Diabetesfragen > Diabetes und Sport

sport bei hoher herzfrequenz

<< < (4/6) > >>

Joa:

--- Zitat von: Llarian am Februar 26, 2008, 13:50 ---
--- Zitat von: Der Süsse am Februar 26, 2008, 13:27 ---mit Insulinresistenz hat es nur dann etwas zu tun, wenn vorher eine anlag. Sprich hohe Blutzucker mit entsprechenden Keton im Urin.
--- Ende Zitat ---
Fettsäureresistenz durch Lipolyse reicht auch schon, es muß nicht erst eine Keto sein.
Und: eine Keto kann man auch schon mit deutlich niedrigeren Werten haben.

--- Ende Zitat ---

Jep, jep!  :ja:

Gruß
Joa

Joa:

--- Zitat von: klausing am Februar 26, 2008, 21:11 ---
--- Zitat ---Intervall-Training und Tempo-Dauerlauf (beides bei ca. 90-95% der maximalen Herzfrequenz, bei >182 / Maximalpuls: 194) haben einen deutlich niedrigeren "BZ-Verbrauch" als langsamere Laufeinheiten
--- Ende Zitat ---
Das ist auch erklärbar. Bei so hohen Raten leben die Muskeln von ihrer Substanz. Dafür dürftes Du es aber später merken, wenn die Muskeln ihre Speicher wieder aufgefüllt werden.

Ich würd versuchen etwas niedriger zu bleiben.

--- Ende Zitat ---

Von der Sustanz leben verstehe ich als Abbau von Eiweißmasse der Muskulatur selber zur Energiegewinnung. Speicher auffüllen sollte aber eher zu den Glykogenspeichern passen (Muskelauffülleffekt)?

Gruß
Joa

Joa:

--- Zitat von: Hexe am Februar 26, 2008, 21:08 ---bin ja Typ 2 und da ist ja manchmal alles anders,

--- Ende Zitat ---

Ja, Typ 2 hat ja noch eine eigene Insulinproduktion, und da schau einfach mal auf meine Antwort zu KatharinaVienna, die sollte da auch passen.
Da geht es um die Fragen:

1. Trainingszustand (ab welchem Puls kommt man in den anaeroben Bereich der Energiegewinnung)
2. Eigene Insulinproduktion ( ab welchem Anstrengungsbereich erfolgt eine Unterdrückung der Insulinausschüttung und ggf. zusätzlich auch Insulinresistenzwirkung  durch Adrenalin und Co. und anderer Faktoren mehr)

Bei Typ 1 DiabetikerInnen mit noch funzender Eigenproduktion ist besonders der 2. Punkt auch relevant! (?)

Täte ich mal vor mich hindenken.

Für Dich mag das bedeuten, erst mal slow mow anzustarten, so im walking level. Und dann mit steigendem Trainingsstatus die Bealstung langsam hochfahren.

Gruß
Joa

Llarian:
Ich habe da noch mal eine Grafik ausgegraben, die ich vor einer Weile zum Thema bekommen habe...

Die Pulswerte würde ich dabei nicht absolut sehen, sondern nur als grobe Richtlinie eines durchschnittlich tranierten.

Wenn man sich jetzt eine der Linien nimmt, die der eigenen augenblicklichen Resistenzlage entspricht und den Insulinspiegel berücksichtigt, sieht man, in welchem Pulsbereichen der BZ wie reagiert... auf den ersten Blick vielleicht einfach nur seltsam, aber wenn man sich etwas reindenkt, wird es deutlich...

Grüße
Anja

Joa:

--- Zitat von: Llarian am Februar 26, 2008, 22:51 ---Ich habe da noch mal eine Grafik ausgegraben, die ich vor einer Weile zum Thema bekommen habe...

--- Ende Zitat ---

Da bin ich noch sehr am Rödeln, an der Grafik.

Kannste die mal interpretieren?

Gruß
Joa

Nachtrag:
Resistenzlage passt imho nicht so recht zur Grafik.
Wäre Trainingszustand für die untere Achse vielleicht besser?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod