SiDiary > PPC

Nochmal Windows Mobile 5

<< < (6/6)

Uwe:
Hi Alf
im Grunde funktioniert die Installation ja auch (siehe Rüdiger auf dell 51) das problem sind eher die Übervorsichtigen die vorher in Web alles lesen
aber die Meldungen während er Installation auf dem PPC nicht  lesen (zum beispiel ich :mauer:)
bei bereits vorhandener eVB steigt die Installation aus - so jedenfalls bei mir
deshalb denke ich Installationsbeschreibung enthält : Sehr geehter SiDiary Anwender bitte installieren Sie eVB wie flogt auf dem WM5PPC und  nach einem Neustart des PPC führen Sie bitte die SiDiaryinstallation
aus (wobei diese nun auf das kopieren der eVB verzichten sollte (und diese somit auch nicht auf dem Gerät entpackt)
Werde das Paket noch mal von WM5 entfernen und Installation ala Rüdiger probieren nach dem ich auch eVB weggeworfen habe
Bericht kommt dann hierher - aber nicht Heute glaube ich muß noch ein paar andere Dinge tun ( ;D arbeiten oder so)

Uwe:
Also die Installation auf WM5 klappt wirklich hervorragend wenn man nicht überall Gespenster sieht.  :mauer:

Ich habe meinen Dell zurückgesetzt und danach SiDiary mit ganz normal installiert
Option PocketPC mit Windows CE Betriebssystem Version neuer als 3x

Dann alles genau nach Deinen Programmanweisungen ausgeführt -> und
tatatata -> es Funktioniert  :super:

Dann noch mal zurückgesetzt  händisch eVB aufgespielt
SiDiary Installation auf PPC über SiDiary PC Einstellungen -> die Installation hängt sich weg  :kratz:

Also lagen meine Probs wohl in der händisch aufgespielten eVB  ::)

Zur Bestätigung erneut Dell zurückgesetzt und auf jungfräulichem WM5
SiDiary mit ganz normal installiert
SiDiary Installation auf PPC über SiDiary PC Einstellungen ->
Option PocketPC mit Windows CE Betriebssystem Version neuer als 3x
Und wieder ein Tusch: ALLES GEHT  ;D :super:

Joerg Moeller:
Hört sich ja super an. Und da kam nichts von wegen "Zu alt... wird nicht mehr unterstützt..."?

Dann brauchen wir den Leuten ja eigentlich gar keine Anleitung schreiben. Im Gegenteil: wir sollten dann einfach mal den Hinweis, daß die spezielle WM5-Version noch nicht vollständig portiert ist gar nicht allzusehr betonen.

Oder seh ich das jetzt ein bißchen zu blauäugig? :kratz:

Und danke nochmal für die Mühe, die du dir damit gemacht hast... :preisen:

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am Februar 02, 2006, 00:22 ---Oder seh ich das jetzt ein bißchen zu blauäugig? :kratz:

--- Ende Zitat ---

Hallo Jörg!

Ich würde schon darauf hinweisen das es ggf. nicht funktioniert und man die ALPHA-Version nutzen kann die jedoch
nur bedingt pumpenfähig ist d.h. ein Hinweis welche Sache fehlt und wie man manches doch eintragen kann sprich AW, BW usw.

Man kann ja einen Hinweis geben das einige Benutzer druchaus schon Erfolge bei der Installation der eVB Version auf WM5 hatten,
dieses jedoch keine Garantie ist.

Grüße

Lord

Uwe:
Ich gehe derzeit davon aus dass SiDiary auf den meisten WM5 Geräten genauso wie bisher läuft
leider habe ich bisher nur Dell Axim 51v testen können und Jenny scheint das gleiche Gerät zu haben

Zuversicht lich macht mir der Eintag auf Schulfix:

Zitat von http://www.wssoft.de/Schulfix/ppc.html zu Windows Mobile 5
->Nach anfänglichen Unsicherheiten bezüglich der Lauffähigkeit von Schulfix unter Mobile 5 kann hiermit Entwarnung erteilt werden. Schulfix läuft!
->Auslöser war die Microsoft-Meldung, dass evb-Programme (so auch Schulfix) von Mobile 5 nicht mehr unterstützt werden. Nach zahlreichen erfolgreichen Installationen durch Schulfix-Anwender
->und einer Anpassung des ->Setup-Programms wurde jedoch das Gegenteil bewiesen. Knackpunkt war die Installation der VB-Runtime. Diese wird auch von Pocket-PC's mit Mobile 2003
->benötigt und musste bisher eigens installiert werden. Auf Mobile 5 ließ sich diese jedoch nur widerwillig installieren. Deshalb wurde das -Schulfix-Setup-Programm angepasst und beinhaltet
->nun selbst die VB-Runtime. Nach der Schulfix-Installation kommt lediglich noch eine Hinweismeldung, dass die Software für eine "ältere Windows-Version" erstellt wurde.
->Diese Meldung kann ignoriert werden.

Vorher war dort nur von folgenden Geräten die Rede
>  Dell Axim 51v,T-Mobile MDA Vario, HP rx 1950,,Asus A632, Asus MyPal A636, XDA Mini S
nun ist man hier mutiger geworden

Das beschriebene Verfahren der Installation der eVB bei Schulfix hat Alf ja bereits unter PPC2003 vorgesehen und es hat ja auch bei meinem Axim funktioniert.
 (ist : Option PocketPC mit Windows CE Betriebssystem Version neuer als 3x)
Bei der SiDiary-Installation kommt lediglich noch eine Hinweismeldung, dass die Software für eine "ältere Windows-Version" erstellt wurde.
Diese Meldung kann und muss dann bestätigt werden

Dennoch sollten wir den Lord Rechnung tragen und

--- Zitat von: LordBritish am Februar 02, 2006, 07:28 ---.....Ich würde schon darauf hinweisen das es ggf. nicht funktioniert und man die ALPHA-Version nutzen kann die jedoch
nur bedingt pumpenfähig ist d.h. ein Hinweis welche Sache fehlt und wie man manches doch eintragen kann sprich AW, BW usw.
...Man kann ja einen Hinweis geben das einige Benutzer druchaus schon Erfolge bei der Installation der eVB Version auf WM5 hatten,
dieses jedoch keine Garantie ist.

--- Ende Zitat ---
beachten.

ich habe schon überlegt den Axim 51v mit WM5 unter lauffähige Geräte bei SiDiary einzutragen
bin mir aber nicht sicher ob es dienlich ist wenn später Anwender unter WM5 doch noch Probs haben - will Euch ja keinen Bärendienst erweisen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod