Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit von Insulinpumpen
Joa:
--- Zitat von: Mischka am Januar 10, 2008, 20:57 ---Also um das mal abzukürzen.
Ich meine weder Strahlungen seitens der Pumpe und als auch Strahlungsleistungen aus dem Haushaltsbereich im Milliwattbereich.
--- Ende Zitat ---
Wie schon erwähnt, ist in einer MRT-Röhre ziemlich deutlich "Schluss mit lustig".
Frag mal die Hersteller/Distributoren nach den spezifizierten Grenzwerten ihrer Pumpen in Watt.
Und lass uns wissen ...
Gruß
Joa
Alf:
Das wäre wirklich mal spannend zu erfahren, wie "empfindlich" eine Pumpe bei solchen Strahlungen reagiert. Für "Haushaltsübliche Leistungen" kann ich mir da bei weitem keine Probleme vorstellen und bei solchen extremen Strahlenbelastungen würde ich mir (und BMW) eher die Frage stellen, wie mein Körper auf eine Strahlendosis reagiert, die sogar eine Insulinpumpe ins Stolpern bringt. ;)
Mir würde die Lust auf den Besuch vergehen, wenn ich wüsste, ich wäre dort vielleicht 'ne halbe oder 'ne Stunde drin...geschweige denn dort arbeiten zu wollen (oder sind da nur Schweißroboter?)...
vehikelneuling:
Hallo @ Mischka,
Du kannst davon ausgehen, dass die Insulinpumpenhersteller sich extrem bedeckt halten mit ihren Aussagen zu Elektromagnetischer Strahlung!
Die Firma Medtronic hat vor Monaten in einem 'wichtigen-Rundschreiben' vor 'Elektromagnetischer-Strahlung' gewarnt!
Die Firma Medtronic ist immer davon ausgegangen, dass ihre Pumpe keine Probleme mit 'Elektromagnetischer Strahlung' hat, bis sie eines besserem belehrt wurde.
Ich muss feststellen, dass diese Annahme, welches es keine Beeinflussung gab, sehr blauäugig war, man könnte schon sagen dümmlich.
Jede 'Elektromagnetische-Strahlung' beeinflusst nunmal Spulen, speziell empfindliche Spuhlen, wie sie in hochsensiblen Schrittmotoren benötigt werden.
Diese Tatasache betrifft nicht nur Pumpen von Medtronic, sondern jede in Deutschland vertriebene Pumpe!!!!!
Sorry, aber 'Elektromagnetische-Strahlung' wird nicht in Watt gemessen sondern in 'Tesla', aber du kannst davon ausgehen, dass diese Warnschilder bzw. Warnhinweise richtig sind und man diesen folge leisten sollte.
madie:
Zwei persönliche Erfahrungen:
1. Meine erste (Probe-)Cozmo vertrug sich nicht mit einer elektrischen Wärmeunterlage, auf die mich 2005meine Sportärztin vor dem Einrenken (LWS-Probleme) in ihrer Praxis gelegt hatte: die Pumpe hatte einen Totalausfall mit Daueralarm, gegen den nur "Batterie raus und wieder rein" half. ???
2. Sowohl meine Probecozmo als auch meine spätere "Dauerpumpe" produzierten ebenfalls in unregelmäßigen Abständen reproduzierbar einen Daueralarm wegen angeblich total leerer Batterie (es war jeweils eine neue), wenn ich sie in einer Handytasche mit Magnetverschluß (Hama) betrieben habe. Auch hier half nur "Batterie raus und wieder rein". Mit meinen "Urlaubspumpen" habe ich das noch nicht wieder probiert. Schade eigentlich, denn die Tasche mit dem Magnetverschluß war eigentlich schön praktisch. Ich benutze sie jetzt immer noch - allerdings habe ich mir den Magnetverschluß durch einen Klettverschluß ersetzen lassen. :-\
Vielleicht haben ja andere ähnliche Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Madie
Alf:
Eine Beeinflussung durch einen Magneten hätte ich mir auch eher vorstellen können bei den rel. kleinen Schrittmotoren (und möglicherweise hat sich auch bei der Heizdecke eher ein magnetisches Feld bei der Pumpe bemerkbar gemacht?). Wenngleich dann die Fehlermeldung etwas sonderbar ist - immerhin hat sich das gute Stück überhaupt bemerkbar gemacht!! ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln