Plauderstündchen > Kaffeeklatsch

Ich fühle mich heute klasse, weil ...

<< < (17/121) > >>

AxTRIM:
Leute...

...Michael Bublé ist der wahrscheinlich beste, lebende Swing-Interpret der Welt. Er haucht den alten Songs neues Leben ein und gibt Ihnen die Seele zurück. Kein Pop, kein Rock, nix elektronisches - einfach nur echte Musik.

Wie ich in meinem Alter zum Swing komme? Robbie Williams und sein Album "Swing when you're winning" und die dazugehörige Konzert DVD haben mich infiziert. Seitdem schmücken CDs des orginalen Rat-Packs und auch seiner Reinkarnation meinen CD Schrein. Franky-Boy, Sammy Jr. - Dean Martin, alles die eben, die für Ihre Musik und den dazugehörigen Weg gelebt haben. Kein Plastik, keine PR-Maschinerie, keine gecasteten "Superstars".

Let's swing!
Peter

Adrian:
Hm, ich bin bei Benny Goodman stehengeblieben.
Was Bublé und die anderen alten Entertainer machen nenne ich halt: Gesang zu Orchester - Nicht Blues, nicht Swing, aber so in der Art ;-)

Alf:
Moin moin,

also Adrian, ich finde da tust Du Michael Bublé unrecht. ;) Ich bin mit Swing bei meinem Pappa aufgewachsen und habe das volle Programm mitgenommen (irgendwo auf dem Speicher muss sogar noch ein Schatz auf Vinyl einer limitierten Pressung von Charly Antolini liegen.
Bei Geschmack kann man sich ja bekanntermassen nicht streiten aber für mein persönliches Empfinden hat...
...Robbie sein Ding sehr gut gemacht, weniger, weil er der geniale Jazzer ist, sondern eher weil er eine saugute Stimmung auf dem Konzert ala Sammy Davis jr. erzeugt hat
...Michael Bublé begeistert mich derzeit noch immer im Auto und es ist mehr als nur der Gesang zum Orchester ;)
...Tom Gäbel betrachte ich sehr zwiespältig: Er hat eine hammerhafte Sinatra-Stimme aber seine Arrangements finde ich hölzern und ein wenig "zu sauber gesungen"; deshalb war ich ziemlich enttäuscht von der ersten Scheibe.

Ciaoi, Alf.

Schnurble:
... Informatiker lösen Probleme, die es ohne Informatiker gar nicht gäbe.
Und genau das habe ich gemacht ;D

Ich habe ein neues Thinkpad (IBM Laptop) bekommen, und musste leider feststellen, dass es keine serielle Schnittstelle mehr hat. Dummerweise gibt es für meinen Palm nur Dockinstations mit seriellem Stecker, USB Dockingstations hatte erst das Nachfolgemodell. Da mein Palm aber noch alles mitmacht, was ich brauche, habe ich keine Lust, mir einen neuen zu kaufen.

Das Ding war leider auch so alt, dass es Hotsync über Infrarot noch nicht unterstützte. Das Update des Hotsyncmanagers, das das kann, braucht aber ein höheres Palm OS als meiner hat... Jedenfalls habe ich schliesslich auf der Palmseite doch noch eine Version vom Hotsyncmanager gefunden, die Infrarot Hotsync unterstützt, und zu meinem Palm OS passt, und nun kann ich endlich wieder synchen, via Infrarot.  :banane:

Und für alle, die das Technogebabbel jetzt nicht verstanden haben/verstehen wollten, die Kurzfassung: Alles ist gut  :D

LG,
Anja

moewe:
Herzlichen Glückwunsch von IT an IT  ;D


LG Ulrike

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod