Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Hallo! Frage über OptiPen
Yuki:
Hallo Ihr Lieben!
Da ich im Forum neu bin, stelle ich mich erstmals vor: mein Name ist Yuki, ich bin 33 und seit September 1999 Diabetikerin, zuerst vermeintliche Typ II, später stellte es sich heraus, dass ich LADA/Typ I bin. Seit Sommer 2001 mache ich eine ICT, mit Lantus am Abend und Bolus (Insuman Rapid) bei jeder Mahlzeit.
Mit meiner Diabetes und meinen Blutzuckerwerten komme ich mal klar, mal nicht, in letzter Zeit war es ein bisschen ausser Kontrolle geraten, aber ich versuche, das wieder auf der Reihe zu kriegen...
Und ich habe eine Frage, vielleicht könnt ihr mir helfen; momentan benutze ich für Lantus und Insuman Rapid zwei Optipen 1, mit ihnen bin ich eigentlich ganz zufrieden, nur dass ich mein ganzes "Pixzeug" in einem Faulenzer Etui trage und bei den Optipens die Kappe der Kanüle sehr oft auseinander geht... ich habe im Internet gesehen, dass der Optipen Pro1 eine extra-Kappe hat, das scheint mir praktisch aber habe auch gehört, dass der nicht so gut wie die "normale" Optipens ist.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Gibt es andere gute Pens, die für diese InsulinPatronen (3ml) passen?
Oder vielleicht eine gute alternative auf den Faulenzer Etui? :gruebeln: (Normalerweise trage ich die 2 Optipen, Blutzuckermesser (Accu Check Sensor), Softclix, BZ Tagebuch, Extra-Lanzetten und Kanülen)
Schöne Grüße,
Yuki
Joerg Moeller:
Hallo Yuki.
erstmal herzlich willkommen hier bei uns :prost:
--- Zitat von: Yuki am Juni 13, 2006, 09:08 ---Mit meiner Diabetes und meinen Blutzuckerwerten komme ich mal klar, mal nicht, in letzter Zeit war es ein bisschen ausser Kontrolle geraten, aber ich versuche, das wieder auf der Reihe zu kriegen...
--- Ende Zitat ---
Ja, das kommt mir bekannt vor ;D
--- Zitat ---Gibt es andere gute Pens, die für diese InsulinPatronen (3ml) passen?
--- Ende Zitat ---
Leider nicht viele. Mir ist außer Optipen nur der Autopen 24 bekannt (http://www.diabetes-news.de/info/insulinpens/autopen24_1.htm). Oder du könntest auch Fertigpens nehmen, den Optiset (http://www.diabetes-news.de/info/insulinpens/optiSet.htm), da ist das Insulin schon voraufgefüllt.
Yuki:
Hi Jörg!
Danke für deine Antwort! :zwinker:
Hast du eine Ahnung, ob die Optipen Pro ähnlich gut wie die normalen Optipens sind? Ich hatte hier im Forum mal einen Beitrag gelesen, wo es gesagt wurde dass der Pro schlechter sei, mir wurde interessieren warum... (dummerweise finde ich den Beitrag nicht mehr... *sigh*)
Ich werde weiter recherchieren... nächste Woche müßen neue Pens ran, meine jetzigen sind schon 2 Jahre alt...
Liebe Grüße,
Yuki
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Yuki am Juni 13, 2006, 11:33 ---Hast du eine Ahnung, ob die Optipen Pro ähnlich gut wie die normalen Optipens sind?
--- Ende Zitat ---
:nixweiss:
Ich hatte selbst ja die NovoPens, aber ich kenne die Optipens von einigen meiner Patienten (und fand die nie so besonders klasse)
--- Zitat ---Ich hatte hier im Forum mal einen Beitrag gelesen, wo es gesagt wurde dass der Pro schlechter sei, mir wurde interessieren warum... (dummerweise finde ich den Beitrag nicht mehr... *sigh*)
--- Ende Zitat ---
Meinst du den hier: http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1502.msg19526.html#msg19526 :kratz:
Schnurble:
Hallo,
--- Zitat von: Jörg Möller am Juni 13, 2006, 11:09 ---
--- Zitat ---Gibt es andere gute Pens, die für diese InsulinPatronen (3ml) passen?
--- Ende Zitat ---
Leider nicht viele. Mir ist außer Optipen nur der Autopen 24 bekannt (http://www.diabetes-news.de/info/insulinpens/autopen24_1.htm).
--- Ende Zitat ---
Ja, als ich noch Penner ;D war, habe ich mein Lantus auch immer in den Autopen gesteckt. Ging zwar etwas straff beim einsetzen, aber funktionierte ansonsten ganz normal. Und die Kappe hielt wirklich fest auf dem Pen (bin auch so ein Faulenzermäppchen-Typ). Etwas blöd war, dass mein Autopen nur in 2er Schritten einzustellen ging, aber bei den Mengen, die ich brauchte (40 I.E Lantus/Tag), war das auch wieder nicht so wild.
LG,
Anja
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln