SiDiary > PPC

Nochmal Windows Mobile 5

<< < (5/6) > >>

Joerg Moeller:
Hi Jenny,


--- Zitat von: waschbaer81 am Januar 22, 2006, 20:38 ---Also, ich habe ja jetzt meinen PPC mit WM5 und ich muss sagen, bei mir klappt die temp. Basalratenverwaltung auf dem PPC. Ich kann alles einstellen.

--- Ende Zitat ---

kannst du noch in ungefähr sagen, wie ihr die da drauf bekommen habt?

Uwe:
@Jörg
so wars bei jenny

--- Zitat von: screamager am Januar 20, 2006, 20:38 ---Also ich muss gestehen, dass war ganz einfach:
ActiveSync 4 installiert, Docking Station eingestöpselt, gewartet bis AS synchronisiert hat, dann bei SiDiary die zweite Option genommen und dann ging eigentlich alles von alleine. Sowohl die runtime-Module als auch SiDiary selber konnte ich problemlos installieren. Musste nur die Zertifikate oder was das war bestätigen.
Hatte mich auch gewundert dass das so problemlos funktioniert weil die Implementierung von WM5 angeblich ja noch nicht so ganz optimal ist. Außerdem war hier im Forum ja davon die Rede, dass es nicht so ohne weiteres geht (hatte auch die Schulfix-Seite im Hintergrund auf). Das Programm läuft seitdem und die Synchronisation klappt problemlos.

Gruß, Rüdiger
(bin sowohl der Mann von waschbaer81 als auch ihr Systemadministrator  ;) und ich hab mir jetzt gerade eben einen eigenen Account eingerichtet um nicht immer unter ihrem Namen zu schreiben)
Btw.: Diabetiker bin ich nicht, ich hoffe ich darf trotzdem bleiben  ;)

--- Ende Zitat ---

Und so habe ich es gemacht:


--- Zitat von: Uwe am Januar 18, 2006, 16:11 ---So habe gerade mal ein wenig gespielt

1) evb installiert -> kopiere evbCab nach Windows und führe aus
2) Sidiary über Einstellungen installieren auf Mobilem Gerät  ----> schlägt fehl
3) Kopie meines SiDiary Programmverzeichnisses vom alten PPC/Programme  auf den neuen WM5 PPC/Programme übertragen
4) damit ich die Sync Optionen setzen kann in der Sidiary.ini auf dem Desktop (bzw USB-Stick da ich die USB Stick Version nutze < ist wirklich genial die USB Version >
     den Key [SmartSync]
     von NumDevices=1  auf   NumDevices=2  geändert
     und einen neuen Key [SmartSync-NAMEDESWM5PPCINACTIVESYNC]
     IniFile=\Programme\SiDiary\SiDiary.ini
     hinzugefügt
5) in der Desktopversion unter Einstellungen Sidiary SmartSync gibt es nun das neue WM% Gerät mit dem Namen "NAMEDESWM5PPCINACTIVESYNC"
    hier die Pfade für Programm und Daten entsprechend eingetragen  (Daten auf Speicherkarte/SiDiaryDatenVerzeichnis   Programm in Programme/SiDiary)
6) WM5PPC per activesync synchonisiert und nach einer Weile waren alle Daten auf WM5PPC vorhanden
7) erster Eindruck es funktioniert  ------>  sage Bescheid wenn ich weitergespielt habe
ach ja PPC ist DellAxim51v

--- Ende Zitat ---

Zu Punkt 4 meiner Anleitung
     den Key [SmartSync]  von NumDevices=1  auf   NumDevices=2  geändert  und einen neuen Key [SmartSync-NAMEDESWM5PPCINACTIVESYNC]   IniFile=\Programme\SiDiary\SiDiary.ini    hinzugefügt
war nötig da ich zum Test mit beiden PPC syncen wollte bis ich mir sicher bin ob alle unter WM5 geht  -
Seit ca  1Wo nutze ich nur noch WM5 da Alles geht wie unter PPC2003

Joerg Moeller:
Hi Uwe,

ich frage deshalb, weil ich gerade eine Step-by-step Anleitung dafür schreiben will. Ist ein bißchen komisch für mich, weil ich die Steps ja nicht selber nachvollziehen kann (Jornada!).

So wie es aussieht gibt es dafür aber keine Standardlösung :kratz:

Uwe:
Hallo Jörg
ich hatte im Vorfeld mehrfach gelesen das es nicht möglich sei evb unter WM5 zu installieren
bin dann auf folgende Seiten gestoßen
http://www.wssoft.de/Schulfix/ppc.html    http://schnuppig.de/pocketpcs/fitnesstrainer/instwm5/index.html
auf beiden wird die Lauffähigkeit einer Software unter evb und WM5 beschrieben
also habe ich mich an die Installation auf meinem Dell Axim 51V gewagt zumal bei Schulfix genau die dell Serie als getestet genannt wird.
Das Problem unter WM5 ist die eVB installation die nach Bestätigung einer Warnmeldung auf dem PPC funktioniert.

Wie Rüdiger (screamager) beschrieben hat scheint die Installation ohne Probs zu laufen wenn mann alle Installationsschritte auf dem PPC genau beachtet.
Ich hatte dabei Schwierigkeiten mit der eVB, aber eventuell nur weil ich vorher zu viel Befürchtungen hatte und diese per Hand installiert hatte.
Eventuell würde es ausreichen wenn die SiDiaryinstallation vom PC aus ohne eVB Installation für WM5 angeboten würde und in diesem Spezialfall dem Anwender
beschrieben wird wie er eVB von Hand installiert   -> evb-Paket in das Windowsverzeichnis des PPC kopieren und dort ausführen -> dann die Installation (ACHTUNG dies ist eine Idee
und nicht der jetzt aktuelle Weg wäre erst nach Änderung durch Alf möglich - eVB Paket aus eigentlicher Installationsroutine entfernen für WM5 installation) aus dem SiDiarykontext
ausführen -> also im Grunde genommen wie früher die 4er version auf PPC 2003
Ich denke so sollte es gehen -> denn die Fehler bei meinem Installationsversuch kamen ausschlieslich von der eVB Installation.
Natürlich kann ich nicht vorhersagen ob dies wirklich auf allen WM5 Geräten gehen wird - aber wenn eVB dort funzt sollte es kein problem sein

Alf:
Hallo Uwe,

also das eigentliche Setup für die 5'er PPC-Version beinhaltet nach wie vor nicht die eVB-Runtime. Die wird lediglich bei der "Installationsmaske" von SiDiary automatisch mitinstalliert - aber auch nur indem das cab-File im Hintergrund auf den PPC kopiert und dort gestartet wird.

Wenn wir einen zuverlässigen Weg "händischen Weg" haben, kann ich das wieder in einen WM-5-Handler verpacken. Cabs 'rüberkopieren und auf dem PPC starten ist kein Problem...

Leider habe ich hier auch noch kein PPC-WM5-Gerät. :-\
Viele Grüße, Alf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod