Autor Thema: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT  (Gelesen 12417 mal)

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1175
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
« Antwort #20 am: Juli 24, 2025, 17:51 »
Wir entfernen uns immer weiter vom ursprünglichen Thema

Nur noch dies:
orginal Gyuri:
Zitat
Da mir mein Kardiologe zu einem HbA1c =7,0% geraten hat, den ich einhalte, :super: und auch die Zielbereiche immer >70% sind, sind alle zufrieden.   :banane:

Mir scheint, du achtest zu sehr darauf was andere als OK betrachten. Mir reicht es normnahen BZ zu haben - unabhängig davon was andere für richtig halten. Mir sind 7% HbA1c definitiv zu viel aber das gilt nur für mich. Mein Diabetologe ist der Meinung ich verbrauche zu viel Insulin und verstärke damit nur die Resistenz womit er vielleicht recht hat. Er lässt mir aber freie Hand weil - wie er sagt - der Erfolg mir recht gibt.

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3734
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
« Antwort #21 am: Juli 24, 2025, 23:33 »
Wir entfernen uns immer weiter vom ursprünglichen Thema
Da gebe ich dir vollkommen Recht  :rotwerd:
Allerdings wird es wohl zum Humaninsulin nicht mehr all zuviel zu berichten geben … und von mir kann da im Prinzip überhaupt nichts kommen.  :nein:

Ich will auch lieber an anderer Stelle weiter schreiben, auch zu empfohlenen Zielbereichen … von wem auch immer … welche bevorzugten Ziele auch immer … und mit welchen Überlegungen/Hintergedanken auch immer.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3734
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
« Antwort #22 am: September 08, 2025, 23:37 »
Ich muss da mal eine alte Aussage von mir „relativieren“!
[…]
Übrigens habe ich den Zielbereich des Libre sogar noch verkleinert : 60 - 160 mg/dl gegenüber 70 - 180 mg/dl als Vorgabe. Hätte ich die untere Grenze bei 70 mg/dl gelassen wären ein paar Prozent mehr tiefere Ereignisse aufgetreten - aber ich hatte nie Unterzuckeranzeichen....
[…]
 … wenn man das frei einstellen kann, darf man das auch frei einstellen.
[…]

Ich bleibe dabei, dass man alles darf was man einstellen kann.

Aber ich frage mich inzwischen, ob es auch sinnvoll ist?  :gruebeln:

Das Verstellen des Zielbereiches ist das eine … die Warngrenzen zu verstellen ist aber etwas ganz anderes.
Die Zielbereiche (primär 70-180) müssen überhaupt nicht eingehalten werden, wenn man das anders haben will. Wenn man aber so erfährt, dass der Bereich 70-180 zu x% verlassen wurde oder der Bereich 60-160 zu … weniger %
ändert das doch nichts an meinen mir selbst gesteckten Ziele.
Zielbereiche sind „nur“ Statistik  :zwinker: die von jedem, anders bewertet werden kann.

Damit zu rechnen, dass ein CGM „von Haus aus" um soundsoviel von blutigen Messungen abweicht, kann nicht aufgehen. Die CGM-Statistik stimmt für sich immer! Und eine Statistik über gelegendliche blutige Einzelmessungen scheitert zwangsläufig daran, dass man zu wenige Daten gesammelt hat.

Und nur ganz am Rande:
Wenn man den letzten HbA1c-Wert mit dem GMI vergleicht, liegt man meist gar nicht so weit auseinander! Bei mir ist der GMI über 30 oder! 90Tage oft dem Langzeitwert der Labormessung sehr ähnlich.
Ich wage es sogar zu behaupten, dass die Laborwerte manchmal ganz weit daneben sein können.
Ich hätte da ein paar Beispiele …  :banane: wo auch die Diabetologin besser die Verändeungen des GMI bewertet.  :mauer:

Den Zielbereich für sich isoliert zu betrachten ist genauso falsch wie z.B. das HbA1c oder gar einzelne Hypos die vielleicht mit <1% überhaupt nicht ins Gewicht fallen.

Statistische Daten müssen immer in ihrer Komplexität alle zusammen betrachtet werden.

Ich habe in meiner G7-App wieder die vorgegebenen Grenzbereiche hergestellt.
Nur meine Warngrenzen habe ich (aufgrund 27 Jahre Insulinpflicht) anders eingestellt bzw. sogar abgeschalten.  :coolman:

Der Erfolg (dann doch sehr gut im Zielbereich bei gutem GMI zu bleiben) gibt mir Recht.  :respekt:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes