Ich schlage vor du stellst mir (und Markus; der hat sie auch) Fragen.
Ja würde ich auch so vorschlagen...
Ich kann direkt vergleichen zwischen H-TRON (6 Jahre), Spirit (2 Jahre getragen) und jetzt die Cozmo seit Dezember 2006 im Einsatz.
Zum Test hatte ich dann noch die Paradigm 512 für eine Woche, durfte die aber nicht mit Insulin testen

Als EDV-Freak bietet die Cozmo z.Zt. am meisten, man hat nur eine Software mit der programmiert und ausgelesen wird und die Schnittstelle nach SiDIary

Bei der Spirit bedarf es eines IR-Adapters nebst Software zum programmieren und zum auslesen dann wiederrum noch das SmartPix. Schnittstelle nach SiDiary ebenfalls vorhanden.
Die Paradigm ist z.Zt. in Deutschland nicht auslesbar, da es die Software vom Pumpenhersteller nur in Englisch gibt und es scheinbar ein Problem ist das Englische ins Deutsche zu übersetzen und in DE zuzulassen.
Jedenfalls sind das schon ~3 Jahre seitdem erscheinen der Software in Englisch.
Der Aussendienstler konnte mir im April/Mai auch nicht sagen wann die kommen könnte...
Was so das allgemeine angeht, so hat die Spirit den Vorteil das man sie aufgrund der Tonhöhe besser wahrnimmt und zudem auch noch Vibration+Ton gleichzeitig aktivieren kann, bei Paradigm und Cozmo entweder Ton oder Vibration.
Da empfinde ich die Cozmo dann besser gegenüber der PAardigm, bei der PAradigm konnte man nur die Tonlänge einstellen.
Viele Grüße
Markus