Diabetesfragen > Diabetes-Technik

G7-App … was "neues" auffällt

<< < (11/13) > >>

Gyuri:
Hmmm …  :gruebeln:
Zuerst glaubte ich, zumindest im iPhone X meiner Frau hätte sich etwas verbessert.

Aber was ganz deutlich schlimmer wurde (auch auf meinem iPhone 8 ) war die lange Wartezeit wenn man das "Widget-Dexcom G7" antippt.  :kotz:
ca. 12 Sekunden ist nicht viel zu sehen … und dann meistens "…Signalverlust"
Vom Verlauf der letzten Stunden ist meist wenig zu erkennen.
Anders sieht es auf dem Receiver aus, der die ganze Zeit in unmittelbarer Umgebung zum iPhone rum liegt.

… und wieder sieht es in Clarity sehr lückenhaft aus  :moser:



… und erst nach dem Hochladen der Receiver-Daten ergibt sich (nur in Clarity!)
im Verlauf, mit dem man etwas anfangen könnte, würde man den Verlauf bereits in der G7-App so sehen.



Ich muss jetzt wohl doch noch einmal Dexcom kontaktieren.

In Bluetooth - Meine Geräte gibt es jetzt auf beiden iPhones nur noch zwei ähnliche Geräte, die jeweils beide "nicht verbunden" sind.

Ich bin mir nicht so sicher, ob ein Löschen und neu Installieren der G7-App irgend etwas "reparieren" würde.  :gruebeln:
Eher halte ich es für möglich, dass ich irgendwo in dem Smartphone-Irrgarten etwas falsch mache und dann "garnix mehr geht".  :hilfe:  :kreisch:




Gyuri:
 :staun: Still und heimlich hat Dexcom wieder in der G7-App rumgeändert.

Mir fielen einige Popups auf über die ich über Dinge informiert wurde, die mir "so was von egal sind"  :coolman:

Ich hatte neulich meine Zielbereiche in Clarity "nur für euch"  :knuddel: verändert und vergessen sie wieder zurück zu stellen.
Prompt kam z.B. die Meldung, dass   :gruebeln: die Warnungen in der App nicht den eingestellten Grenzen im Clarity entsprechen.  :banane:
In den Darstellungen der Ereignisse hat man was "schöner gestaltet", was jetzt nicht so wichtig ist …
Aber wenn's sche' macht …  :lachen:


Gyuri:
… und schon wieder fiel mir eine Veränderung (Verbesserung?) in der G7-App auf.

Kurz nach meinem Wechsel vonFSL2 zu Dexcom bemerkte ich einen kleinen Nachteil im "Clarity" gegenüber "FSL View" … den ich aber nicht vermisste, weil das bei meinen Essgewohnheiten nicht klappte:
Der grafische Verlauf von präprandial zu postprandial. :gruebeln:

Nun hat Dexcom eine sehr ähnliche Grafik in der G7-App eingebunden. Auch in Clarity ist darüber etwas zu finden; ich hatte es aber bisher nie beachtet.  :coolman:

So berichte ich jetzt nur aus der G7-App

Drückt man in der App unten auf "Verlauf", wird das Symbol grün und es tut sich eine Liste der letzten Ereignisse auf. Das ist nichts neues …
… ABER


Tippt man auf ein beliebiges "Mahlzeit"-Feld bleibt dieses alleine stehen…
… und es taucht drunter der "Glukose-Verlauf" auf.
Den 3h-Zeitraum könnte ich verändern.  :super:
Weil es bei mir manchmal keine 3 Stunden bis zur nächsten Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit dauert  :mahl:  :burger:  :prost:  :banane:
hat das aber keinen Sinn.



Was mich in der Grafik stört:
Hier kann man keinen SEA sehen, was bei meiner Frau und mir sehr wichtig wäre.
(Ich glaube mich zu erinnern, im View gab ich bei der Essenszeit den Zeitpunkt an, an dem ich mit dem Essen fertig war … und ich habe diese Gewohnheit mit Dexcom so weitergeführt.)

Wie dem auch sei, ich will und kann diesen Glukose-"Kurz"-Verlauf nicht weiter beachten. Erschwerend kommt bei meiner Frau hinzu, dass sie zwar Mahlzeiten als Ereignis eingeben könnte, aber keine Ahnung hat wieviele KE so auf dem Teller liegen/lagen. Sie würde dann nur die KE eintragen, mit denen sie ihren Insulinbedarf … geschätzt hatte.   :rotwerd:
Ich muss schon froh sein, wenn sie ihre Insulineinheiten einigermaßen treffend eintippt.  :kreisch:

Wer sich aber immer nur zu bestimmten Zeiten spritzt und ernährt, (und vorallem alles richtig protokolliert!) dem könnte die Grafik vielleicht helfen.

In diesem Zusammenhang:
In Clarity in der "Übersicht" ist bei mir und meiner Frau meist zu lesen:
In diesem Zeitraum wurde kein Muster erkannt.

Und wenn Clarity doch mal meint, ein Muster zu erkennen, ist es vorallem bei meiner Frau nicht so, dass man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen könnte.  :kratz:

Eine KI kann hier noch nicht richtig helfen … selber Hirn einschalten wäre hier angezeigt.  :lachen:


Das sind alles Hilfestellungen, die nur bei strenger Essdisziplin funktionieren könnten.

Gyuri:
Für heute habe ich die neue Funktion einmal durchgespielt …


Zuerst mal nur einen Kaffee und ein paar Einheiten gegen den Gupf,
dann eine "Brotzeit" ( :banane: )
Man sieht hier die Überschneidung mit dem Mittagessen.


Jetzt das Mittagessen,  :mahl:
dann das Abendessen … bei dem ich die 180er Grenze leicht überschritten habe, was ab 19 Uhr wieder gut war. (155mg/dL nach 3h)


An dem guten Ausgang des Tagesverlaufs (bis jetzt) war auch ein Dämmerschoppen hilfreich.  :rotwerd:

Hier noch einen Überblick vom ganzen Tag …


… so, wie ich meinen Verlauf schon immer bewertet habe.
Ich meine, das ist eindeutig genug für mich und sogar viel übersichtlicher.

Gyuri:
Gerade erst entdeckt!  :o

Bei Dexcom gibt es unter "Ereignis hinzufügen" (schon immer?) auch die Möglichkeit:

Anmerkung
Informationen hinzufügen

Es bleibt der Phantasie des Anwenders überlassen, was da anzumerken wert ist.  :gruebeln:
Einen Einfluss auf das Clarity-Management hat das nicht, man findet aber Text und Emoji in der Liste der Ereignisse unkommentiert wieder.

Man könnte da also auch reinschreiben: "… der Hase ist grün"  :wech: oder sonstwas.

Zur Kontrolle, wie viel Insulin meine Frau "verbraucht" ( =nicht gespritzt  :gruebeln: ) trage ich bei ihr immer einen Fiasp-Patronenwechsel ein.

Heute hatten wir beide eine Blutentnahme fürs Labor. Da kann ein direkter Vergleich des aktuellen Glukose-Wertes mit dem Labor-Blutrzucker … interessant sein.

Und jetzt (nur für mich?) die Neuigkeit in der G7-App:

(Die Anmerkung selbst habe ich nach oben verschoben
um die Zusammenfassung zeigen zu können)
Tippt man unter "Verlauf" auf eine (beliebige) Anmerkung, bekommt man auch hier einen(groben) Glukose-Verlauf zum Ereignis/zur Anmerkung.

Schade, dass man den Glukosewert nur für den Moment der Eingabe hat. Da der Blutzuckerwert immer etwas der G7-Glukosemessung vorher eilt, wäre es besonders bei Veränderungen NACH dem Glukosewert interessant abschätzen zu können. In meinem Fall hat sich aber innerhab der folgenden … 30 Minuten nichts verändert und man sollte es erwarten können, dass das Labor einen Zucker von ca. 130mg/dL erhält.
Um 7:36 führte ich eine Kalibrierung (blutig 135 / G7 136) durch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod