SiDiary > Allgemeines |
SiDiary und Computer Bild |
<< < (3/16) > >> |
ralfulrich:
Darüber gibt es auch nichts zu streiten, die Fakten habe ich nachprüfbar aufgezählt! Trotzdem, vielen Dank für Deine Mithilfe hier. :-\ Grüße Ralf |
Joerg Moeller:
Leute, nun lasst mal gut sein. Irgendwie habt ihr beide recht. Ich möchte aber auch gar nicht zu sehr in eine mögliche Beurteilung eingreifen. Sicherlich kann ich einen kurzen Einleitungstext zur Verfügung stellen (Mein letzter Fachartikel über Diabetes liegt ja auch schon ein Jahr zurück), in dem ich kurz erkläre, wozu ein Tagebuch notwendig ist und welche besonderen Unterschiede es zwischen Papier- und Softwareversion gibt. Vielleicht noch ein paar Kriterien, die sicherlich aber alle verfügbaren Softwareprodukte erfüllen. Erfassung von: - Datum - Uhrzeit - BZ-Wert - Broteinheiten - Medikamentendosis - Besondere Bemerkungen Dann wäre eine Druckfunktion nötig, ein paar statistische Daten und nach Möglichkeit ein digitaler Datenaustausch. Schön wäre auch eine Laborwerte-Verwaltung, Eingabemöglichkeit für Blutdruck/Puls, körperliche Aktivität (Sport) und Körpergewicht. Da ich die CB kenne und selber gern lese (und als Einkaufsführer für Hardware nutze :zwinker: ) weiß ich auch, das spezielle Features eine Aufwertung bringen können. Da fällt mir für SiDiary die frei editierbare BE-Datenbank ein, sowie die mobilen Versionen für PPC und Smartphone. Für Diabass die Führung des Diabetes-Passes und die Terminverwaltung für Arzttermine. Alle weiteren Sachen wie Installation, Konfiguration, Handhabung, Handbuch, Hilfefunktion, Support usw. kann dann ja auch jemand anderer (=Unbeteiligter) bewerten. Die Redaktion der CB ist ja nicht gerade klein; es würde mich nicht überraschen, wenn auch dort ein Diabetiker anzutreffen ist. Letztendlich ist (fast) alles Shareware, kann also vor dem Kauf ausgiebig getestet werden. Und das rate ich auch jedem, der mich danach fragt. In dem Punkt sind Alf und ich uns einig: es ist nicht so wichtig, welches Tool jemand nutzt um sein Tagebuch zu führen (worunter ich auch das gute alte Papiertagebuch zähle); es ist viel wichtiger, daß man überhaupt etwas nutzt. |
LordBritish:
--- Zitat von: Jörg Möller am November 05, 2005, 21:00 ---In dem Punkt sind Alf und ich uns einig: es ist nicht so wichtig, welches Tool jemand nutzt um sein Tagebuch zu führen (worunter ich auch das gute alte Papiertagebuch zähle); es ist viel wichtiger, daß man überhaupt etwas nutzt. --- Ende Zitat --- :prost: Finde ich auch, wichtig ist das man etwas nutzt und man damit bessere Werte erreicht. Schade ist es nur, wenn jemand eine oder mehrer Möglichkeiten nicht kennt... Lord |
ralfulrich:
Hey Jörg, einen nicht unwichtigen Punkt hast Du aber vergessen, den vergleichenden Preis der Software mit Folgekosten wie z.B. Updates, Treiber usw.... :-* Sicherlich könnte es in der Redaktion einen Diabetiker geben. Wie ich aber den stellv. Chefredakteur verstanden habe, ist man dort auf der Suche nach jemanden mit medizinischem Fachwissen, der auch die gängigen Softwares kennt, um den Nutzen der Softwares beurteilen zu können. Hier im Forum kenne ich nur einen, der dafür in Frage kommen könnte; das bist Du. Grüße, Ralf |
Joerg Moeller:
Ja, aber das wäre nicht sehr fair. Es steht für mich zwar fest, daß ich eine andere Software als SiDiary nutzen würde, wenn ich die besser fände, aber das weiß ich. Das wissen nicht andere (die können es mir nur glauben; und Glauben ist nicht wissen) Für mich als Leser wäre auch keine Einschätzung eines Epson-Mitarbeiters relevant, welcher Drucker nun am besten für Fotodruck geeignet wäre. Ich bin aber recht sicher, daß auch jemand von der DDG oder dem DDB Interesse an einem solchen Vergleichtest haben wird. Der Nutzen, also das, was man von einer Software erwarten kann, ist eine Verbesserung der Stoffwechsellage. Und die kann man allein schon durch regelmässige Messungen und Protokolle erreichen. Sicherlich motiviert mich SiDiary schon dadurch ein bißchen, daß ich z.B. in der Trendanalyse Zeitraum A mit Zeitraum B vergleichen und die Tendenz beobachten kann. Wenn ich sehe, in welchem Bereich ich mich zu verschlechtern beginne, dann kann ich ganz gezielt darauf achten, mich genau in diesem Bereich wieder zu verbessern. Das geht auch mit Papiertagebüchern, aber da muß ich erst ein paar Zahlenkolonnen in meinen Taschenrechner eintippen. |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |