Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus

Werte spielen verrückt, Hilfe!

<< < (5/16) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Number6 am September 28, 2007, 14:00 ---
Meine Ausführungen treffen leider auf jedes Insulin zu. Bei 25 IE Analoga würde ich von mehr als 10 Stunden ausgehen.
--- Ende Zitat ---


Beleg das mal bitte!

Im übrigen finde ich es nicht unbedingt hilfreich, wenn man andere in ihren Therapiebemühungen verunsichert weil man meint, man könne alles mit dem Schema T über einen Kamm scheren.
Solange du weder eine genaue Anamnese noch weitergehende Diagnostik kennst solltest du dich mit deinen Anmerkungen, was David alles "falsch" macht vielleicht ein bißchen zurückhalten.

Number6:

--- Zitat von: Jörg Möller am September 28, 2007, 14:09 ---

--- Zitat von: Number6 am September 28, 2007, 14:00 ---
Meine Ausführungen treffen leider auf jedes Insulin zu. Bei 25 IE Analoga würde ich von mehr als 10 Stunden ausgehen.
--- Ende Zitat ---



--- Zitat ---
Beleg das mal bitte!

--- Ende Zitat ---


--- Ende Zitat ---


Aus welcher Quelle hast Du den Zusammenhang zwischen Insulinmenge und Resorptionsdauer?:
http://groups.google.com/group/de.sci.medizin.diabetes/msg/1aa9b8548ee71cc0?dmode=source
Oder willst Du einen Beleg für die Stundenangabe? Oder störst Du Dich daran, daß ich schrieb, daß das
auf jedes Insulin zutrifft? Die Stundenangabe habe ich geschätzt, die Allaussage ist im Kontext des Bolusinsulins meines Wissens nach korrekt.


--- Zitat ---
Im übrigen finde ich es nicht unbedingt hilfreich, wenn man andere in ihren Therapiebemühungen verunsichert
weil man meint, man könne alles mit dem Schema T über einen Kamm scheren.

--- Ende Zitat ---


Unsicherheit ensteht unter anderem dadurch, daß einem Informationen fehlen. Daß Informationen fehlen, schloß ich daraus, daß das Duff Rose sich die merkwürdigen Werte nicht erklären konnte und deshalb hier nachfragte. Da ich mittelbar auch angesprochen wurde, habe ich ihm die Informationen gegeben, die ich habe. Dabei hatte ich nicht das Gefühl, daß er sich dadurch noch mehr verunsichert fühlte, sondern eher, daß er sich dafür sehr interessierte. Vom "Schema T" kann man meiner Meinung nach bei grundlegenden Zusammenhängen wie der rezeptor-up/down-Regulation und der Auswirkung von großen Einzelbolimengen auf die Resorptionsdauer nicht sprechen. Daß ich persönlich diese Informationen erst aus dem "Schema T" erfahren haben, finde ich eher traurig und ärgerlich. Eine Anamnese benötige ich nicht, da Du selbst mit einem entsprechenden Hinweis auf der Eingangsseite zum Forum klarstellst, daß hier keine konkreten Therapiehinweise gegeben werden. Es bleibt also jedem selbst überlassen, wie er die Informationen nutzt. Richtig?

klausing:

--- Zitat ---Oder willst Du einen Beleg für die Stundenangabe?
--- Ende Zitat ---
Genau die hat mich in Bezug auf die Analoge auch bei Deinem Beitrag gestört und ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.

Number6:

--- Zitat von: klausing am September 28, 2007, 16:22 ---

--- Zitat ---Oder willst Du einen Beleg für die Stundenangabe?
--- Ende Zitat ---
Genau die hat mich in Bezug auf die Analoge auch bei Deinem Beitrag gestört und ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.

--- Ende Zitat ---


Auch mich hat das früher verwirrt und ich halte auch nicht immer die Terminologie ein. Zu unterscheiden ist zwischen der Wirkdauer und der Resorptionsdauer. Wie Jörg in seinem oben zitierten Posting aus dsmd schreibt, ist die Wirkdauer konstant. Die Wirkdauer ist die Zeitspanne in der das Insulin ist es einmal im Blut wirksam ist. Davon zu unterscheiden ist die Resorptionsdauer. Das ist die Zeit, die die Insulinmenge vom Unterhautfettgewebe bis ins Blut benötigt. Eine gute Metapher (ich nehme an sie stammt von Jörg selbst), die das Problem beschreibt ist der aufgeblasene Luftballon (= die gespritzte Insulinmenge im Fettgewebe), der nicht verschlossen wird. Am Anfang entweicht die Luft sehr langsam, aber je leerer der Ballon wird, desto schneller entweicht die Luft. Bei sehr großen Boli steht man nun vor dem Problem, daß die Leerung des Insulinballons nicht mehr zeitlich mit dem Anstieg des BZ durch die KH zusammentrifft. Ggf. kommt es dann auch zu starken Unterzuckerungen. Die Lösung ist dann das Aufteilen solch großer Boli auf mehrere Boli.

klausing:
Das ist mir schon klar, aber Du sprichst in Deinem oberen Post von 10 Stundenund dass sie auf jedes Insulin zutreffen würden.  
--- Zitat ---Meine Ausführungen treffen leider auf jedes Insulin zu. Bei 25 IE Analoga würde ich von mehr als 10 Stunden ausgehen.
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber das extremste was ich bisher hatte waren 3 Stunden Wirkung (inkl. Resorptionsdauer) und dabei spritze ich fast ständig über 20 Einheiten auf eine Stelle, da ich pro Mahlzeit so zwischen 15 und 25 Einheiten spritze.
In meinem Fall ist das auch OK, da ich eine langsamere Verdauung habe und so meine Werte tob sind. Lediglich bei meinen geliebten Honigbrötchen teile ich. Dann kürzt sich aber bei mir die Gesamtwirkzeit (inkl Resorptionszeit) auf max. 1,5 Stunden.

Wenn ich aber von einer Wirkdauer von durchschnittlich 2 Stunden ausgehe, dann wäre laut Deiner Ausführung die Resorptionszeit ja bei 8 Stunden.

Das ist eine Aussage die ich für nicht richtig halte. Jörg geht es hier wohl genauso. Daher hat er Dich darum gebeten dies mal zu belegen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod