Autor Thema: Wahl des Katheters  (Gelesen 35886 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #90 am: Februar 04, 2006, 13:24 »
also ich hab meine katether noch nie im kühlschrank gelagert, hat bis jetzt immer super geklappt...

 :o nicht Tagelang, Wochenlang... lagern, sondern nur eine Zeit vor setzen des Katheters in den Kühlschrank  :zwinker:


Zitat
hmm, was ich mich grad frage: wenn das teflon so fest an der führungsnadel sitzt, bekommt man dann nicht vielleicht probleme, beim rausziehen der nadel, weil das teflon an der nadel dran bleiben will...!?
nur so ne überlegung, aber anscheinend funktionierts ja mit der kühlschrank-methode...

Beim Gefrieschrank könnte ich mir das schon vorstellen, beim Kühlschrank habe ich die vereinzelten male nichts dergleichen festgestellt...

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #91 am: Februar 04, 2006, 13:49 »
achso, ok. na gut, ich bleib trotzdem bei der variante ohne kühlschrank, weil 1. keine probleme ohne kühlschrank, und 2. würd ichs wahrscheinlich eh immer vergessen kurz vorher reinzutun... :)
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #92 am: Februar 05, 2006, 12:30 »
achso, ok. na gut, ich bleib trotzdem bei der variante ohne kühlschrank, weil 1. keine probleme ohne kühlschrank, und 2. würd ichs wahrscheinlich eh immer vergessen kurz vorher reinzutun... :)

Solange du damit keine Probleme hast: never change a winning team!

Wenn mal Probleme mit einer Charge auftreten, dann kannst du diese Packung ja immer noch in den Kühlschrank legen.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Schnurble

  • Gast
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #93 am: Februar 06, 2006, 14:33 »
Zitat
Ziel ist es nur durch die Abkühlung das Teflon sich zusammenziehen zu lassen und damit den Abstand zwischen Teflon und Führungsnadel zu reduzieren.

Vielleicht sollte ich die SofSets dann mal in den Kühlschrank legen. Da mich beim Quickset stört, dass man nicht sieht, was der Katheter macht, habe ich mir mal eine Kiste SofSets aufschreiben lassen, aber dann habe ich die gar nicht in die Haut reinbekommen, die haben nur tiefe Abdrücke gemacht...

Hat eigentlich schon jemand von den Minimed-Pumpis Erfahrungen mit den SofSet Kathetern gesammelt?

LG,
Anja

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #94 am: Februar 06, 2006, 14:40 »
Hat eigentlich schon jemand von den Minimed-Pumpis Erfahrungen mit den SofSet Kathetern gesammelt?

Hallo Anja,

als ich damals auf Teflon umgestiegen bin, habe ich mir erstmal probehalber von jeder Sorte eine Packung aufschrieben lassen,
um alle ausgiebig zu testen. Dank Standard-Luer Anschluss passen die dann nicht nur auf Minimed Pumpen  :zwinker:
Die Sache sieht so aus, das die unterschiedlich dick sind und daher kommt es einem bei der einen Sorte auch so vor als die
"stumpf" sind.
Ich weiss jetzt nicht mehr welche das waren, aber die eine Sorte habe ich nur mit einem Vorschlaghammer reinbekommen  :lachen: :zunge2:

Lord

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #95 am: Februar 06, 2006, 20:25 »
Hat eigentlich schon jemand von den Minimed-Pumpis Erfahrungen mit den SofSet Kathetern gesammelt?

Erfahrung wäre zuviel gesagt: ich hab damals bei meiner Probe-Pumpe den SofSet gehabt. Mit dem Stechen hatte ich keine Probleme, nur das Pflaster (war so eine Art Tegadarm) hat nicht so gut gehalten.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Schnurble

  • Gast
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #96 am: Februar 07, 2006, 10:07 »
Ja, das mit dem Pflaster ist irgendwie komisch, so richtig habe ich noch nicht verstanden, wie das gedacht ist. Da sind ja zwei Pflaster dabei, die wohl laut Anleitung über kreuz geklebt werden sollen? Ich werde die Katheter jedenfalls nicht auf Dauer nehmen, aber die eine Kiste wollte ich wenigstens noch aufbrauchen.

LG,
Anja

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #97 am: Februar 07, 2006, 11:09 »
Ja, das mit dem Pflaster ist irgendwie komisch, so richtig habe ich noch nicht verstanden, wie das gedacht ist. Da sind ja zwei Pflaster dabei, die wohl laut Anleitung über kreuz geklebt werden sollen? Ich werde die Katheter jedenfalls nicht auf Dauer nehmen, aber die eine Kiste wollte ich wenigstens noch aufbrauchen.

Ich habe das damals so verstanden das man die Wahl hat und eines davon benutzt...
Mit den Kathetern hatte ich die meisten Probleme, hielt nicht so lange und nicht besonders :-\

Offline Grisu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #98 am: Februar 08, 2006, 11:22 »
Hi Leute!
 Ich benutze Quik-Set von MiniMed, die schieße ich mit dem Serter rein und die halten super gut.
Beim duschen, in der Sauna und beim schwitzen im Brandeinsatz (bin bei der Feuerwehr) habe ich keinerlei Probleme mit dem Pflaster.
Gruß Peter
Kopf runter und Kette rechts.
"Carpe diem" (Nutze den Tag)