Allgemeine Infos > Externe Umfragen/Studien

Umfrage zu Stechhilfen

<< < (13/22) > >>

meli:

--- Zitat von: Jörg Möller am Mai 17, 2006, 18:45 ---
--- Zitat von: meli am Mai 16, 2006, 21:54 ---Mit der FSM Stechhilfe habe ich mich -wenn ich mich nicht täusche- bis jetzt noch nie gestochen. :heilig:
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---
:ja: Ja, ich benutze immer noch gerne meinen Sotclix!  :P

FSM Stech. benutze ich nur wenn ich an alternativen Messstellen messen möchte.

--- Zitat ---Nur mal so aus Interesse: von welcher Verletzungsgefahr redet ihr? Daß man sich in den Finger pieksen könnte? :zwinker:
--- Ende Zitat ---
Ich könnte mich nicht nur in meine Finger pieksen, ich mach's auch noch.
...von der Verletzungsgefahr beim entlehren einer FSMStechhilfe... (die ist nicht zu Unterschätzen! auch wenn ich mich noch nie mit dem Teil unfreiwillig gestochen habe :zwinker:)
Du hast du sicher auch eine, wie entlehrst du sie, so wie es im "Benutzerhandbuch" beschrieben steht oder mit der „Schutzkappe-wieder-drauf-steck-Technik“?

LG Meli

Joerg Moeller:
Ich zieh sie einfach mit spitzen Fingern aus der 'Verankerung'. Wenn ich mich dabei steche - egal (meine Finger kennen das schon :ja:)

Ich würde lediglich vorsichtig sein, wenn ich die Nadel entfernen sollte, die jemand anderer genutzt hat.

LordBritish:
Ich habe jetzt ein paar Tage den Accu-Chek Multiclix im Einsatz.
Seitdem wechsel ich schonmal die Lanzette öfters, geht ja ganz schnell und
einfach es sind 6 Lanzetten pro Trommel drin.
Was etwas bedauerlich ist, das wohl keine Clearcap gibt, damit man die Stechhilfe auch zur Messung
an alternativen Stellen nutzen kann.
Der Mechanismus zum spannen gefällt mir ganz gut, ist vom Prinzip her wie beim Kugelschreiber.

Gela:

--- Zitat von: LordBritish am September 10, 2006, 12:32 ---Ich habe jetzt ein paar Tage den Accu-Chek Multiclix im Einsatz.
Seitdem wechsel ich schonmal die Lanzette öfters, geht ja ganz schnell und
einfach es sind 6 Lanzetten pro Trommel drin.
Was etwas bedauerlich ist, das wohl keine Clearcap gibt, damit man die Stechhilfe auch zur Messung
an alternativen Stellen nutzen kann.
Der Mechanismus zum spannen gefällt mir ganz gut, ist vom Prinzip her wie beim Kugelschreiber.

--- Ende Zitat ---
Für den Multiclix habe ich den Anwendertest gemacht. Einziges Manko war auch für mich, dass die Stechhilfe nicht zur Messung an alternativen Stellen nutzbar ist.
Vom Schmerzempfinden finde ich ihn besser als meinen alten Ultra Softclix.

LordBritish:

--- Zitat von: Gela am September 10, 2006, 14:35 ---Für den Multiclix habe ich den Anwendertest gemacht. Einziges Manko war auch für mich, dass die Stechhilfe nicht zur Messung an alternativen Stellen nutzbar ist.
Vom Schmerzempfinden finde ich ihn besser als meinen alten Ultra Softclix.

--- Ende Zitat ---

 ;D genau daher habe ich ihn auch, von Schmerzempfinden kann ich auch nur sagen gar nicht mal schlecht.
Bin es gar nicht gewohnt soviel Blut aus dem Finger zu bekommen, kann ich glatt einige Messungen mehr machen so
in die Richtung braucht noch jemand Blut für seinen Teststreifen ich habe noch was übrig  :lachen:
Hatte vorher immer den OneTouch Ultra Soft müsste der gleiche wie Deiner sein oder  :gruebeln: ,
da habe ich vielleicht einmal im Monat, wenn überhaupt die Lanzette gewechselt  ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod