Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Neues Spielzeug
LordBritish:
Also erstmal etwas zu den Vorschlag in SiDiary, den sollte man nie als verbindlich und "die" richtige Dosis ansehen.
Es gibt ja auch einige Dinge wie Bewegung/Sport, Stress etc. was SiDiary nicht wissen kann und berücksichtigen kann!
Ich hatte Anfangs auch erst längere Zeit Stahlnadeln, die Werte waren ziemlich am schwanken.
Irgendwann habe ich mich dann entschlossen Teflon auszupropbieren, mit druchschlagenden Erfolg.
Die Werte wurden wesentlich stabiler und besser, den Katheter habe ich auch nicht mehr mind. täglich wechseln müssen,
mit Teflon können es auch schonmal 2-3 Tage werden.
Ich habe den Tender , Tender mini, QuickSet und auch den AccuChek Flex Link probiert.
Mit dem Tender habe ich die besten Erfahrungen gemacht, das QuickSet oder der Flex Link brahcten häufiger hohe Werte,
Vermutung die Nadel ist abgeknickt.
Bei den schrägen (Tender, Tender mini) habe ich das bis jetzt noch nicht gehabt, da muss man nur ein wenig auf den Einstichwinkel achten,
dass hat man aber ziemlich schnell raus.
Die Einstichstellen kann man z.B. mit Betaisodona oder Braunovidon behandeln.
Das geht entweder nachher oder auch vorher beim setzen des Katheters da hatten wir auch schonmal
irgendwo ein Bild zu...
Grüße
Markus
Joerg Moeller:
--- Zitat von: hws am April 22, 2006, 22:45 ---Nun ein paar Fragen in die Runde. Gemessen 70 (Zielbereich 100) - Korrektur 1 BE/KE SiDiary gibt mir allerdings als Vorschlag vor : bei einer BE 3,5 iE Insulin - damit wäre der Hypo da.
--- Ende Zitat ---
Welchen Zielbereich und welchen BE-Faktor hast du denn in SiDiary eingegeben?
hws:
@LordBritish
--- Zitat --- Vorschlag in SiDiary, den sollte man nie als verbindlich und "die" richtige Dosis ansehen.
--- Ende Zitat ---
Ich schrieb:
--- Zitat ---gibt mir allerdings als Vorschlag vor
--- Ende Zitat ---
damit dürfte doch wohl feststehen, dass ich das niemals als
--- Zitat ---"die" richtige Dosis
--- Ende Zitat ---
ansehe. So blauäugig bin ich auch nicht.
Wieso schwankende Werte bei Stahlnadeln. Ich habe keine unerklärlich schwankende Werte. Wieso bei Teflon nicht?
--- Zitat ---Vermutung die Nadel ist abgeknickt.
--- Ende Zitat ---
gibt es wohl bei Stahlnadeln nicht.
Ich versteh' das alles nicht!
Die Einstichstellen behandele ich ja vorher mit einem Antiseptikum. Weißt Du die lateinischen NAmen der Inhaltsstoffe von Betaisodona oder Braunovidon? Der Apotheker hier in Portugal kann wohl sonst nichts damit anfangen. Mal sehen, vielleicht mach ich bei ihme ein "Bauchschau".
@Jörg
BE Faktor 5
Zielbereich 100
Adeus
HWS
zuckerschnute:
--- Zitat von: hws am April 23, 2006, 11:20 ---Die Einstichstellen behandele ich ja vorher mit einem Antiseptikum. Weißt Du die lateinischen NAmen der Inhaltsstoffe von Betaisodona oder Braunovidon? Der Apotheker hier in Portugal kann wohl sonst nichts damit anfangen. Mal sehen, vielleicht mach ich bei ihme ein "Bauchschau".
--- Ende Zitat ---
Hallo HWS,
der Wirkstoff heisst Povidon-Jod.
Grüße
Andreas
LordBritish:
--- Zitat von: hws am April 23, 2006, 11:20 ---gibt mir allerdings als Vorschlag vor
damit dürfte doch wohl feststehen, dass ich das niemals als "die" richtige Dosis ansehe. So blauäugig bin ich auch nicht.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich mir auch gedacht, wollte das auch nur vorsichtshalber nochmal deutlich hervorheben.
Habe es schon öfters gehört das sich doch einige auf sowas fast blind verlassen und sturr rechnen...
hätte ich mich wohl doch etwas anders ausdrücken sollen... :-[
--- Zitat ---Wieso schwankende Werte bei Stahlnadeln. Ich habe keine unerklärlich schwankende Werte. Wieso bei Teflon nicht?
--- Ende Zitat ---
Gut wenn Du bei Stahl keine schwankenden Werte hast umso besser.
Bei mir ist das so, die Einstichsstelle war bei Stahlkanülen auch immer schön gerötet,
ich vermute bei mir eine leichte Nickelallergie ???
Daher ist es wohl mit Teflon auch besser als mit Stahl, aber das ist bei mir so.
Da Du etwas von "Entzündungen an der Kathedereinführstelle" schriebst erinnerte mich das ein wenig
an eine damalige Situation bei mir...
--- Zitat ---gibt es wohl bei Stahlnadeln nicht.
Ich versteh' das alles nicht!
--- Ende Zitat ---
Da hast Du vollkommen Recht, bei Stahl gibt es das nicht, sollte auch nur ein Hinweis sein, falls Du dochmal Teflon probieren möchtest, wegen der Blutungen...
Die Stahlkanüle kann ja beim leichten rausrutschen nicht abknicken aber könnte aufgrund der "Stabilität" erneut reinstechen
und daher könnten vielleicht die Blutungen kommen :gruebeln:
Ich glaube ja nciht das Du so ein "Glück" hast und immer ein Äderchen triffts...
Das mit den leichten rausrutschen hat sich erledigt falls Du die Nadel mit einer Folie fixierst,
da ist ja kein Spielraum.
--- Zitat ---Die Einstichstellen behandele ich ja vorher mit einem Antiseptikum. Weißt Du die lateinischen NAmen der Inhaltsstoffe von Betaisodona oder Braunovidon? Der Apotheker hier in Portugal kann wohl sonst nichts damit anfangen. Mal sehen, vielleicht mach ich bei ihme ein "Bauchschau".
--- Ende Zitat ---
Muss ich mal nachschauen, die sollten sich ja auf der Tube befinden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln