SiDiary > Allgemeines |
SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen |
<< < (4/8) > >> |
bSauer:
Hallo, also ich habe den Stick inzwischen an vier PCs und einem Notebook getestet, der Sanduhr-Effekt tritt bei jedem Sytem gleichermaßen auf. Von daher sind weitere Hardware-Informationen zu den verwendeten Computern vermutlich verzichtbar. Auch eine Unverträglichkeit des speziellen Systems mit dem speziellen Stick halte ich für unwahrscheinlich. Hubs sind nirgends vorhanden. Alle Systeme laufen übrigens unter WindowsXP, SP2 mit allen aktuellen Patches. Da das Phänomen bei mir und einigen wenigen weiteren Usern reproduzierbar auftritt, die meisten anderen aber überhaupt keine Probleme haben, ist wohl auch SiDiary für sich allein nicht die Fehlerursache. In Frage kommen könnte aus meiner Sicht ein Harwaredefekt beim Stick (nicht dass ich mich mit USB-Sticks auskennen würde, aber vermutlich sorgt ja irgendein Controller für den Datentransfer, vielleicht ist der beschädigt) oder eine irgendwie zerschossene Softwareinstallation von SiDiary bzw. der Befall des Sticks durch Viren oder andere Schädlinge (halte ich allerdings auch für unwahrscheinlich, eigentlich sind meine Systeme nicht schlecht geschützt). Oder setzt SiDiary vielleicht installierte Komponenten voraus, die ich auf den neuesten Stand bringen muss (sowas wie .net-Framework oder vergleichbares)? Gibt es noch Möglichkeiten für mich, den Stick mit Tools/Benchmarks zu überprüfen, die Installation zu reparieren oder sonst etwas zu verändern? Oder besteht für Dich, Alf oder Jörg, die Möglichkeit, Dir den Stick vielleicht einmal zwecks Nachvollziehung der geschildeten Probleme und Fehlerbehebung anzuschauen? Gruß, Bernhard. |
Joerg Moeller:
Ich hab von der Stick-Hardware in etwa so viel Ahnung wie du (Ich weiß, wo man ihn einstecken muß :zwinker: ) Aber ich würde als letzten Versuch noch etwas warten. Demnächst kommt ein Update raus, mit dem man vom Stick eine Komplett-Sicherung (inkl. aller Programm- und Datenfiles machen kann). Das neue dabei: man kann dann sogar den Stick formatieren und anschließend die Sicherung wieder zurückspielen. Jetzt geht das Formatieren noch nicht, weil dadurch die Lizensierung ungültig wird. |
bSauer:
Danke für die Antwort. Na dann warte ich noch ein wenig. So eine Sanduhr hat ja auch etwas Kontemplatives... :) Gruß, Bernhard. |
bb:
Ok anscheinend hat der Alf bei dem wunderschönen Wetter nix besseres zu tun als Programmfehler zu suchen. Dann will ich doch mal meinen Senf dabeigeben, damit das was wird. Ich nutze einen USB2.0 Stick (Fremdprodukt) an meinem Notebook mit USB1.1-Anschluß. Bei mir tritt das Problem mit den Wartezeiten ebenfalls auf. Ich habe mir allerdings nie etwas dabei gedacht, weil ich das System nur nutze um die Daten von meinem Smartphone zu sichern. Das Übertragen der Daten dauerert jedoch extrem lange, so daß ich das nur sehr selten durchführe. Ich habe auch mal ein paar Werte ermittelt. Startzeit SiDiary-Stick-Version 18 s Blättern nicht meßbar Dateneingabe in leere Spalte und anschließend blättern 11 s Das Übertragen vom Smartphone Auf den Stick (2 Monate Daten) ca. 180 s Auf dem gleichen Notebook ist auch die fest auf der HD installierte PC-Version vorhanden. Damit habe ich dann vergleichsweise folgendes ermittelt: Startzeit SiDiary nicht meßbar Blättern nicht meßbar Dateneingabe in leere Spalte und anschließend blättern nicht meßbar Übertragung exakt der gleichen Daten vom Smartphone 8 s So, wegen der vorangegangenen Anstrengung habe ich mir erst mal ein Bier aus dem Kühlschrank geholt, prost - nun seid Ihr wieder dran. (schein) :heilig: Liebe Grüße, besonders an Alf Bernd PS: Hätte vielleicht noch schreiben sollen: Betriebssystem XP Professional |
ralfulrich:
Mir würde als Systembremse noch Norton und Norton GoBack & Co. einfallen. Bei Norton GoBack wird bei jedem Speichervorgang ein Systemwiederherstellungspunkt angelegt... Grüße Ralf |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |