Diabetesfragen > Diabetes-Technik
G7-App … was "neues" auffällt
Gyuri:
--- Zitat von: Gyuri am April 25, 2025, 16:17 ---Hmmm … :gruebeln:
[…]
… und wieder sieht es in Clarity sehr lückenhaft aus :moser:
[…]
--- Ende Zitat ---
Hierzu hatte ich ein längeres Gespräch mit der Hotline. Der Fehler läge eindeutig nicht am Sensor. Ich solle mal im Handy unter "Bluetooth" … dieses und/oder jenes … versuchen, bzw von einem iPhone-Kenner versuchen lassen.
:rotwerd: Dazu hatte ich bisher keine Gelegenheit.
ABER
Seit kurzem (vermutlich seit Softwareversion 2.9.0 ???) ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten.
So wie es aussieht, wurde in der App etwas gemacht. :super:
Ich hätte mir den Ärger sparen können, zumal der Fehler im Clarity mit den zusätzlichen Receiver-Daten nahezu behoben war und Dexcom es ganz gut auch ohne mich und meiner Bastlerei hinbekommen hat.
Gyuri:
Jetzt kann ich einmal ein Beispiel zeigen, wie die von mir entdeckte Neuerung (siehe oben) eingestzt werden könnte.
Die Glukosegrafik kennen wir schon etwas länger …
Mir geht es ums Frühstück und ums Mittagessen … wie man es auch im "Verlauf" tabellarisch sehen kann:
Dazu ein paar klärende Worte.
Zwischen Frühstück-Insulin und Mahlzeit- Ende waren es gerade mal 10 Miuten. :kreisch:
Von SEA keine Spur … was aber im Fortgang sowieso nicht direkt gesehen wird.
Man kann es nur erahnen, dass der Anstieg nach dem Müsli vom zu kurzen SEA stammen könnte.
Wann ich gespritzt habe, wird im Diagramm nicht gezeigt.
Das Müsli wurde abgewogen und so die 6 KE ermittelt. Mein geschätzter Früh-Faktor ist "4" so kam ich auf die 24 IE vorher. Mein Zucker fiel nach dem Essen weiter runter als auf den Nüchtern-Wert. So liegt der Verdacht nahe, mein Faktor 4 könnte nicht ganz stimmen … :kratz:
Beim Mittagessen (Kässpatzen geschätzt 7 KE) sah es etwas anders aus:
(Ich kochte für 3 Personen und stellte die Schüssel an den Tisch, damit sich jeder etwas nehmen konnte. Wieviel ich dabei abbekam, konnte ich beim Spritzen noch nicht wissen. :mahl: :mahl: :ka: )
Ich spritzte (übermutig?) 21 IE (= 7KE * Fakor 3) obwohl noch ein leichter Abwärtstrent zu erkennen war. 8)
Auch mittags hielt ich mich an keinen SEA :rotwerd:
Unter "Essenszeit" verstehe ich immer "Essenszeitende". Gut 15 Minuten stagnierte mein Zucker bei ca. 87mg/dL und fiel dann langsam auf 69mg/dL … :rotwerd: für vieleG7-User sicher ein Warnsignal?
Bei mir war nichts obwohl es noch auf 65mg/dL runter ging. 8)
("An Guatar hälts aus und um an Schlecht'n is net schod!" :baeh: )
Ich unternahm nichts! Wie fast immer erholt sich bei mir so ein niedriger Wert "automatisch" wieder. 14:18 war ich bei 81 mg/dL und jetzt aktuell bin ich wieder bei 106 mg/dL.
Wäre mein Zucker weiter gefallen (bei dem geringen Gefälle eher nicht) hätte ich halt noch ein Dessert gegessen.
Im Verlauf (3 bis 24 h ) kann man zwar auch vieles erkennen, Die neue Grafik bei der Zusammenfassung der Mahlzeit ist aber durchaus hilfreich. :super:
Ich war mir erst nicht so sicher, ob mich 1, 2 oder 3 Stunden nach dem Essen mehr interessieren.
Aufgrund meiner PP-Verläufe glaube ich, dass für mich die eine Stunde der Beobachtung meiner "Verstoffwechslung" passen.
Bei meiner Frau läuft alles viel "träger". Bei ihr habe ich 3 Stunden eingestellt.
Dies kann man übrigens jederzeit und öfter umstellen und das gilt dann auch für zurückliegende Mahlzeiten.
Gyuri:
Seit ein paar Tagen fällt mir auf, dass ich bei Texteingaben in Ereignisse keine Zeilenschaltung mehr machen kann.
Ist ja auch nicht tragisch.
Aber heute bemerkte ich zudem, dass ich dort auch kein Emoji mehr setzen kann. :sad3:
… und das ist schon "schade". :unschuldig:
Gyuri:
Ursprünglich wollte ich über meine Mounjaro-Hypos und deren Bekämpfung mit Traubenzucker schreiben.
Nun meine ich aber, dies ist gleich ein gutes Beispiel, wie man sich mit der neuen „Zusammenfassung der Mahlzeiten“ einen Überblick verschaffen kann, wie bei einem selbst Traubenzucker ein Hypo oder nur auf Verdacht einer bevorstehenden Unterzuckerung helfen kann. Sicher haben die meisten insulinpflichtigen Diabetiker schon Erfahrungen/Beobachtungen gemacht, aber so kann man es besser an den Verläufen nach der Zuckereinnahme sehen.
Jetzt habe ich mal meine letzten acht Traubenzucker-Einnahmen aus der G7-App gescannt und auf das mindeste Maß zusammen geschnitten.
(in chronologischer Reihenfolge)
LINKS gerade so unter die <55er Grenze gerutscht
RECHTS ein Betthupferl damit es kein Hypo gibt.
LINKS eine „echte Hypo“ bei der mir Traubenzucker allein nicht genügte.
Hier wurde danach die 200er Markte geknackt … leider.
RECHTS auch eine „echte Hypo“, bei der ich klüger war und unter meiner 150er Grenze blieb.
hier zwei Mal ohne echten Unterzucker
Man sieht:
Ich lerne dazu mit Traubenzucker gezielt zu korrigieren.
Jetzt noch ein Beispiel wie man eine Korrektur mitten in der Nacht vermeiden kann … indem man weiß, dass es in MEINEM Körper „selbstheilende Kräfte“ gibt.
Ich hatte alle Warnungen ausgeschalten, außer „Niedriger Wert (dringend) <55mg/dL“.
So verschlief ich einfach ein Zuckertief von 62mg/dL und wachte gegen 4:15 mit 91mg/dL auf, was sich durch Kalibrierung bestätigte.
Wer sich nur auf blutige Messungen verlässt, wird nie solche Beobachtungen machen können!
Gyuri:
Nicht nur der Verlauf nach dem Essen wird angezeigt,
auch was z.B. die Veränderungen durch eine „sportliche“ Betätigung ist zu sehen.
Zugegeben, so etwas hatte ich bisher noch nicht oft bei Ereignisse eingetragen. :rotwerd:
Aber seit heute mache ich in einer „Muckibude“ zu einer REHA-Sportmaßnahme mit.
:situps: :ergo: :banane:
Und das da ist der Lohn meiner heutigen Bemühungen:
Etwas schwierig ist es für mich, einzuordnen, ob es eine leichte, mittlere oder hohe Intensität ist/war.
:gruebeln:
Heute begann ich etwas … unbeholfen :unschuldig: aber angestrengt. :zerknirscht:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln