Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Pumpe ja, nur welche???
Joerg Moeller:
Das mit den Berücksichtigungen und Vorschlag-Anpassungen entspricht meinen Beobachtungen nach auch dem der Cozmo. Wie gesagt: lineare Berechnung ist Bullshit und daher nutze ich den IWZ-Screen eigentlich nur gelegentlich um nachzusehen, wann ich den letzten Bolus gegeben habe.
Joa:
--- Zitat von: LordBritish am März 16, 2007, 22:05 ---
In der Anleitung ist ein Diagramm soweit ich weiß, aber das sagt meiner Ansicht nach ja nicht
aus wie sich die Bolsumenge in dem Profil auswirkt...
--- Ende Zitat ---
Du meinst damit die Frage, inwieweit sich die Insulinmenge des Bolus mit der Basaldosis in der Wirkdauer aufaddieren?
Den Zusammenhang wird man imho vernachlässigen dürfen.
Interessanter wäre wohl die Frage nach der Addition von Serienboli (Büffet etc.).
Gruß
Joa
Llarian:
--- Zitat von: Joa am März 18, 2007, 15:12 ---
--- Zitat von: LordBritish am März 16, 2007, 22:05 ---
In der Anleitung ist ein Diagramm soweit ich weiß, aber das sagt meiner Ansicht nach ja nicht
aus wie sich die Bolsumenge in dem Profil auswirkt...
--- Ende Zitat ---
Du meinst damit die Frage, inwieweit sich die Insulinmenge des Bolus mit der Basaldosis in der Wirkdauer aufaddieren?
--- Ende Zitat ---
Ich hatte das so verstanden, daß es um die Dosis-Wirkdauer-Beziehung geht: Verdreifachung der Dosis => Verdopplung der Wirkdauer
Grüße
Anja
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Joa am März 18, 2007, 15:12 ---
Du meinst damit die Frage, inwieweit sich die Insulinmenge des Bolus mit der Basaldosis in der Wirkdauer aufaddieren?
Den Zusammenhang wird man imho vernachlässigen dürfen.
Interessanter wäre wohl die Frage nach der Addition von Serienboli (Büffet etc.).
--- Ende Zitat ---
Wo ist da der Unterschied? Bei der CSII hast du ein subcutanes Reservoir für beides: Basal und Boli. Insgesamt gesehen geht das etwas schneller als bei der ICT, da da ja die Verdünnung* schon vorgegeben ist (durch die Basalraten).
*= subkutanes Insulin muß ja erst verdünnt werden, damit es in Mono- und Dimere zerfallen (=dissoziieren) kann
Joa:
--- Zitat von: Jörg Möller am März 18, 2007, 16:00 ---
--- Zitat von: Joa am März 18, 2007, 15:12 ---
Basis + Bolus
vs.
Bolus + Bolus (+ Bolus + ...)
--- Ende Zitat ---
Wo ist da der Unterschied? Bei der CSII hast du ein subcutanes Reservoir für beides: Basal und Boli. Insgesamt gesehen geht das etwas schneller als bei der ICT, da da ja die Verdünnung* schon vorgegeben ist (durch die Basalraten).
*= subkutanes Insulin muß ja erst verdünnt werden, damit es in Mono- und Dimere zerfallen (=dissoziieren) kann
--- Ende Zitat ---
Die Basalrate ist ein Faktor von relativ kleinem Volumen. Sie "verdünnt" durch die Durchmischung mit Gewebewasser (Zwischenzellwasser) recht flott und kontinuierlich.
Das bißchen denkbarer additiver Wirkung zu der Wirkdauer eines beliebig großen Bolus sollte physikalisch vernachlässigbar sein. Und das bisschen Auswirkung, das vielleicht noch übrig bleiben könnte, verschwindet in den individuellen Faktoren aus der Insulinempfindlichkeit auch noch völlig.
Anders sieht das schon aus, wenn ich z. B. 4 Boli a x IE aufeinanderfolgend über angenommene 2h abgebe. Das vergrößert das (Rest)Depot dann doch ggf. erheblich. Somit sollte sich auch die Wirkdauer des Insulins teiladditiv verlängern.
--- Zitat --- Anja:
Ich hatte das so verstanden, daß es um die Dosis-Wirkdauer-Beziehung geht: Verdreifachung der Dosis => Verdopplung der Wirkdauer
--- Ende Zitat ---
me too. Zumindest habe ich die Frage von Markus nach der Auswirkung der Bolusmenge auf das Profil (Basalratendosis?) als so bezogen interpretiert. ;)
Gruß
Joa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln