Diabetesfragen > Theorie
"Insulinwirkzeit"
unknown:
Hallo Milchstrasse,
--- Zitat von: Milchstraße am November 28, 2006, 20:21 ---
Mit Interesse habe ich Eure Gleichungen, Theorien und mathematischen Mutmaßungen verfolgt, aber mal im Ernst:
Hilft Euch nicht manchmal einfach nur das Gefühl weiter? Muß denn alles so kompliziert berechnet werden (hab' ich noch nie gemacht)? Macht Ihr Euch nicht das Leben etwas zu schwer?
***duck und weg****
Nix für ungut -aber ich käme auch nach super tollen Schulungen irgendwie nicht auf solche Ideen :nein:
--- Ende Zitat ---
Der Aufbau und das Verständnis der Abfolge hilft ungemein bei der Esseninsulinierung, dem Verständnis des Vorhandenseins der Insulinwirkung, ...
Grüßle
Norbert
Llarian:
--- Zitat von: Milchstraße am November 28, 2006, 20:21 ---
Mit Interesse habe ich Eure Gleichungen, Theorien und mathematischen Mutmaßungen verfolgt, aber mal im Ernst:
Hilft Euch nicht manchmal einfach nur das Gefühl weiter? Muß denn alles so kompliziert berechnet werden (hab' ich noch nie gemacht)? Macht Ihr Euch nicht das Leben etwas zu schwer?
***duck und weg****
Nix für ungut -aber ich käme auch nach super tollen Schulungen irgendwie nicht auf solche Ideen :nein:
--- Ende Zitat ---
Wie Adrian und Norbert schon geschrieben haben: Es hilft beim eigenen Verständnis und sich der Sachverhalte deutlich machen. Und ein ganz praktischer Punkt wäre die vorhandene Restinsulinmenge nach einem Bolus, wenn Bewegung ansteht. Die Insulinwirkung kann da bis auf das vierfache verstärkt werden und da wäre es schon schön, wenn man ungefähr eine Hausnummer hätte, wo man gerade liegt. Und für diese Restwirkungswinzmengen habe ich absolut kein Gefühl... höchstens dann, wenn ich sie ignoriert habe und in der Hypo hänge...
Grüße
Anja
Adrian:
--- Zitat von: unkown am November 28, 2006, 19:41 ---
Wiso Differenzialgleichungen?
Grüßle
Norbert
--- Ende Zitat ---
War irgend ein Versuch mit Halbwertzeit und einer Funktion, die gemessene Insulinpegel annähert auf die Resorption zu schließen.
Glaube ich zumindest - muss ehrlich sagen, dass war eher eine Spielerei eines befreundeten Mathematikers.
Da fällt mir ein, ich sollte mich unbedingt nochmal mit ihm treffen ;)
LG|Adrian
Kalo:
Hallo zusammen,
also ich rechne auch gern (weil Hobby-Mathematiker) und viel, aber irgendwo hört es dann doch auf. Und dann kommt das Bauchgefühl!!! Das Ganze kann ich übrigens auch im Beruf gut verfolgen: Die ganzen Studierten rechnen auch bis zum Erbrechen, aber meistens liege ich mit meinem "Bachgefühl" trotzdem besser!!!
Gruß
Kalo
Adrian:
--- Zitat von: Milchstraße am November 28, 2006, 20:21 ---
Mit Interesse habe ich Eure Gleichungen, Theorien und mathematischen Mutmaßungen verfolgt, aber mal im Ernst:
Hilft Euch nicht manchmal einfach nur das Gefühl weiter? Muß denn alles so kompliziert berechnet werden (hab' ich noch nie gemacht)? Macht Ihr Euch nicht das Leben etwas zu schwer?
***duck und weg****
Nix für ungut -aber ich käme auch nach super tollen Schulungen irgendwie nicht auf solche Ideen :nein:
--- Ende Zitat ---
Hm, meine Idee wäre: Es wäre cool, zu wissen, wieviel % des Insulins noch wirken, und wieviel schon gewirkt hat.
Die Cozmo z.B. berechnet das einfach linar über den Wirkzeitraum - was leider nicht stimmt ;(
Und berechnen lassen könnte man das ja einen Computer (PDA/Hany/...)
Interessant wäre das z.B. bei Bewegung im Wirkzeitraum. Wenn ich wüsste: "Beim Spazierengehen wirkt Insulin ca. 1.8 mal so stark wie in Ruhe", und wüsste, dass schon 63% gewirkt hat, wenn ich losgehe, dann... evtl. muss ich ja zufuttern?
Wenn man sich das einmal ausgerechnet hat, dann könnte das alles ein Gerät machen, dass man eh ständig mit sich rum schleppt.
Man würde sich das Leben also leichter machen.
Ich habe mir ja auch unten beschriebene Formel ins Pocketexel eingetipselt und mehrfach einfach mal ausrechnen lassen, wie lange mein Bolus denn wirkt. Das hat mir dann dabei geholfen, Fehler zu finden.
LG|Adrian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln