Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus

Luftblasen in der Ampulle

<< < (3/5) > >>

Adrian:
andere Alternative wäre einfach mit einer Insulinspritze reinstechen, und Blase absaugen.
Dann sollte man aber auch 2 Einheiten abdrücken, da der Kolben dann etwas Abstand zum Gummischieber hat.

LG|Adrian

Gela:

--- Zitat von: ralfulrich am Dezember 17, 2005, 14:34 ---Ich experimentiere noch ein bischen im Kampf mit der Blase. Wenn ich irgendwann eine Lösung gefunden habe poste ich sie hier... ;D

--- Ende Zitat ---
:haemisch: Mach sie kalt

ralfulrich:
Na das ist doch wohl ein Witz. Jetzt habe ich statt einer 5 mm Nadel mal eine 8 mm aufgeschraubt, vorher ohne Nadel 3 IE Druck gemacht und siehe da, die Luft ist raus, sogar vollständig. Mit 6 Nadeln der Länge 5 mm von BD ist mir das vorher nicht gelungen. Aber wieso... :kratz:

Grüße
Ralf

Gela:
 :schreck: bekommen  :-X

Passiert halt

Wolfgang56:
Hallo zusammen,
laut Lilly und somit Humalog, ist ein Verbleiben kleiner Mengen Restluft normal und unbedenklich. Ich selbst beobachte das bei meinem Pen auch. Allerding sehe ich es nicht als so kritisch an, da ich ja nicht intravenös sondern subkutan spritze.
Wie schon beschrieben, kann man mit der Haltung des Pen einiges erreichen.
Sollten sich bei mir zu große Blasen in der Patrone gebildet haben, spritze ich die in die Luft ab. Trotzdem bleiben nachher eben die bekannten kleinen Blasen übrig.  :burger:

Gruß Topliner 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod