-Messung genauer als eine Insulin-Messung, wenn man Aussagen über die Restsekretion machen will.

Um die Sache mit dem Zielwert mal zu konkretisieren: Der Zielwert ist der Wert, den man als Durchschnittswert erreichen will. Er liegt in der Mitte des Zielbereichs. Der Zielbereich ist wiederum der Bereich, in dem man weder mit BE noch mit Insulin eingreift um den BZ zu korrigieren.

Er sollte nicht zu niedrig liegen, damit man bei einer falsch eingeschätzen Korrektur nicht gleich in einer Hypo landet. Und die kann - wie von Anja beschrieben - schon mal deutlich unangenehmer ausfallen als "Ach, ich sollte mal wieder einen Happen essen"

Llarian:

--- Zitat von: Jörg Möller am August 27, 2008, 11:07 ---
--- Zitat von: LordBritish am August 27, 2008, 08:09 ---Die bekommt man schon später mit, ich habe damals beim BGAT gelernt alles unter 30 mg/dl führt zum umkippen.

--- Ende Zitat ---
Auch nicht generell. Mein niedrigster war 26 und den hab ich nichtmal gemerkt. Ist nur aufgefallen, weil das Labor (ich lag zu der Zeit im KH) Alarm geschlagen hat. Und die haben den ja mit ihrem Laborgerät gemessen.

--- Ende Zitat ---
Mein niedrigster gemessener war 21mg/dl. Auch nicht gemerkt, sondern beim zufälligen Messen unterwegs festgestellt.

Und wenn die beim BGAT sagen, "bei allem unter 30", dann haben die diabetologisch wohl einige Jahre verpaßt, denn daß nicht der Blutzucker ausschlaggebend ist, sondern der Glukosegehalt des Gewebes ist nun wirklich nicht mehr neu... oder sollte es zumindest unter Medizinern nicht sein.

Grüße
Anja

Vivian:

--- Zitat von: Jörg Möller am August 27, 2008, 11:22 ---

Rein theoretisch könnte man das mit einer C-Peptid-Bestimmung messen. C-Peptid fällt bei jedem einzelnen Insulinmolekül an, daß der Körper bildet. Es hält aber länger als das Insulinmolekül selbst und deshalb ist eine C-Peptid-Messung genauer als eine Insulin-Messung, wenn man Aussagen über die Restsekretion machen will.
--- Ende Zitat ---

Ah - ok - danke schön!  :)


--- Zitat ---Um die Sache mit dem Zielwert mal zu konkretisieren: Der Zielwert ist der Wert, den man als Durchschnittswert erreichen will. Er liegt in der Mitte des Zielbereichs. Der Zielbereich ist wiederum der Bereich, in dem man weder mit BE noch mit Insulin eingreift um den BZ zu korrigieren.
--- Ende Zitat ---

Juti - dann hatte ich einfach die falschen Begrifflichkeiten gewählt. Demnach hab ich dann nen Zielwert von 100!   ;D


--- Zitat ---Er sollte nicht zu niedrig liegen, damit man bei einer falsch eingeschätzen Korrektur nicht gleich in einer Hypo landet. Und die kann - wie von Anja beschrieben - schon mal deutlich unangenehmer ausfallen als "Ach, ich sollte mal wieder einen Happen essen"
--- Ende Zitat ---

Jop - schon klar. Ist mir zwar noch nicht passiert - aber ich bin mir der Risiken bewusst. Aber da wir das Missverständnis ja aufgeklärt haben darf ich so weitermachen, ja?  :rotwerd:

LG, Viv

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod