Autor Thema: G7 Warnungen/Alarme einstellen  (Gelesen 7412 mal)

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3723
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
« Antwort #10 am: August 03, 2025, 06:46 »
"Normal" spritze ich in der Früh zu meinem Lantus (24IE) noch einen kleinen Teil Fiasp (5-10IE) gegen den meist bevorstehenden Gupf. Oder ich esse etwas Traubenzucker falls sich eine mögliche Hypo anbahnt.

Aber was macht man mit diesen G7-Werten, wie sie mir vom neu gesetzten Sensor vorgegaukelt werden?

Sägezahnverlauf? :gruebeln:


21:20 Start des Sensors … halbwegs glaubhaft mit 153 mg/dL

danach ging ich ins Bett …

05:40 Normal aufgewacht und keine UZ-Erscheinung bei 51 mg/dL (kein Alarm)
05:47 "Kalibrierversuch" mit blutigen 148 mg/dL
05:50 Kalibriert   :lachen: bei 167mg/dL

btw: mein Zielbereich (grau) ist in der G7-App mit 60-150 mg/dL eingestellt

06:39 inzwischen wird mir 194 mg/dL angezeigt.  :balla:

Da kann man nur hoffen, dass sich der Sensor bald wieder beruhigt.
Ich bin nur durch meine blutige Einzelmessung beruhigt … und durch den Umstand, dass ich nahezu alle Alarme deaktiviert habe.  :coolman:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Rüdi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 127
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
« Antwort #11 am: August 03, 2025, 08:25 »
Ist das ein G7-Problem/ Phänomen? Kenne ich von meinen bisherigen G6ern überhaupt nicht.

LG. Rüdi

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3723
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
« Antwort #12 am: August 03, 2025, 11:27 »
Es liegt VIELLEICHT auch an mir selber.  :gruebeln:
Ich kannte das beim FSL, FSL2, G6 auch schon.
Wobei … es war nie von so tragender Bedeutung für mich, weil ich mir immer einredete, dass alle CGM-Systeme wohl aufgrund einer anderen Messart auch hin und wieder etwas anderes messen. Und meistens funktioniert es ja doch irgendwie.

Zitat
Nur meine Sichtweise ohne Anspruch auf Wahrheit:rotwerd:

Dexcom hat da sicher einiges an der Software verbessert, um "zuverlässigere" Werte zu ermitteln. Das sieht man aber weniger beim Vergleich von Einzelwerten, sondern mehr an statistischen Betrachtungen im Vergleich zu Vergleichsereignissen und nicht zuletzt im Vergleich zu Laborwerten.

Auf keinen Fall würde ich so etwas wie gestern/heute reklamieren. Erst wenn es 24h nach dem Setzen so schlimm weiter geht, mache ich mir Gedanken, den Sensor zu wechseln. So etwas ist mir und der Frau aber nur bei FSL2 öfter mal passiert. Meist gab es nur "seltene" Probleme mit abgegangenen Sensoren. Und da kann der Hersteller nicht viel besser machen.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Rüdi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 127
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
« Antwort #13 am: August 03, 2025, 15:13 »
Nicht wirklich reklamationswürdig, so sehe ich das auch... aber es stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit den Rückmeldungen des Sensors... haben die sich inzwischen eingependelt?

LG. Rüdi

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3723
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
« Antwort #14 am: August 03, 2025, 22:17 »
... haben die sich inzwischen eingependelt?

LG. Rüdi

An den Fall, dass die Nutzung von irgendeinem Sensor durch mich abgebrochen wurde, weil er nicht nach meinen Vorstellungen gearbeitet hat, kann ich mich kaum erinnern. Ich glaube, ich habe immer gewartet, bis die App "einräumte" dass es so nicht weiter ging. Nur bei ein zwei FSL2 Sensoren (meiner und/oder der Frau?) war mal was. Aber die Hotline hat mir dann Recht gegeben und Ersatz geliefert.

Nachtrag:
Die Frage lässt sich meiner Meinung nach so einfach nicht beantworten.  :gruebeln:
Ich kann nicht für jede "Zuckung" im Verlauf den Sensor dafür verantwortlich machen.
Dazu müsste ich sehr viel mehr blutige Vergleichsmessungen durchführen … was ich aber unbedingt vermeiden wollte seit ich konsequent zu CGM-Systemen wechselte.

Hier die letzten oder besser die ersten vier Tage mit dem aktuellen Sensor:









Die meisten Zacken könnten durchaus erklärt werden … aber ob ich da dann Recht habe oder ob der Sensor mich nicht doch getäuscht hat, weiß keiner so genau.

Im Grunde ist mir das auch egal. Ich habe alle "Höhen und Tiefen gut überstanden und was für mich zählt sind keine einzelnen Ereignisse, sondern mehr die Einhaltung der empfohlenen AGP-Zielbereiche. 
… und die können sich durchaus sehen lassen  :coolman: (trotz einzelner Zacken)



Diesen AGP bekam/bekommt meine Diabetologin zum Quartalsbesuch zu sehen :super:

Und ganz sicher ist das wichtiger als der Labor-Langzeitwert (= 6,9%  :super:) oder ein einzelner "Ausrutscher", der vielleicht gar keiner war.
« Letzte Änderung: August 05, 2025, 23:32 von Gyuri »
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3723
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
« Antwort #15 am: August 13, 2025, 12:09 »
Jetzt hat mich ein G7-Sensor wieder mal richtig verar…   :baeh:
Es ist zwar nichts passiert (nicht einmal eine Falschmeldung…erst bei <55mg/dL möglich) aber nur,
weil meine Glukosewerte zur Zeit insgesamt etwas niedriger als gewohnt sind.


Zum Ablauf:
08:50 Sensor abgelaufen (118mg/dL) glaubhaft
09:33 neuen Sensor gesetzt
10:00 erstes Messergebnis (119mg/dL) glaubhaft

Frühstück auf dem Balkon vorbereitet

10:22 Fiasp 20 E für 5 KE
………… den Abfall von 119 auf 90mg/dL habe ich ignoriert, das kann bei neuen Sensoren passieren  :banane:
10:37 Frühstück-Beginn
10:51 Frühstück-Ende  mit 5 KE bei 67mg/dL  :kreisch: gleich mal mit 2 KE Honig "korrigiert"
11:00 56mg/dL  :gruebeln: kann das stimmen?
11:07 Blutige Gegenmessung 148mg/dl - "Kalibrierung" versucht
11:15 Wenn überhaupt, dann nur schwach korrigiert  :daumenrunter: 60mg/dL
………… Ich weiß und fühle, dass ich deutlich höher im Zucker bin und dennoch:
11:35 73mg/dL

Ja nuun, die 2KE Honig hätte es nicht gebraucht, aber in Zukunft werde ich versuchen ohne blutige Messung besonders bei neuen Sensoren garnix mehr zu korrigieren.

Weil ich mich aber sonst sehr wohl auf die G7 Werte verlassen kann, werde ich das bald wieder vergessen haben.  :kratz:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3723
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
« Antwort #16 am: August 13, 2025, 22:44 »
…denn erstens kommt es anders,
und zweitens als man denkt.
 :duck:

Der Sensor war nur ein paar Stunden im Einsatz
(und ich ohne BZ-Messgerät unterwegs  :rotwerd: )
da zeigte der Sensor wieder so eine Art "Sägezahnverlauf"
Ich spritzte dann einfach wie immer und glaubte zu meinen wenigen Blicke auf dem Receiver, dass alles läuft.
Um 15:20 kam dann der letzte Messwert (85mg/dL)mit der Meldung:
… bis zu 3 Stunden warten! …
Die 85 erschienen mir "normal" und wollte die 3 Stunden einfach abwarten.
Was soll den schon groß passieren? :coolman:
Doch plötzlich … "gefühlter Unterzucker" Der Alarm konnte ja ohne Sensorfunktion nicht gehen.

Jetzt kann ich grafisch nicht zeigen was zwischen 15:20 und 18:35 passierte, aber …

… In den Clarity- Ereignisdetails kann man sehen, was ich für "panische" Versuche unternahm, meinen rekordverdächtigen Unterzucker von minimal 39 mg/dL weg zu bekommen.
Um 18:06 war der erste Erfolg zu sehen und um 15:27 lief der neu gesetzte Sensor wieder mit 81mg/dL bzw. blutig gemessen 103 mg/dL.

Da Clarity immer 3 Stunden hinterher hinkt, müsst ihr mir einfach glauben: Jetzt läuft alles (vorerst) normal. Da muss ich jetzt wohl wieder mal ein Kontaktformular bei Dexcom ausfüllen.

https://dexcom-intl-de.custhelp.com/app/support_request/
Diesen Link bekam ich von Dexcom, weil mein alter Link plötzlich nicht mehr ging.

Werde ich wie zu erwarten noch einmal telefonisch befragt, ob ich in eine Notlage gekommen war, weiß ich nicht genau, ob 39 mg/dL für mich eine Notlage war. Ich war schon sehr schlimm beieinander. Aber ich wusste mir selbst zu helfen und ich konnte allein einen neuen Sensor setzen.

Meinen Plan, fürs Abendessen zum Einkaufen zu fahren, musste ich aber umplanen und meine Frau bekam etwas, was sie nicht mochte. Für sie war es also eine Notlage.  :zwinker:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Rüdi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 127
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
« Antwort #17 am: August 13, 2025, 23:52 »
Das ist ja unglaublich... und ich bin wirklich froh, mir noch mal den G6 verschreiben lassen habe. So was wie mit Deinen G7 kann ich gar nicht gebrauchen, kenne das aber von FreeStyle Libre. Taugten bei mir grad gar nix...  :patsch:

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3723
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
« Antwort #18 am: August 14, 2025, 10:45 »
 :gruebeln: So schlimm kommt das äußerst selten.
Und ich habe zwar keine zuverlässigen Zahlen, aber mit dem G6 ist mir so etwas sicher auch schon passiert.

Meine Frau, die von Anfang an alle Sensoren (FSL, FSL2, G6, G7) schon vor mir bekam, hatte noch nie so einen Fehler.
Allerdings, ob sie in Wirklichkeit … 250 oder >400 hat, macht bei ihrem Langzeitwert um 8-9% keinen Unterschied. Echten Unterzucker hatte sie, so weit ich mich erinnern kann, noch nie.

Bei mir fällt das seit neuestem nur auf, weil ich dank Mounjaro gleichbleibend niedrige Werte habe.
Maßabweichungen nach oben und unten sind meist gleichmäßig verteilt. Da fallen dann die Abweichungen nach unten bei mir mehr auf.

Ich bin davon überzeugt, die meisten Abweichungen bei denen, die im Schnitt immer schön zwischen 70-180mg/dL bleiben (= 125 ±55), sind Abweichungen unbemerkt!
Kaum jemand wird einen "Buckel" kritisieren, wenn er im Zielbereich bleibt.

Und dann:
Wer nicht so "leichtsinnig" ist wie ich und zur Sicherheit immer eine blutige Messung durchführen kann, tut genau das, was auch Dexcom IMMER rät. Sich im Zweifelsfall an sein Gefühl und an blutigen Messungen orientieren. NUR WEIL die Sensoren dann doch meist stimmen, bin ich etwas unvorsichtig und spare oft Messstreifen. :unschuldig:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes