Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Hohe Werte nach Basalratentest
Joerg Moeller:
Da wäre es wirklich eine feine Sache, wenn der eigene Diabetologe sowas im Angebot hätte wie Susanne: http://www.diabetespraxis.at/neuigkeiten/index.php
So oft wie du testest müsste das für dich ja das gelobte Land sein ;D :duck:
LordBritish:
--- Zitat von: Jörg Möller am Februar 28, 2006, 11:18 ---So oft wie du testest müsste das für dich ja das gelobte Land sein ;D :duck:
--- Ende Zitat ---
:ja: bis jetzt hält es sich noch in Grenzen, meistens durfte ich gleich nach 2 Stunden abbrechen...
Aber den Test jetzt ziehe ich durch, auch wenn der BZ erstmal stieg und jetzt hoch liegt, aber er pendelt sich bei einem Wert ein.
Wäre schon nicht schlecht so einen BSR durchzuführen *träum* dabei fällt mir aber immer wieder die PENDRA ein die es erstmal nicht gibt :heul:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: LordBritish am Februar 28, 2006, 11:25 --- :ja: bis jetzt hält es sich noch in Grenzen, meistens durfte ich gleich nach 2 Stunden abbrechen...
Aber den Test jetzt ziehe ich durch, auch wenn der BZ erstmal stieg und jetzt hoch liegt, aber er pendelt sich bei einem Wert ein.
--- Ende Zitat ---
Dann wird es aber nicht mehr eindeutig, weil dann die freien Fettsäuren ihrerseits dazwischenfunken. Aber für einen ersten Anhalt reicht das, da geb ich dir recht. (Und wenn du den umgesetzt hast kannst du ja immer noch einen Test nachschieben)
--- Zitat ---Wäre schon nicht schlecht so einen BSR durchzuführen *träum* dabei fällt mir aber immer wieder die PENDRA ein die es erstmal nicht gibt :heul:
--- Ende Zitat ---
Ja :knatschig:
Der Guardian kostet übrigens genausoviel, aber bei den Preisen für den Katheter fällt man in Ohnmacht.
Trotzdem haben sich auch schon Privatpersonen so ein Teil gekauft :staun:
LordBritish:
--- Zitat von: Jörg Möller am Februar 28, 2006, 12:27 ---Dann wird es aber nicht mehr eindeutig, weil dann die freien Fettsäuren ihrerseits dazwischenfunken. Aber für einen ersten Anhalt reicht das, da geb ich dir recht. (Und wenn du den umgesetzt hast kannst du ja immer noch einen Test nachschieben)
--- Ende Zitat ---
Mehr als ein Anhaltspunkt sollte es auch nicht sein, nur auf die 3 Stunden + 3 Messungen kam es auch nicht mehr drauf an.
--- Zitat ---Der Guardian kostet übrigens genausoviel, aber bei den Preisen für den Katheter fällt man in Ohnmacht.
Trotzdem haben sich auch schon Privatpersonen so ein Teil gekauft :staun:
--- Ende Zitat ---
Die Pendra hätte ich mir nach erfolgreicher Markteinführung zugelegt, schon alleine wg. der Hypo-Warnung.
Das mit dem Guardian/Kathetern käme für mich nicht in Frage... A sind die zu teuer und B reicht mir der von meinem externen Organ.
Oliver2:
--- Zitat von: Killerbabe am Februar 27, 2006, 22:34 ---
--- Zitat von: Oliver2 am Februar 27, 2006, 21:45 ---Eher bedenklich, wenn solch eine Reaktion schon nach 4 bis 7 Stunden auftritt. Normal ist anders. :-)
--- Ende Zitat ---
naja, also ich weiß noch, dass es nach nem morgendlichen basaltest so war. d.h. seit abends nichts mehr gegessen. also
halt länger als 7 stunden.
--- Ende Zitat ---
Heißt also nachts noch was essen? ;) Wurde Dir denn im Krankenhaus auch ein Aufstehbolus anempfohlen, der
dann auch trotz BR-Test gegeben werden mußte? Was war die Konsequenz des erhöhten BZ nach dem Mittag-
essen im Anschluß an den BR-Test?
--- Zitat --- obs jetzt auch nach nem anderen war, weiß ich nicht, aber es waren im krankenhaus eigentlich bei nem basalratentest immer mehr oder gleich 7 stunden. und komisch fin dich aber dann, dass das bei der einen auftritt, und bei mir, und nun fragt lord auch. kann doch aber dann sein, dass das vielleicht nicht normal für den standard ist, aber doch noch natürlich ist...
--- Ende Zitat ---
Ach so, ich hatte Dich so verstanden, daß keine Konsequenzen aus der Reaktion gezogen werden müssten, weil es
eben bei mindestens drei Personen aufgreteten ist und daher normal sei.
--- Zitat ---hmm, hab morgens immer 2,5IE/BE. ist das schon der anfang des wahnsinns? hab mir das ja nicht ausgesucht,
wurde im KH ausgetestet und von mir weiter geführt.
--- Ende Zitat ---
Es ist durchaus möglich, daß der Faktor (und auch die BR) viel zu hoch ist. Daran ändert sich auch nichts dadurch,
daß die Werte, die dieser Faktor bzw. diese Insulinmenge bewirkt, im Normbereich sind. Du könntest z.B. den Faktor
auf 4 oder 5 manipulieren, indem Du dir jetzt vornimmst Deine Insulinmenge durch mehr Essen um 50% zu steigern. Du
könntest ihn aber auch vielleicht auf 1 senken, indem Du im Schnitt 25% weniger Gesamttagesinsulin über
mehrere Tage verbrauchst. Besonders verdächtig erscheint mir an dem Faktor, daß er offenbar auf die
Belastung im Krankenhaus zugeschnitten ist, und nicht auf die Belastung im Alltag.
--- Zitat ---sollte ich das dann splitten?
z.b. 1,5 IE/BE und noch zusätzlich ne bestimmte menge an insulin gegen die resistenz?
--- Ende Zitat ---
Ich würde sagen, daß dies eher zufällig zu einem sinnvollen Ergebnis führt, da der Aufstehbolus sowohl im
BE-Faktor als auch in der BR "eingebaut" wurde, weil man im Krankenhaus diesen offenbar nicht kannte.
Der Aufstehbolus ist abhängig von der Gesamttagesmenge. Er liegt bei < 30 IE/Tag bei etwa 0.4 IE und
bei >= 80 IE bei 4 IE. Meiner ist 2.3 IE bei 43 IE (bei Ruhe, sonst 1.75 IE mäßige Belastung, 1.15 IE
Belastung über 90 Minuten). Das ist natürlich nur ein Näherungswert, den man dadurch überprüfen kann,
daß der BZ ohne Essen bei Gabe des Aufstehbolus nicht unter 70 mg/dl fällt. Fällt der BZ hingegen nicht
und steigt er auch nicht an, so hat man den Aufstehbolus noch nicht gefunden, sondern muß am
nächsten Tag den Bolus weiter erhöhen. Natürlich muß man zu Beginn davon ausgehen, daß die BR
einen Teil des Aufstehbolus enthält. Diese muß also ggf. gesenkt werden. Gleiches gilt für den Morgen-
BE-Faktor.
--- Zitat --- tut mir auch leid, dass ich schon wieder vom thema abkomm... :)
--- Ende Zitat ---
Tja, Frauen... :zwinker:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln