Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Hohe Werte nach Basalratentest
Corinna:
--- Zitat von: Oliver2 am Februar 27, 2006, 21:45 ---Eher bedenklich, wenn solch eine Reaktion schon nach 4 bis 7 Stunden auftritt. Normal ist anders. :-)
--- Ende Zitat ---
naja, also ich weiß noch, dass es nach nem morgendlichen basaltest so war. d.h. seit abends nichts mehr gegessen. also halt länger als 7 stunden. obs jetzt auch nach nem anderen war, weiß ich nicht, aber es waren im krankenhaus eigentlich bei nem basalratentest immer mehr oder gleich 7 stunden. und komisch fin dich aber dann, dass das bei der einen auftritt, und bei mir, und nun fragt lord auch. kann doch aber dann sein, dass das vielleicht nicht normal für den standard ist, aber doch noch natürlich ist...
--- Zitat von: Oliver2 am Februar 27, 2006, 21:45 ---Nein, dabei geht es um die Vermeidung einer Resistenz über die folgenden 6 Stunden nach dem Aufstehen.
Wenn man's nicht weiß, bastelt man die Fehlmenge in die Basalrate, den Morgen- und den Mittagsfaktor ein.
Und damit beginnt dann der Wahnsinn. :nein:
--- Ende Zitat ---
hmm, hab morgens immer 2,5IE/BE. ist das schon der anfang des wahnsinns? hab mir das ja nicht ausgesucht, wurde im KH ausgetestet und von mir weiter geführt. sollte ich das dann splitten?
z.b. 1,5 IE/BE und noch zusätzlich ne bestimmte menge an insulin gegen die resistenz? klar, in der summe ists ja egal, ist ja das gleiche insulin.
also bis jetzt hab ich eigentlich immer gefrühstückt, deswegen hab ich jetzt keine erfahrungswerte ohne frühstück, aber hab schon öfter gelesen, dass man dann trotzdem n bissl insulin braucht.. jörg spricht dann immer vom "gupf" meine ich, aber vielleicht kann mir das noch mal jemand genau erklären!? tut mir auch leid, dass ich schon wieder vom thema abkomm... :)
Joerg Moeller:
--- Zitat von: LordBritish am Februar 27, 2006, 20:15 ---Ich suche ein wenig nach einer Erklärung...
--- Ende Zitat ---
Dafür gibt's einige Ursachen: die Nervenzellen brauchen nunmal Glucose. Sie können sich zwar ihre Energie auch aus Ketonen holen, aber das dauert so ca. 24h, bis sie sich darauf eingestellt haben. Anders beim Nebennierenmark und Erythrozyten: die sind auf Glucose angewiesen. Und die Hormone, die die Leber sanft anstupsen etwas mehr rauszurücken (weil die Kantine 'Zum emsigen Dünndarm' geschlossen hat) haben leider die Angewohnheit Insulinantagonisten zu sein.
Außerdem springt nach einiger Zeit der Körper um auf Lipolyse und freie Fettsäuren in der Zelle bremsen die Insulinwirkung aus.
LordBritish:
Danke - Dann bin ich wieder etwas entspannter, dachte das wäre mal wieder nur bei mir so...
Hatte mich nur gewundert das es auch schon nach so kurzer Zeit auftritt und eben nach einer Mahlzeit.
Ich könnte fast schon wetten, wenn ich danach weiterhin nichts esse bleibt es normal :lachen:
Joerg Moeller:
Klar: wenn deine BR stimmen ;D
Aber wenn du weißt, daß es jedesmal auftritt und du etwas wagemutig bist, dann könntest du ja auch beim nächsten Mal ein bißchen mit einem "BR-Test-Aufschlag" experimentieren :zwinker:
LordBritish:
Da liegt das Problem, ist meistens so jedoch nicht jedesmal :-\
Auch jetzt bin ich gerade dabei meine Finger ein wenig zu durchlöchern (ein Sieb ist dagegen nichts mehr :lachen: )
und ich weiss schon jetzt das ich den Test wiederholen werde...
Blöderweise scheint diesesmal Nebennierenmark und Erythrozyten mit im Boot zu sein...
Wenn ich einen morgentlichen BSR-Test mache, messe ich meistens in der Nacht noch zwischen 1 und 2 um ggf. korrigieren zu können...
Beim letztenmal ist es auch von ~100 auf ~140 angestiegen und der Test lief meiner Erwartung entsprechend.
Heute das gleiche Spiel, doch diesesmal ging der BZ immer höher...
Ich denke ich werde einfach auf gut Glück in der Nacht von 2-5 die Basalrate leicht erhöhen, innerhalb dieser Zeit müsste das Problemchen liegen.
Wenn ich warte bis der BZ mal bei den entsprechenden Test passt, würde ich wohl noch bis Amberg nicht fertig sein :zwinker:
Lord
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln