Diabetesfragen > Diabetes-Technik

G7-App … was "neues" auffällt

<< < (5/11) > >>

Andi:
Dann ist die APP genauso doof, wie die ABBOTT-APP für den FSL3 ...
Daher lese ich den Sensor mit einer Fremdsoftware aus.

Gyuri:

--- Zitat von: Andi am März 01, 2024, 15:45 ---[…]
Daher lese ich den Sensor mit einer Fremdsoftware aus.

--- Ende Zitat ---
Ja nun, es kommt mir schon auch darauf an, WAS ich gerne "im Moment" wissen will.

* NUR der ganz aktuelle Glukosewert, jetzt im Moment:
Da wäre ich mit einer Uhr schon zufrieden
… hätte ich nicht eine grundsätzliche Armbanduhren-Abneigung  :abgelehnt:
Für mich brauche ich einen aktuellen Wert aber fast nie.  8) Ich will nur öfter mal die Verlaufskurve sehen (und nicht unbedingt den Trendpfeil :balla: )
* Die Verlaufskurfe vergleiche ich gern öfter mal mit Kurven der Vergangenheit.
Dazu gehe ich aber lieber zu CLARITY (primär "Trends" oder auch gleich "Vergleichen" in der Trends-Anzeige. "AGP" brauche ich FÜR MICH so gut wie gar nicht.  :coolman:

Das geht zwar alles im Handy, ist mir aber von der Grafik zu popelig und unübersichtlich.  :daumenrunter: Darum schaue ich das lieber auf meinem alten Mac mini an oder dem (aktuellen) MacBook Air.
… so finde ich in CLARITY im Grunde ALLES was mich interessiert … und noch mehr.
Unsere Diabetologin arbeitet auch nur mit CLARITY (meist nur in der Grundeinstellung)
So lange ich über nichts anderes mit ihr spreche, als das was sie dort nachvollziehen kann, sprechen wir so immer die selbe Sprache.
Was ich im Excel aus dem CLARITY-Bericht sonst noch raus lese wird in der Praxis sicherlich nie besprochen.  :zwinker:
Mit einer anderen Auswertesoftware gäbe es Verständnigungsprobleme - oder falls nicht, gäbe es keinen Grund für mich, mit einer anderen Software zu arbeiten … wozu dann nicht einfach das nehmen, was Clarity anbietet?

Bestrebungen, verschiedene Messgeräte-Ergebnisse zusammen zu führen, halte ich spätestens für suboptimal, seit ich mein Blutdruck-Equipment von WITHINGS habe und theoretisch mit allem, was 
":herz: Apple Health" an Daten sammelt (  :daumenrunter: ) "ausplaudert".  :kreisch:

Was dort in einem Bezug zu sehen ist, ist so gut wie überhaupt nicht aussagekräftig. Darum mache ich da lieber was mit Excel …

Gyuri:
Gerade habe ich beim Sensorsetzen festgestellt, dass es da in der G7-App Anleitung eine Änderung gab.

Bisher sollte man lt. Anleitung immer ZUERST den Sensor setzen und ihn DANACH danach mit dem Kopplungscode aktivieren.

Jetzt wird man angeleitet ZUERST den Kopplungscode einzugeben (scannen oder eintippen) und ihn erst danach aus der Plastik-Trommel zu entnehmen und alsbald zu setzen. Wie früher auch, wird dann der App mitgeteilt, dass der Sender  fertig gesetzt ist.

Wie früher auch ist es (noch?) beim Receiver. Dort wird zuerst gesetzt und dann nach der Sensornummer gefragt.  Jedenfalls war das so bei mir, als ich wie immer zuerst mit der App und danach mit dem Receiver aktiviere. Ich vermute mal (wie so oft weiß ich nichts) dass es bei einem Überspielen der Receiver-Daten zu Clarity demnächst zu einem Update-Angebot kommt.  :gruebeln:

Angenehm fällt mir (nur beim iPhone 8) auf, dass man jetzt über die Kamera ein größeres Bild vom Kopplungscode sieht. Allerdings ist es dann so groß, dass man zum "Weiter" anklickern das ganze Bild verschieben muss.  :daumenrunter: Aber so ist es halt, wenn man ein "Uralthandy" verwendet.  :rotwerd: Ich bin mir sicher, dass das beim iPhone 10 (das werde ich dann am 6.3. genau wissen  :zwinker: ) und später kein Problem ist.
Und noch eine "Neuheit" habe ich erstmalig bemerkt.
Es kann aber sein, dass das vorher schon so war.  :kratz:

Dexcom warb damit, dass die Aktivierung nur (ca.) 30 Minuten dauert.
Ich habe dieses Mal zufällig auf die Uhr geschaut … und es waren nur 25 Minuten.  :super:
Das wäre jetzt im Vergleich mit anderen Sensoren nicht ganz so wichtig wie die Standzeit.

Beim G7 ist sie zwar "nur" 10 Tage, jedoch kommt man ohne Probleme (schon immer) auf genau
10,5 Tage … was im Jahr im günstigsten Fall 18 Tage mehr sind, als zu erwarten. Das ist zwar nicht neu, aber ich habe es jetzt bei der Haltezeit des letzten Sensors erstmalig Minuten genau festgestellt.

Gyuri:
Über die "Clarity" Anzeige durchschnittlicher Insulinwerte wurde schon berichtet …

Ich habe mir mal mithilfe dieser Zusammenfassung nur den Tresiba-Bedarf meiner Frau angeschaut.

Da kann man erkennen, wie aussagekräftig diese "Statistik" ist/sein kann.
Hier wissen wir, dass meine Frau täglich 2x 36 I.E. bekommt, in der Früh und am Abend.
Ergo sollten es immer 72 Einheiten pro Tag sein … oder?

Na ja, man könnte eine Injektion mal vergessen (ganz selten), mal andere Mengen spritzen (halte ich für ausgeschlossen), oder, was durchaus passieren könnte:
Zu verschiedenen Zeiten spritzen.  :kreisch:
Dabei kommt es in hohem Maße darauf an, über welches Zeitfenster die App einen Tag bestimmt wird.  :ja:

Wer meint da: immer von 00:00 bis 24:00 Uhr?
SO KÖNNTE ES SEIN - sicher bin ich mir aber nicht.
Schaut die App aber immer auf den angezeigten Zeitraum über die letzten 24 Stunden,

(beliebiges Beispiel)könnte es durchaus auch sein, dass bei jedem Aufruf einer Zusammenfassung der Insulinwerte die aktuelle Uhrzeit und 24h davor gerechnet werden. Den Verdacht habe ich,  :gruebeln: weil ich wohl auch immer mal kleine Unterschiede angezeigt bekomme.
In unserem Fall ist es durchaus möglich, dass in der Früh zwischen 7 Uhr und 11 Uhr gespritzt wird …
und am Abend zwischen 17:30 und 23:30 ( :kreisch: weil das manchmal mit den Essenszeiten zusammen hängt)

Jetzt kommt aber noch etwas zum Tragen: der FREI gewählte Zeitraum für die Durchschnittswerte.

Anstatt immer 74 IE Langzeitinsulin anzuzeigen, erhalten wir folgende scheinbare Schwankungen:

03 Tage = 72,7 Einheiten pro Tag
07 Tage = 54,2 Einheiten pro Tag
14 Tage = 60,1 Einheiten pro Tag
30 Tage = 57,6 Einheiten pro Tag
90 Tage = 54,0 Einheiten pro Tag

"Normal" sollte man annehmen, wird so eine Statistik immer "genauer" je größer der Zeitraum ist.

Tatsache ist aber, dass man das nie sagen kann. Es kommt halt auch drauf an, wann man viele Fehleinträge geleistet hat.  :rotwerd:
Aber bei DIESER 3 Tage-Statistik wären die Fehlerquellen überschaubar.
Bei der Umstellung mit dem Update wurden Ereignisse gnadenlos gelöscht.

In den letzten 3 Tagen wurden aber ganz sicher 6 x 36 Einheiten eingetragen!
Nur … Wo kommen dann die -1,3 Einheiten her?
Die 30% bis 36% Langwirkend zu Schnellwirkend kommen offensichtlich von unterschiedlichen Fiasp-Mengen (wegen ICT)

(Die Screenshots habe ich aus Platzgründen stark verkleinert)


Jetzt könnte ich sagen: "Schwamm drüber! Ich weiß ja dass meine Frau 2 x 36 Einheiten täglich braucht und dass das dann 6480 im Quartal sind. Zuzüglich "Freispritzen" und kleiner Reste bei leerer Tresiba[200]-Patronen braucht sie 3 Packungen á 5 Fertigpen … immer.

Aber!
Die leicht beweisbaren Zählfehler lassen sich sicherlich auch auf die Durchschnittswerte für schnelles Insulin übertragen.  :mauer:

Und vorallem: diese Statistik sollte sicher noch bei anderen Überlegungen dienlich sein?!
Im einzelnen weiß ich nicht so genau wofür, aber das alles erscheint mir zu unsicher … zumal die größte Störquelle der Anwender selbst ist, der sich schon mal vertippen kann. Dann ist aber die ganze Statistik unbrauchbar.
 :sternhalb: :sternleer: :sternleer:

Gyuri:
JETZT
ist das eingetreten, was ich mir gleich gedacht habe, was sich mit der neuen G7-App mit ändern müsste.

CLARITY braucht auch ein Update. Die Meldung dazu habe ich nur auf meinem Uralt-Mac nicht mehr erhalten, weil dort noch eine (finale) Version installiert ist, die schon lange nicht mehr gepflegt wird.

Soeben habe ich aber mein Notebook gestartet und der Browser öffnet sich dort automatisch mit CLARITY …
und da habe ich zu lesen:

3.48.0 Release Notes … blablabla

Es hätte mich doch schwer gewundert, wenn in der G7-App etwas für CLARITY dazu kommt, was in CLARITY unbekannt wäre.  :balla:

Wie die Änderung jetzt aussieht kann ich erst nach einem Versionsabgleich sagen.

Eines steht jedoch fest:  :kreisch:

Meinen guten alten Mac mini (Bj.2014) kann ich wohl im Internet vergessen.
Seit gestern komme ich auch nicht mehr zu meinem Onlinebanking.  :erstaunt:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod