Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Werte spielen verrückt, Hilfe!
hjt:
Moinmoin,
in diesem Thread gehen 1er- und 2er-Erfahrungen ein bisschen durcheinander.
Wir Typ2 müssen bei 140 davon ausgehen, dass unsere verbliebene Resproduktion noch eifrig eine unbestimmte Menge IEs zuwerkelt, die den Verbrauch von Speicherfett wenigstens bei all denen zuverlässig blockiert, die mit eigentlich ausreichend reduzierten Kalorien nicht abnehmen. Um Speicherfett zu verbrauchen, sind bei uns < 100 notwendig und dazu ein weitgehender Verzicht auf Glukose. Denn so lange Glukose in ausreichender Menge gegessen wird, wird kein Speicherfett umgesetzt.
Speicherfett kann nur via Lipolyse abgebaut werden, bei der Ketone die Glukose als Energieträger ersetzen. Das ist ein völlig normaler natürlicher und nur dann gefährlicher und in eine Ketoazidose mündender Vorgang, wenn Diabetiker ohne ausreichende (das kann auch auf manchen 2er zutreffen!) Eigenproduktion die ausreichende Insulinversorgung vernachlässigen.
Gewissermaßen zur Sicherung der Glukoseversorgung des Rechners im Wege der Glukoneogenese kommt es bei der ketogenen Energieversorgung für den Rest des Körpers zur up-regulation. Auch das ist normal und natürlich und in keiner Weise krankhaft.
Die größtmögliche Insulinempfindlichkeit erreichen wir 2er nur dann, wenn wir BZ-mäßig die Störung durch Eigenproduktion ausschließen und uns dabei aber mit so viel Glukose ernähren, dass kein Speicherfett abgebaut wird.
Bisdann, Jürgen
Joerg Moeller:
--- Zitat von: hjt am Oktober 09, 2007, 09:53 ---
Denn so lange Glukose in ausreichender Menge gegessen wird, wird kein Speicherfett umgesetzt.
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht ganz richtig. Wenn man Sport treibt greift der Körper auch ab einem gewissen Punkt auf das Speicherfett zurück, denn das ist der effizientere Energieträger. (Fett hat doppelt soviel Energier wie Glucose)
Joa:
Hi,
--- Zitat von: Matthias Widner am Oktober 09, 2007, 09:00 ---
... Wenn ich dich richtig verstanden habe wird die Insulinempfindlichkeit nicht durch eine Senkung von BEs erreicht, sondern nur durch eine Insulinsenkung.
--- Ende Zitat ---
Ja, wobei das eine das andere bedingt. Senkst Du die BE' s, wird in der Folge wohl auch die Insulinmenge reduziert? :ja:
--- Zitat ---
Aber wie erklärst du dir die Sensibilitätssteigerung von Patienten im Krankenhaus, die weniger BEs essen als zu Hause. Die haben ja nicht gerade ein Sportprogramm dort.
--- Ende Zitat ---
Wenn die Patienten im Krhs. weniger BE futtern, behalten die trotzdem die alte Insulindosis bei?
Ansonsten führt ein Krhs. oder Kuraufenthalt aber auch bei gleichen Mengenverhältnissen der BE's in der Regel zu einer Up-Regulation.
Oft erfolgt eine Stoffwechselglättung. Die Regelmäßigkeit ist gesichert und die Abläufe sind planbar.
Reicht i. d. R. auch schon, um eine Up-Regulation anzustarten.
Gruß
Joa
hjt:
--- Zitat ---Das ist nicht ganz richtig. Wenn man Sport treibt greift der Körper auch ab einem gewissen Punkt auf das Speicherfett zurück, denn das ist der effizientere Energieträger. (Fett hat doppelt soviel Energier wie Glucose)
--- Ende Zitat ---
ganz richtig wird's erst mit Insulin in der Größenordnung wie beim Gesunden mit BZ um 80. Denn bei höherem BZ und eigener Insulinproduktion verhindert mehr Insulin die Lipolyse, also die Verwendung von Speicherfett. Das gilt auch bei Sport. Dann wird, so widersinnig sich das liest, bei Energiebedarf Muskelmasse via Glukoneogenese umgesetzt :-(
Joerg Moeller:
Und Diabetiker können dann nur in der Hypo abnehmen... Ja nee, iss klar. :tss:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln