Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus

Hallo! Frage über OptiPen

<< < (7/10) > >>

meli:

--- Zitat von: Duff Rose am Juni 15, 2006, 17:45 ---Ich habe die Messgerättasche im Auto/Rucksack oder am Gürtel. Der Pen ist in der Hosen/Jacken oder Hemdtasche. Gibt es nicht so Gürteltaschen in Kleinformat, wo gerade so das DM-Zeugs reinpasst?
--- Ende Zitat ---
Ja, der Pen kommt manchmal auch in die Hosen-/Jacken-/Westentasche.
So ne kleine Tasche habe ich irgendwann mal geschenkt bekommen, der Pen hat nur schräg reingepasst. Aber immer mit 'ner Gürteltasche rumlaufen :kratz:
Ich nehme manchmal auch die Tasche vom Messgerät. (Nur dass ich die Messgerätetaschen allgemein zu groß finde. Deshalb ich mach sie eben immer mit Kanülen, Lanzetten &Traubenzucker voll)
Grüßle,
Meli

Joerg Moeller:
Bei Gürteltaschen würde mir spontan einfallen, mal nach Taschen für Digi-Cams nachzusehen. Da passt bestimmt so alles mögliche rein...

moewe:

--- Zitat von: Yuki am Juni 14, 2006, 12:25 ---

--- Zitat von: moewe am Juni 13, 2006, 14:59 ---Als ich noch Pennerin war, habe ich auch den Autopen24 benutzt, weil die Pens von Aventis ja der reine Schrott sind! Und da ist es egal, ob Optipen oder Optipen Pro. 

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Also hier die konkreten Knackpunkte:
1. die digitale Anzeige ist mir zu anfällig, da sie nach relativ genau 2 Jahren nach erstem Benutzen einfach abschaltet und man dann keine Dosierung mehr vornehmen kann ohne mitzuzählen. Eine Anzeige ohne Stromverbrauch ist mir einfach lieber. Vor allem weiß man nicht genau wann die 2 Jahre um sind.
2. Das Gehäuse ist etwas wackelig, bei mir ging der Pen im Mäppchen dauernd auf.
3. Das Wechseln der Patronen ist nervig, weil die Gewindestange öfter hängenblieb.
4. Der Dosierknopf ist etwas unhandlich bzw. läßt sich schwer drehen. Beim Autopen24 gibt es für die Feinmotorik-Idioten noch einen aufsteckbaren Zusatzgriff.
5. Keine gescheite Möglichkeit der Dosiskorrektur beim Optipen (soll ja beim Pro behoben sein)

Sind sicher alles subjektive Faktoren, und der Autopen24 ist auch nicht unbedingt optimal. Aber einige der oben angeführten Dinge sind bei ihm besser.

LG Ulrike

Yuki:

--- Zitat von: moewe am Juni 19, 2006, 11:34 ---Also hier die konkreten Knackpunkte:
1. die digitale Anzeige ist mir zu anfällig, da sie nach relativ genau 2 Jahren nach erstem Benutzen einfach abschaltet und man dann keine Dosierung mehr vornehmen kann ohne mitzuzählen. Eine Anzeige ohne Stromverbrauch ist mir einfach lieber. Vor allem weiß man nicht genau
2. Das Gehäuse ist etwas wackelig, bei mir ging der Pen im Mäppchen dauernd auf.
3. Das Wechseln der Patronen ist nervig, weil die Gewindestange öfter hängenblieb.
4. Der Dosierknopf ist etwas unhandlich bzw. läßt sich schwer drehen. Beim Autopen24 gibt es für die Feinmotorik-Idioten noch einen aufsteckbaren Zusatzgriff.
5. Keine gescheite Möglichkeit der Dosiskorrektur beim Optipen (soll ja beim Pro behoben sein)

--- Ende Zitat ---

Hallo Ulrike,

Danke für den Feedback!  :knuddel:

LG, Yuki

oldstrom:
Hallo Yuki,

ich benütze den Optipen Pro1 für Lantus und Apidra seit 1 Jahr und hatte bisher keine Probleme.

Gruß

Berthold

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod