Diabetesfragen > Diabetes und Sport

Hoher BZ nach dem Sport

<< < (2/4) > >>

Corinna:
achso, dann vielen dank für die schnelle antwort, oliver!
dann weiß ich jetzt wenigstens woran es liegt, denn bin ja wie gesagt, immer über 140. und da ich vor nem halben jahr noch keinen pulsmesser hatte, weiß ich nicht, ob ich damals vielleicht immer noch darunter lag!? und es deswegen immer gut passte...

diesen grund für die erhöhung des BZ find ich dann plausiebler als die mit dem nach dem sport essen, wobei da zwar auch was dran ist, aber bei mir kams ja trotz essen zu ner erhöhung, deswegen denk ich es liegt am puls... aber gut, wenn ich dann endlich n grund dafür habe und ich weiß, dass es doch normal ist... dann kann ich ja nun weiter an einem perfekten plan für dieses phänomen arbeiten...

Oliver2:

--- Zitat von: Killerbabe am Februar 14, 2006, 21:51 ---und mittlerweile krieg ich es gut hin, wenn ich 2 BE esse, je nach wert noch ne halbe IE spritze, dann sport mache, die pumpe aber dran lasse mit temporärer basalrate von 50%, und dann ca ne stunde nach dem sport, noch n bolus gebe, aber auch noch - wie irgendwo schon gesagt - länger mehr insulin brauch, weiß aber grad nicht wielange und wieviel. ohne das insulin nach dem sport würde der wert so an die 200 steigen.
mich wunderts eben nur, dass es mal ohne probleme geklappt hat und nun ists total komisch...

--- Ende Zitat ---

Ich benutze die temporäre Reduzierung der Basalrate gar nicht mehr zur Bewegungsanpassung. Zum einen
ist der Vorlauf viel zu lang (etwa 1 bis 1.5 Stunden) und zum anderen entscheidet die basale Insulinierung
zu Stunde x über die Menge der Leberzuckerauscheidung zur Stunde x+12, weil diese wohl einer Exponential-
funktion folgt. Mehr habe ich mir als Laie aus der Schulung dazu nicht gemerkt, da die Regel lautet, daß
man keine Bewegungsanpassung mit der temporären Basalratenveränderung macht. Vielleicht hat sich Joa
ja mehr aus der Schulung dazu gemerkt?

Angela:

--- Zitat von: Killerbabe am Februar 14, 2006, 21:51 ---ohne das insulin nach dem sport würde der wert so an die 200 steigen.
--- Ende Zitat ---
spritzt du da nur, oder isst du da auch was?

--- Zitat von: Killerbabe am Februar 14, 2006, 21:51 ---mich wunderts eben nur, dass es mal ohne probleme geklappt hat und nun ists total komisch...
--- Ende Zitat ---
Ach du, das kenne ich auch. Der Mensch ist halt nun mal keine Maschine. Bei mir ist es auch jedesmal anders. Aber ich denke da kann man nichts dagegen machen.  :nixweiss:

Corinna:

--- Zitat von: Angela am Februar 15, 2006, 08:03 ---
--- Zitat von: Killerbabe am Februar 14, 2006, 21:51 ---ohne das insulin nach dem sport würde der wert so an die 200 steigen.
--- Ende Zitat ---
spritzt du da nur, oder isst du da auch was?

--- Ende Zitat ---

spritze nur, aber habe es - weil ich gelesen hab, dass der körper dann zum "auffüllen" essen braucht - probiert und habe was gegessen und normal dafür gespirtzt, aber das ging danach trotzdem in die höhe...
also ich erhöhe so gesehen ja nur die temporäre basalrate... aber geb dann eben immer mal n bissl per knopfdruck ab, statt die pumpe zu programmieren... aber ist ja im prinzip auch egal, wie ich das insulin bekomme, fakt ist, ich brauch mehr...

Schnurble:
Bei mir läuft das mit dem Sport so ab: Ich komme abends von der Arbeit heim, da wartet mein Schatz schon ungeduldig auf mich, weil er Kohldampf schiebt. Dann gibt es also erstmal Abendessen, und weil beim Steppen mein BZ immer hammermässig absinkt, wenn Bolus am Wirken ist, spritze ich vorsorglich für 4 BE nur 2 I.E. statt 12. Das reicht, um später zumindest 30 min aufm Stepper durchzuhalten, ohne zu stark zu unterzuckern.

Nach dem Abendessen dauert es noch etwa ne halbe bis ne ganze Stunde (dann ist die Boluswirkung zumindest etwas entschärfter wie direkt nach dem Essen), dann gehe ich auf den Stepper (länger möchte ich aber auch nicht warten, weil ja sonst der BZ nach dem Abendessen zu weit ansteigt). Nach 30 min steppen ist mein BZ dann so um die 70, manchmal aber auch tiefer (gestern z.B. musste ich nach 25 min aufhören, und dann hat das Schätzseisen was von 38 gesagt :kreisch: )
Ohne zusätzliches Insulin wäre mein BZ eine Stunde nach dem Steppen deutlich über 200. Habe die letzten Tage mit verzögertem Bolus über 1-2 Stunden versucht, diesen Anstieg im Zaum zu halten, aber bisher die richtige Menge noch nicht gefunden. 2,5 I.E. sind jedenfalls noch nicht genug, heute abend probiere ich dann mal 3.

Ich habe die Vermutung, dass zumindest ein Teil des Anstiegs noch vom Abendessen kommen könnte, zumindest ist der Anstieg nicht so extrem, wenn ich den Sport nachmittags mache (am WE), und dann kein Essen bzw. Bolus reinpfuscht. Doch selbst da ist der BZ-Anstieg nach dem Steppen noch merkbar. :(

Am Puls liegt es aber sicher nicht, der liegt immer so zwischen 110 und max. 130 (will ja nicht so laut keuchen, dass ich den Fernseher nicht mehr verstehe ;D )

Inzwischen frage ich mich schon, ob ich meiner Gesundheit nicht besser helfe, wenn ich den Sport weglasse, weil die grossen BZ-Schwankungen, die ich mir damit produziere, sind ja auch nicht gut...

Übrigens, ich weiss nicht ob das evtl. einen eigenen Thread wert ist, aber merkt ihr, wenn ihr beim Sport in eine Hypo abrutscht? Viele haben da ja Probleme, weil z.B. wenn sie schwitzen, wissen sie nicht, ob das von der Anstrengung kommt, oder vom Unterzucker.
Mir geht es so, dass ich eine Hypo etwas später bemerke als normal, dann aber doch recht deutlich. Manchmal wird mir unter 50 seltsam leicht zumute, wie wenn ich einen im Tee habe, und ausserdem schwitze ich auch irgendwie anders. Ich kann das schlecht beschreiben, aber an der Art, wie mir der Schweiss aus den Poren rinnt, kann ich unterscheiden, ob es Sportschweiss oder Hyposchweiss ist…

LG,
Anja

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod