Autor Thema: Zusammenhang ACE-Hemmer und Insulinverbrauch  (Gelesen 9440 mal)

Offline Oggy

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 48780
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Insulin-Pen
Zusammenhang ACE-Hemmer und Insulinverbrauch
« am: Juli 07, 2008, 09:32 »
Hallo

Seit DM- Manifestation wurde mir zur ICT wg. leicht erhöhtem Blutdruck (130/95) ein ACE-Hemmer (Ramipril) verordnet; anfangs 5mg/tgl., nach einem halben Jahr 2,5mg/tgl, dann 1,25mg/tgl jetzt davon eine halbe Tablette täglich.

Mein Blutdruck ist zur Zeit aber eher etwas zu niedrig (110/75), deswegen wurde angedacht, den Hemmer komplett abzusetzen - gut soweit :ja:

Dazu meine Frage:
Immer wenn ich die Dosis reduziere sinkt auch mein täglicher Insulinbedar ein wenig - am stärksten merke ich das am Morgen - ich brauche dann mindestenes eine Einheit weniger an Gupf.
Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen ACE-Hemmer und Insulinbedarf? Oder anders gefragt: brauche ich bei höherem Bludruck weniger Insulin, weil es schneller tarnsportiert wird :gruebeln:

Gewichtsmäßig bin ich sehr normal unterwegs; 75kg bei 178cm Körpergröße.

Würde mich mal intressieren - Danke
Gruß Oggy   DM 3c, HbA1c 5,9

https://www.startpage.com

Fehler sind was für Anfänger - ich bin Profi und verursache Katastrophen

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zusammenhang ACE-Hemmer und Insulinverbrauch
« Antwort #1 am: Juli 07, 2008, 10:36 »
Immer wenn ich die Dosis reduziere sinkt auch mein täglicher Insulinbedar ein wenig - am stärksten merke ich das am Morgen - ich brauche dann mindestenes eine Einheit weniger an Gupf.
Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen ACE-Hemmer und Insulinbedarf?

Ja, den gibt es. Aber anders herum als von dir beschrieben: bei den meisten Menschen sinkt der Insulinbedarf unter ACE-Hemmern, weil von denen die Wirkung verstärkt wird. Eine (Erklärbärmäßige) Erklärung kann ich dir dafür nicht bieten. Ich vermute nur mal, daß das mit dem leichten Anstieg des Kaliumspiegels im Blut zu tun hat.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Oggy

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 48780
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Zusammenhang ACE-Hemmer und Insulinverbrauch
« Antwort #2 am: Juli 07, 2008, 10:39 »
Danke - also mal wieder bei Oggy alles nicht nach Lehrbuch... :D
Gruß Oggy   DM 3c, HbA1c 5,9

https://www.startpage.com

Fehler sind was für Anfänger - ich bin Profi und verursache Katastrophen

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zusammenhang ACE-Hemmer und Insulinverbrauch
« Antwort #3 am: Juli 07, 2008, 10:44 »
Danke - also mal wieder bei Oggy alles nicht nach Lehrbuch... :D
Was erwartest Du bei jemandem, der einen pH < 7 wegsteckt?   :P

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zusammenhang ACE-Hemmer und Insulinverbrauch
« Antwort #4 am: Juli 07, 2008, 10:45 »
Ja, das kommt manchmal vor (paradoxe Arzneimittelwirkung). Ich hab z.B. selber schon erlebt, daß Diazepam bei einem Pat. nicht beruhigend sondern anregend gewirkt hat)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Oggy

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 48780
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Zusammenhang ACE-Hemmer und Insulinverbrauch
« Antwort #5 am: Juli 07, 2008, 10:46 »
trotzdem Danke :D

@Llarian: hätte ja sein können, dass bei mir irgendwas normal ist...  :D
Gruß Oggy   DM 3c, HbA1c 5,9

https://www.startpage.com

Fehler sind was für Anfänger - ich bin Profi und verursache Katastrophen

Offline ♥ Tanja ♥

  • UHU-Jägerin
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 81
  • Country: de
  • ♥ Schäfi-Liebhaberin ♥
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Diät
Re: Zusammenhang ACE-Hemmer und Insulinverbrauch
« Antwort #6 am: Juli 07, 2008, 12:38 »
Huhu, ich mal wieder mit einer äußerst doofen Frage, aber ich steig nicht durch, bzw. habe mich gerade mal wieder verunsichern lassen, nur weil ich so neugierig bin und alles lese.  :patsch:

Ich bin herzkrank und muss für den Blutdruck Ramipril 10 mg nehmen, 1-0-0, dann noch für den viel zu schnellen Puls Kalinor (Kalium) retard, damit der Puls sinkt, was er wunderbar tut. Dazu noch Nebilet 1-0-0.

Jetzt habe ich das von Oggy gelesen und frage mich, wie das bei mir ist? Hat diese Medikation Einfluss auf die Insulingabe, bzw. auf den -verbrauch? Oder hat mich das jetzt mal gar nicht zu interessieren und ich beziehe das nur fälschlicher Weise auf mich?

Liebe Grüße, Tanni  :rotwerd:

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zusammenhang ACE-Hemmer und Insulinverbrauch
« Antwort #7 am: Juli 07, 2008, 16:03 »
Hat diese Medikation Einfluss auf die Insulingabe, bzw. auf den -verbrauch?

Ja. Ramipril kann die Insulinwirkung verstärken.

Zitat
Oder hat mich das jetzt mal gar nicht zu interessieren und ich beziehe das nur fälschlicher Weise auf mich?

Auch das, ja.  :zwinker:

Solange dein BZ das tut, was du von ihm erwartest ist es völlig egal, welche anderen Faktoren darauf Einfluß nehmen. Wir Diabetiker müssen eh in der Lage sein auf einen schwankenden BZ zu reagieren; dafür werden wir geschult (hoffentlich).

Gedanken müßtest du dir in Bezug auf Ramipril nur machen, wenn du es mal nimmst und mal nicht und die Auswirkung bei dir extrem ist.

Wenn man die Heizung einstellen will muß man auch wissen, ob es Winter oder Sommer ist. Wenn allerdings in der Wohnung angenehme Temperaturen herrschen ist die Jahreszeit relativ egal.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline ♥ Tanja ♥

  • UHU-Jägerin
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 81
  • Country: de
  • ♥ Schäfi-Liebhaberin ♥
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Diät
Re: Zusammenhang ACE-Hemmer und Insulinverbrauch
« Antwort #8 am: Juli 07, 2008, 23:55 »
Solange dein BZ das tut, was du von ihm erwartest ist es völlig egal, welche anderen Faktoren darauf Einfluß nehmen. Wir Diabetiker müssen eh in der Lage sein auf einen schwankenden BZ zu reagieren; dafür werden wir geschult (hoffentlich).
Ja, also, sagen wir es mal so. Ich bin geschult und absolut in der Lage das alles zu kontrollieren, komme gut klar, aber mein BZ macht trotzdem was er will. Mein DiaDoc sagt ich sei nach der 8monatigen Insulinpause, sehr schwer einstellbar und würde auf alles (Insulingabe, Stress, Essen, Temperaturen, etc.) sehr sensibel reagieren und alles würde irgendwie Einfluss nehmen. Ich hatte in den 1,5 Jahren vor der Insulinpause nicht eine Hypo und jetzt schon zwei, seit ich vor gut 5-6 Wochen wieder neu begonnen habe. Und ich spritze heute viel weniger als damals, vor der Pause. Ich reagiere äußerst seltsam und kriege keine Linie hin. Mal schauen, wie das weitergeht. Die Hypos machen ihm die meisten Sorgen und die Tatsache, dass ich wirklich sehr genau Tagebuch führe und weiß, wie ich rechnen muss und trotzdem beispielsweise das gleiche Essen von letzter Woche, diese Woche genauso gespritzt wurde und bei gleichen Alltagsberücksichtigungen eine Hypo die Folge war. Und so geht das momentan ständig. Mal reagiere ich so und mal so, auch wenn ich schon x-mal das gleiche gegessen habe und weiß, wieviel ich dafür spritzen muss. Aber egal, jetzt und hier, das ufert sonst in Oggys Thread aus.

Zitat
Wenn man die Heizung einstellen will muß man auch wissen, ob es Winter oder Sommer ist. Wenn allerdings in der Wohnung angenehme Temperaturen herrschen ist die Jahreszeit relativ egal.
Ähm ja, bitte nicht falsch verstehen, aber genau diese Erklärungen liebe ich an dir. Das ist immer so genial und Kinder, äh Tannisicher, dass es selbst der versteht, der sonst schonmal ein  :mauer: vor dem Kopf hat, nämlich meinereiner.  :zwitscher:

Offline Oggy

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 48780
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Zusammenhang ACE-Hemmer und Insulinverbrauch
« Antwort #9 am: Juli 08, 2008, 05:53 »
Hallo Tanni - das ist nicht mein Thread!

Wenn´s dazu passt kannst Du jederzeit was schreiben  :freunde2: dafür gibt´s das Forum ja :zwinker:
« Letzte Änderung: Mai 19, 2009, 18:33 von Oggy »
Gruß Oggy   DM 3c, HbA1c 5,9

https://www.startpage.com

Fehler sind was für Anfänger - ich bin Profi und verursache Katastrophen