Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Kohlehydrate versus Blutzucker
Gyuri:
--- Zitat von: Andi am März 24, 2021, 10:07 ---(…)
Ein Sensor ersetzte quasi 133 Blutigmessungen.
Umgerechnet auf 14 Tage wären das dann mit 9,5 blutigen Messungen am Tag einhergegangen.
--- Ende Zitat ---
Das oder so ähnlich war vor ein paar Jahren meine Rechnung, die mich am Sinn von FSL zweifeln ließ.
Darüber gab es (ich glaube in einem anderen Diabetesforum) gerade mit Kladie ausgedehnte Diskussionen.
Mir genügten damals wenige "Messtage" (2 bis 3 je Woche) an denen ich 9 Messungen zu bestimmten Ereignissen hatte. Daraus erzeugte ich Diagramme, dem Tagesmuster von FSL nicht unähnlich. Ich arbeitete mit Mittelwert statt Median, was aber nahezu die gleichen Rückschlüsse zuließ.
Wie auch immer … ich kam so mit 150 Teststreifen je Quartal aus. 8)
Bei meiner Frau klappte diese Messstrategie nicht und so bekam sie ein FSL. Ich lernte das Gerät so kennen und stieg dann auf FSL um, weil auch ich damit gut zurecht kam und mein Arzt nichts gegen die höheren Kosten hatte.
Dass die 96 protokollierten Messdaten täglich (=1344/2Wochen) trotz der Komplikationen schon deutlich mehr Aussagekraft haben als meine (sparsamen) 36 bis 54 Teststreifen in 2 Wochen, wurde mir erst nach und nach bewusst.
Die Kosten der beiden Reader (1+2), die wir beide haben, wurden von Abbott getragen. Je ein defekter FSL1 Reader wurde auch kostenlos ersetzt. Und beide alten FSL1 noch einmal, da sich die Software für FSL2 Sensoren nicht aufspielen ließen. Das alles kostete uns nichts.
Gyuri:
Oooops, erst jetzt registriert …
--- Zitat von: Andi am März 24, 2021, 10:07 ---(…) Die APP ist kostenlos, wenn man berücksichtigt, dass diese ohne ONLINE-Konto nicht genutzt werden kann.
Der Sensor wird ebenfalls für 60EUR verkauft und hält diese 14 Tage.
(…)
--- Ende Zitat ---
:kreisch: Ich habe ganz große Probleme mit unseren Online-Konten, schon immer. Sollte das so sein, würde dann FSL3 für mich nicht funktionieren?
Oder würde es genügen EINMALIG von einem anderen Rechner die erforderliche App zu holen?
Ich weiß, noch sind das ungelegte Eier. Da ich aber keinen Zugang habe, werde ich auch nie über Neuigkeiten informiert. :-\
Andi:
Die Info, dass der FSL3-Sensor nicht mit einem Reader ausgeliefert wird, habe ich von der HOTLINE.
Möglicherweise ist der Sensor mit dem FSL2-Reader startbar, das steht im Moment noch in den Sternen.
Ich bin da ganz pragmatisch, was die APP angeht.
Dafür habe ich eine Wegwerf-Mailadresse für den Login, die keine Rückschlüsse auf mich zulässt.
Die Dir jetzt schon bekannte Anmelde-Adresse bei Abbott muss also nicht die gleiche Adresse sein, die Du für die APP verwenden wirst.
Andi:
--- Zitat von: J.Kirk am März 25, 2021, 10:08 ---Und dann schicken Sie zwei Sensoren, weil der erste aus zwei Gründen reklamiert wurde?
--- Ende Zitat ---
Für Probleme in der Logistik ist der Kunde nicht verantwortlich :balla:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Andi am März 25, 2021, 11:45 ---Die Info, dass der FSL3-Sensor nicht mit einem Reader ausgeliefert wird, habe ich von der HOTLINE.
--- Ende Zitat ---
Hatte ich auch bekommen. Sie fragte mich damals, ob ich ein Smartphone hätte und meinte dann, dass ich damit dann auch den FSL3 verwenden kann, weil der jetzt ohne Reader kommt.
--- Zitat ---Dafür habe ich eine Wegwerf-Mailadresse für den Login, die keine Rückschlüsse auf mich zulässt.
--- Ende Zitat ---
Dazu ein Tipp: https://www.mailinator.com/
Funktioniert ohne jede Anmeldung, man muss bei dem, von dem man eine Mail (mit einem Bestätigungslink oder was weiß ich) einfach nur eine Adresse eingeben, die auf @mailinator.com endet. Man kann sich dann auf der Website in dieses Wegwerf-Postfach einloggen und Mails anschauen, die dahin gesendet wurden. Allerdings wird das nach ein paar Stunden auch wieder gelöscht.
Viele Grüße
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln