Autor Thema: Zwei Überweisungen in einem Quartal?  (Gelesen 15139 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zwei Überweisungen in einem Quartal?
« Antwort #20 am: Mai 11, 2006, 20:47 »
also ich wäre nicht so überzeugt vom DMP. Zum einen hat die KKH keinen guten Eindruck gemacht, indem sie mir erstmal 2x einen Brief für das Typ-2-DMP geschickt haben

Hab ich von meiner Barmer seinerzeit auch bekommen ;D

Zitat
und zum zweiten kenn ich einige Fälle die durch das AOK DMP keine Pumpe mehr bekommen haben, da die KK nun meinte, die Einstellung unter der ICT sei so gut, da wäre der Mehraufwand nicht gerechtfertigt.

Dazu kann ich nichts sagen, weil ich die Einzelfälle nicht kenne. Solange es aber jemand mit ICT hinbekommt sein 1c schön unter 7 zu halten finde ich solche Einwände absolut gerechtfertigt.

Zitat
Daher mal ne ernsthafte Frage, Jörg, wo siehst du da eine "sanfte Daumenschraube" im Sinne des Patienten? Für mich ist es gläsener Patient, der nun alles von der KK diktiert bekommt.

Eher im Gegenteil: wie LB schon sagte kann die Kasse es sich dann nicht mehr so ohne weiteres erlauben mich zu verärgern :teufelchen:

Aber um das auch mal ganz klar zu sagen: ich hatte nie irgendwelche Probleme mit meiner Geschäftsstelle. Eher im Gegenteil. Die Mitarbeiter dort sind sehr nett und hilfsbereit.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zwei Überweisungen in einem Quartal?
« Antwort #21 am: Mai 11, 2006, 20:58 »
Eher im Gegenteil: wie LB schon sagte kann die Kasse es sich dann nicht mehr so ohne weiteres erlauben mich zu verärgern :teufelchen:

Aber um das auch mal ganz klar zu sagen: ich hatte nie irgendwelche Probleme mit meiner Geschäftsstelle. Eher im Gegenteil. Die Mitarbeiter dort sind sehr nett und hilfsbereit.

Kann ich bisher von der AOK auch nur sagen, bisher keine Probleme auch nicht bei der Pumpenverordnung und dem Folgepumpenset.
Was mich so ein wenig an dem DMP stört ist das die personalisiert meinen HbA1c bekommen, wenn´s anonym wäre OK aber so  :gruebeln: :kratz:
Der Rest ist ja nicht so wild, Medikamente, Hilfmittel usw. kennen die eh von den Rechnungen  :zwinker:
Mit Schulungen (Pflicht) und so kommt es glaube ich auch auf den Arzt drauf an...

Grüße

Markus

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zwei Überweisungen in einem Quartal?
« Antwort #22 am: Mai 11, 2006, 21:18 »
Ich kann es absolut verstehen, wenn einer nicht will, daß solche Daten der Kasse bekannt gemacht werden. Mir persönlich ist das aber sowas von egal.... :zwinker:

Und sollte mir mal einer mit einer Pflichtschulunug kommen, dann werde ich mir schon den Spaß machen dran teilzunehmen. Ich könnte mir dann aber schon vorstellen, daß die beim nächsten Mal meinen Namen freiwillig von der Liste streichen :teufelchen:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Zwei Überweisungen in einem Quartal?
« Antwort #23 am: Mai 11, 2006, 23:01 »
kann vielleicht jemand noch etwas detaillierter erklären was genau das DMP ist... habe davon noch nie gehört... liegt wahrscheinlich daran, dass ich privat versichert bin, da gibt es sowas vielleicht nicht!?!?

also ich hab bis jetzt verstanden: man trägt sich in ne liste ein, und outet sich somit ganz offiziell als diabetiker. und die kk bekommt immer auch den 1c zugeschickt!? was ich halt nur nicht verstehe ist der sinn der ganzen sache...
ich meine, klar, die kk hat dann mehr einsicht in die ganze sache und kann besser entscheiden, ob jmd wirklich diese und jenes braucht... aber ist das der einzige sinn?

also wenn jemand lust hat, kann er das ja mal erläutern. habe zwar grad etwas gegoogelt, aber auf der AOK Hp wird das natürlich in den himmel gelobt, möchte dann lieber ein statement von beteiligten... ;)

LG, Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline dieter50

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 254
Re: Zwei Überweisungen in einem Quartal?
« Antwort #24 am: Mai 12, 2006, 00:37 »
Hallo Leute

Ich möchte mich auch mal wieder  etwas von mir hören lassen
beobachte täglich das Forum hatte aber keine zeit um ein paar Worte zuschreiben
Zum DMP Programm möchte ich folgendes sagen ich habe von anfangs an daran teilgenommen  und hatte den Vorteil  der Freistellung  und zu Fachärzten zu gehen
auch ohne Überweisungen nur mit meiner Goldenen Kundenkarte  nur ist sie leider
abgelaufen 
Es waren auch mal stimmen im Forum die gegen das DMP gerieben hatten und jetzt
Hochloben   den Nachteil  den ich jetzt erkenne  ist das  ich  beigetragen habe das bestimmte
Insulin nicht mehr an 2 Leute Verschrieben werden
 
Gruß dieter  :mauer:
     


Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Zwei Überweisungen in einem Quartal?
« Antwort #25 am: Mai 12, 2006, 08:14 »
... den Nachteil  den ich jetzt erkenne  ist das  ich  beigetragen habe das bestimmte Insulin nicht mehr an 2 Leute Verschrieben werden

Wie muß ich das nun verstehen? :kratz:


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zwei Überweisungen in einem Quartal?
« Antwort #26 am: Mai 12, 2006, 08:29 »
kann vielleicht jemand noch etwas detaillierter erklären was genau das DMP ist...

Das steht für Disease Managment Programm (http://www.das-glossar-zur-gesundheitsreform.de/glossar/strukturierte_behandlungsprogramme.html)

Kurz gesagt wird in einem DMP festgelegt, welche Behandlungsziele erreicht werden sollen und mit welchen Mitteln. Ärzte die daran teilnehmen müssen die fachliche Qualifikation nachweisen (bzw. Fortbildungen besuchen) und Patienten die daran teilnehmen sollen dann regelmässig zu Routineuntersuchungen gehen, woran sie auch erinnert werden können. Ziel des Ganzen ist es, die Behandlungsqualität zu erhöhen, indem z.B. ein Grenzwert für das HbA1c festgelegt, ab dem ein teilnehmender Hausarzt zum Facharzt überweisen muss.

Die Rahmenbedingungen für ein DMP werden vom Gesetzgeber vorgegeben, aber die Kassen können daraus durchaus eigene Programme entwickeln, solange die Eckdaten mit den Vorgaben übereinstimmen.
Für jeden eingeschriebenen Pat. erhält die Kasse einen Zuschuß aus dem Risikostrukturausgleich (RSA), da ja chronisch Kranke für die Kassen eine deutlich höhere Belastung darstellen.

Und weil die Kassen gern aus diesem Topf etwas hätten motivieren sie ihre Mitglieder eben durch kleine finanzielle Anreize.

Das Ganze ist aber ein Riesenthema und daher würde ich dir schon raten bei Interesse mal zu googeln.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: Zwei Überweisungen in einem Quartal?
« Antwort #27 am: Mai 12, 2006, 11:35 »
Dazu kann ich nichts sagen, weil ich die Einzelfälle nicht kenne. Solange es aber jemand mit ICT hinbekommt sein 1c schön unter 7 zu halten finde ich solche Einwände absolut gerechtfertigt.

Finde ich nicht. Viele ICTler (und auch Pumpe wenn auch weniger) haben einen "guten" HbA1c aufgrund nicht entdeckter Hypos in der Nacht. Das hat wenig mit einer guten Einstellung zu tun. Außerdem gibt es auch Berufe, Situationen, wo die Pumpe nun mal besser ist. Zum Beispiel kenne ich einen Handwerker, arbeitend auf dem Bau, der aufgrund seiner eisernen Disziplin eine wirklich gute ICT-Einstellung hatte. Er hatte sich leider ins DMP eingetragen und die KK hat die Pumpe abgelehnt, da sie sein Argument der Hygene und Arbeitsmoral (ja das Klischee scheint manchmal zu stimmen, dass die Toleranz auf dem Bau härter und rauer ist ;) nicht gelten haben lassen. Klar das ist nur ein Einzelfall, trotzdem....
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zwei Überweisungen in einem Quartal?
« Antwort #28 am: Mai 12, 2006, 12:19 »
... den Nachteil  den ich jetzt erkenne  ist das  ich  beigetragen habe das bestimmte Insulin nicht mehr an 2 Leute Verschrieben werden

Wie muß ich das nun verstehen? :kratz:

...daß bei der Schulung einige ihren Spaß haben werden - aber vermutlich nicht die, die die Schulung abhalten  ;D

Grüße
Anja

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zwei Überweisungen in einem Quartal?
« Antwort #29 am: Mai 12, 2006, 12:42 »
Viele ICTler (und auch Pumpe wenn auch weniger) haben einen "guten" HbA1c aufgrund nicht entdeckter Hypos in der Nacht.

Gerade nächtliche Hypos sind eine anerkannte Indikation für eine Pumpe. Und die kann man schon entdecken, wenn man gelegentlich mal Stichproben macht. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Hypos für das 1c auch ziemlich überschätzt. (Stichwort: Gegenregulation)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/