Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Kostenübernahme abgelehnt
Heidemarie:
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe auf Eure Tipps und Hilfe.
Ich habe seit 14 Jahren eine Pumpe. Jetzt wurde sie mir abgelehnt. Grund: HBA1C von 10. O.K. viel zu hoch, aber das hilft ja jetzt auch nichts. :patsch: Der MDK sagt, ich solle erstmal eine Psychotherapie machen, um Unterzuckerungsängste zu überwinden - dann könne man ja mal weitersehen. Seit drei Tagen (nach der Ablehnung) versuche ich verzweifelt, meine Werte runterzubekommen - ich will es beweisen, dass ich es schaffe. Aber bei all dem Stress nicht einfach. Meine Pumpe läuft in 2 Wochen ab - wie kann ich an eine Zwischenlösung kommen bis mein Widerspruch vielleicht durch ist?
Hat jemand Erfarungen mit einem Widerspruch (was schreiben und was nicht)?
Soviel erstmal - es gäbe dazu noch einiges zu sagen - vielleicht später.
Gruß Heidi
LordBritish:
Hallo Heidi,
das ist ja keine so schöne Nachricht :knuddel:, trotzdem erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
--- Zitat von: Heidemarie am Mai 25, 2006, 14:53 ---Der MDK sagt, ich solle erstmal eine Psychotherapie machen, um Unterzuckerungsängste zu überwinden - dann könne man ja mal weitersehen.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich ja doch schon ein wenig pauschal gesagt vom MDK, kann ja auch andere Gründe haben und ob es dann mit PEN/Spritze genauso ist,
ist ja auch so eine Sache kann gleich, schlechter oder auch bessser sein.
Die Frage die sich mir jetzt natürlich stellt, hat er mit seiner Vermutung Recht :kratz:
--- Zitat von: Heidemarie am Mai 25, 2006, 14:53 ---Seit drei Tagen (nach der Ablehnung) versuche ich verzweifelt, meine Werte runterzubekommen - ich will es beweisen, dass ich es schaffe. Aber bei all dem Stress nicht einfach.
--- Ende Zitat ---
Bei mir verursacht Stress eher hohe Werte, vielleicht ist es bei Dir ja nicht anders. Ich weiß nur das ich früher total verbissen auf Werte im Normbereich war,
hat nur in den seltensten Fällen geklappt. Ab dem Zeitpunkt wo ich es nicht mehr so verbissen versucht habe habe ich Langzeitwerte erreicht die ich mir nie träumen lassen
habe. Aber diese Dinge brauchen auch wirklich seine Zeit und ohne Unterstützung wie z.B. dieses Forum ist es meiner Meinung nach schwer.
Ich hoffe der MDK hat auch ins Tagebuch geschaut und sich so Dinge ausgerechnet wie Standardabweichung usw.
--- Zitat von: Heidemarie am Mai 25, 2006, 14:53 ---Meine Pumpe läuft in 2 Wochen ab - wie kann ich an eine Zwischenlösung kommen bis mein Widerspruch vielleicht durch ist?
Hat jemand Erfarungen mit einem Widerspruch (was schreiben und was nicht)?
Soviel erstmal - es gäbe dazu noch einiges zu sagen - vielleicht später.
--- Ende Zitat ---
2 Wochen ist auch nicht gerade ein guter Zeitraum, der HbA1c braucht ja so seine 4-6 Wochen...
Mit dem Widerspruch kenne ich mich leider nicht wirklich aus, vielleicht kann da Jörg weiterhelfen,
er ist aber erstmal unterwegst und kommt erst nächste Woche wieder...
Was Du vielleicht probieren könntest wäre bei einer der div. Pumpenherstellern eine Pumpe zur Probe zu tragen,
sprich da Du ja eh eine neue bekommen müsstest möchtest Du Dich vor Deiner Entscheidung für Pumpe x des Herstellers
erstmal davon überzeugen ob die Pumpe für Dich das richtige Modell ist :zwinker:
Viel Glück
Grüße
Markus
Llarian:
--- Zitat von: LordBritish am Mai 25, 2006, 15:33 ---2 Wochen ist auch nicht gerade ein guter Zeitraum, der HbA1c braucht ja so seine 4-6 Wochen...
--- Ende Zitat ---
Medizinisch empfohlen ist 1% pro Quartal. Alles andere kann eine retinopathie provozieren bzw drastisch verschlechtern. Wenn dem MDK das nicht bekannt sein sollte, wäre es vielleicht angebracht, ihn darauf hinzuweusen, weil ein Blindenhund garantiert teurer als eine Folgepumpe ist.
Grüße
Anja
LordBritish:
--- Zitat von: Llarian am Mai 27, 2006, 01:20 ---Medizinisch empfohlen ist 1% pro Quartal. Alles andere kann eine retinopathie provozieren bzw drastisch verschlechtern. Wenn dem MDK das nicht bekannt sein sollte, wäre es vielleicht angebracht, ihn darauf hinzuweusen, weil ein Blindenhund garantiert teurer als eine Folgepumpe ist.
--- Ende Zitat ---
:ja:
Heidemarie:
Erstmal Danke für Eure Unterstützung!
Ich Habe eine Woche mit Telefonieren, Betteln, Runterspritzen und Verzweiflung hinter mir.
Von meinem jetzigen Hersteller bekomme ich zumindest eine Ersatzpumpe (Laufzeit 6 Wochen). Das verschafft schon mal ein bißchen Luft.
Die AOK Mitarbeiterin ist sehr rührig, aber auch unerfahren. Sie sagt: So viele Stellungnahmen wie möglich beibringen.
Bei meinem Arzt habe ich am Montag einen Termin. Der hat mir auch das Rezept geschrieben - allerdings ohne Gutachten - habe ich bisher auch noch nie gebraucht. Er hat eigentlich nicht richtig Ahnung. Also habe ich schon mal vorformuliert, was er vielleicht schreiben könnte.
Am Donnerstag habe ich einen Termin in der Diabetes-Ambulanz. Dort war ich letztes Jahr stationär zur Einstellung. Vielleicht schreibt er mir ja was sinnvolles.
Wo ich wirklich Rückhalt habe ist bei meinem Arbeitgeber: Er hat mir geschrieben, dass ich z.B. durch eine Rufbereitschaft - auch nachts -. auf eine Pumpe angewiesen bin und der Arbeitsplatz bedroht ist. Auch sei es in meinem Arbeitsfeld - Frauenhaus und Arbeit mit traumatisierten Menschen - nicht zumutbar, dass ich mit Spritze oder Pen rumhantiere. Das würde bei den Frauen Angst auslösen.
Finde ich eigentlich ganz gut. Oder sollte man sowas lieber nicht schreiben?
Andere Pumpen:
Wie kann es sein, dass einige Pumpen keine Laufzeitbeschränkung haben? Sind die dann auch sicher bzw. nach einiger Zeit noch genau?
Hat jeman die Anschriften von Cozmo, Minimed und Deltec griffbereit?
HBA1C:
--- Zitat von: LordBritish am Mai 27, 2006, 08:40 ---
--- Zitat von: Llarian am Mai 27, 2006, 01:20 ---Medizinisch empfohlen ist 1% pro Quartal. Alles andere kann eine retinopathie provozieren bzw drastisch verschlechtern. Wenn dem MDK das nicht bekannt sein sollte, wäre es vielleicht angebracht, ihn darauf hinzuweusen, weil ein Blindenhund garantiert teurer als eine Folgepumpe ist.
--- Ende Zitat ---
:ja:
--- Ende Zitat ---
-Ich hoffe, das mit dem Zitat hat jetzt geklappt!-
Mit 1 % ist gemeint, zum Beispiel von 10 auf 9? Das wäre ja wirklich schön und auch machbar.
Kennt jemand Fachliteratur, auf die ich den MDK notfalls verweisen könnte?
Erstmal liebe Grüße
Heidi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln