Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Pumpe ja, nur welche???

<< < (6/25) > >>

Matthias Widner:

--- Zitat von: lysi4 am Juni 30, 2006, 17:30 ---@Matthias Widner:
Kannst Du mir noch etwas über die D-Tron schreiben?Ich kenn Dei Pumpe nur von außen, hab sie noch nicht probegetragen. Daher wäre ich über jeden Kommentar dankbar!
 ;D

--- Ende Zitat ---

Du kannst dich auch auf unserer Seite http://www.diabetesindex.de belesen. ;)

Also neben dem schon erklärten 2x2 Jahre Prinzip. Zu deinem Fragezeichen:

Reservoirgröße: Bitte beachte, dass die Humalog-fertig-Pen-ampullen verwendet werden können. Damals ein Hauptgrund für meine Wahl.

Wasserkontakt ansich ist ok, allerdings kann die Pumpe kein Schwimmen gehen ab, da der Druck zu hoch ist. Kurz mal in die Badewanne fallen ist absolut i.O.

Programmierung:

Die Menüs sind logisch aufgeteilt. Überhaupt nicht verschachtelt. Programmierung von Basalraten in Gruppen von mehreren Stunden ist mit ein wenig Fingergeschick (2 bzw. 3 Tasten gleichzeitig drücken) möglich.

Batterielebensdauer: 6-8 Wochen wird vom Hersteller gesagt. Ich hab damals die Erfahrung gemacht, dass 4-12 Wochen es eher treffen. Chargen und Gebrauchsintensität-abhängig.

wie gesagt: "Lebenslange Motorgarantie" ist bei den Rochepumpen ja ironie, da sie ja nach 2 Jahren jeweils GENAU 12 Uhr Mittags ausgehen.

so das war es erstmal.

guest704:
Naja ich würde mich nicht zu sehr von Fertigampullen abhängig machen... das befüllen einer Pumpe, kostet dich lediglich eine Minute oder so...

Joerg Moeller:

--- Zitat von: LordBritish am Juli 02, 2006, 09:46 ---Das mit den ggf. mehr Daten kann ich bestätigen, da hat Anja Recht, es stehen mehr Tage drin als in der Darstellung angezeigt werden
--- Ende Zitat ---

Mag sein, aber für den Otto-Normalanwender ist das irrelevant (weil der sich diese Mehrdaten nicht ansehen kann)

Llarian:

--- Zitat von: Jörg Möller am Juli 02, 2006, 12:46 ---
--- Zitat von: LordBritish am Juli 02, 2006, 09:46 ---Das mit den ggf. mehr Daten kann ich bestätigen, da hat Anja Recht, es stehen mehr Tage drin als in der Darstellung angezeigt werden
--- Ende Zitat ---

Mag sein, aber für den Otto-Normalanwender ist das irrelevant (weil der sich diese Mehrdaten nicht ansehen kann)

--- Ende Zitat ---
Ich sags mal so: Wer nicht ansatzweise einen Videorecorder programmieren kann, wird nicht lange eine moderne Pumpe benutzen. Und wer ein SmartPix nicht für BZ-Geräte, sondern für eine Pumpe nutzt, wird bei Interesse mal in den Ordnern herumschnuppern und in der Lage sein, in einer XML-Datei herumzuwühlen. Und wenn man sich mal anschaut, wieviele Eigenkreationen es z.B. in Excel zur Protokollfürung gab oder andere Kreationen von Leuten, deren Beruf mit EDV nichts zu tun hat (ich habe vom Programmeiren auch keine Ahnung und etwas zusammengehackstückelt, das zu meinen Bedürfnissen paßt), dann kann man schon davon ausgehen, daß gerade Pumpennutzer genügend Engagement haben, mal eine XML aufzumachen  :)

Grüße
Anja

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am Juli 02, 2006, 12:46 ---Mag sein, aber für den Otto-Normalanwender ist das irrelevant (weil der sich diese Mehrdaten nicht ansehen kann)

--- Ende Zitat ---

und wenn OTTO-Normalanwender SiDiary nutzt, dann kommt er auch an die Daten ran und kann sie mit SiDiary ansehen,
egal ob er nun das XML findet oder nicht.
Bei mir kann SiDiary jedenfalls das komplette File einlesen und macht nicht bei der "ROCHE Grenze" halt  :zwinker:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod