Diabetesfragen > Theorie
"Insulinwirkzeit"
Joerg Moeller:
'T' würde ich nicht dazurechnen, sonst könnte man auch 'K' mit reinnehmen (Aufbewahrungsdauer im Kühlschrank).
unknown:
Hallo Jörg,
--- Zitat von: Jörg Möller am November 28, 2006, 12:14 ---
'T' würde ich nicht dazurechnen, sonst könnte man auch 'K' mit reinnehmen (Aufbewahrungsdauer im Kühlschrank).
--- Ende Zitat ---
T muss man beim Pen oder der sofortigen Abgabe der Pume nicht beachten. (Selbst wenn das bei 10IE bei Minimed einige Minuten dauert).
Beim Verzögerten Bolus spielt T sicher in der Betrachtung eine Rolle. Schließlich wird das Depot in subcutanen Fettgewebe verzögert aufgebaut. Frage ist natürlich ob man das als liniare Befüllung des Depots und expotenieller oder wie auch immer Entlerung des Depots rechnet.
Grüßle
Norbert
Adrian:
--- Zitat von: Llarian am November 27, 2006, 21:33 ---
AAAAAADRIAAAAAN!! Dein Einsatz.... :zwinker:
--- Ende Zitat ---
Ich bin leider zur erkenntnis gekommen, dass alles zu Ungenau ist. Zumindest bei überlappendem Bolus :(
Eigentlich habe ich nur die "Faustformeln":
7IE brauchen 2,5h zur Resorbtion (KZA) und 5h (HI).
und
3x Dosis -> 2x Resorbtionszeit.
Mathematisch umgeformt (für Beliebige auch krumme Mengen). Und dann noch die anderen Faktoren versucht abzuschätzen.
Für übliche Mengen funktioniert das auch noch ganz gut - wobei dabei nicht gesagt ist, wieviel der Wirkung schon abgeschlossen ist.
Bei kleinen Mengen Insulin ist das aber schon wahnsinnig ungenau. (Besonders, da da die BR bei Pumpis auch noch reinspielt).
Wie das bei überschneidendem Bolus ist?
Bei unterschiedlichen Spritzstellen ist das ja kein Problem - aber bei gleicher Spritzstelle?
Ich denke, es ist einfach mal gut, sich Gedanken zu machen, wie lange ein Bolus wirklich wirkt (mehr Insulin als die BR) und dann mal selber schaut, in wie weit das ganze dann noch Relevanz für einen hat.
Ich bezweifle bei mir z.B. auch, dass die Resorbtion von 5IE immer gleich ist. Es kommt darauf an, wo der Katheter sitzt, wie lange er schon sitzt, wie stabil mein Kreislauf gerade ist.
Ich nutze halt weiterhin die Formel:
Wirkzeit = 2,5*2^((ln(Dosis/7)/ln(3))) + x
mit x=0,8
um abzuschätzen, ab wann "garantiert" kein Bolus mehr wirkt, und ich korrigieren sollte bzw. sicher bin.
Bin selber etwas enttäuscht, da ich mir aus dem Lösen von Differentialgleichungen mehr erhofft hatte. :(
Dafür hat mir das Nachdenken darüber wirklich geholfen ein besseres "Gefühl" für die Wirkdauer zu bekommen. :)
LG|Adrian
unknown:
@Adrian,
--- Zitat von: Adrian am November 28, 2006, 17:27 ---
Bin selber etwas enttäuscht, da ich mir aus dem Lösen von Differentialgleichungen mehr erhofft hatte. :(
Dafür hat mir das Nachdenken darüber wirklich geholfen ein besseres "Gefühl" für die Wirkdauer zu bekommen. :)
LG|Adrian
--- Ende Zitat ---
Wiso Differenzialgleichungen?
Grüßle
Norbert
Milchstraße:
Mit Interesse habe ich Eure Gleichungen, Theorien und mathematischen Mutmaßungen verfolgt, aber mal im Ernst:
Hilft Euch nicht manchmal einfach nur das Gefühl weiter? Muß denn alles so kompliziert berechnet werden (hab' ich noch nie gemacht)? Macht Ihr Euch nicht das Leben etwas zu schwer?
***duck und weg****
Nix für ungut -aber ich käme auch nach super tollen Schulungen irgendwie nicht auf solche Ideen :nein:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln