Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Libre 2. Probleme mit Sensoren

<< < (5/6) > >>

Gyuri:
Danke für den Tipp … ich bin aber zu alt und zu doof, so etwas zu installieren.  :ka:
Und ich war in meinem ganzen Leben noch nie bei FaceBook  :nein:

Da das Handy meiner Frau sowieso seit einem Sturz ein paar Macken hat, wird es für mich besser sein, ein neues Handy zu kaufen. Und was mich betrifft, so brauche ich dieses Jahr(2022) erst meine FSL2 Sensoren auf und falls die nicht reichen sollten, haben wir noch einige für meine Frau übrig.  :zwinker:

Mit dem Schwiegersohn, der unsere Handies einrichtet, habe ich vereinbart die gleichen Handies, wie meine Tochter hat, zu kaufen. So kann er mir bei Problemen leichter helfen.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am März 13, 2022, 18:48 ---Mit dem Schwiegersohn, der unsere Handies einrichtet, habe ich vereinbart die gleichen Handies, wie meine Tochter hat, zu kaufen. So kann er mir bei Problemen leichter helfen.

--- Ende Zitat ---

Noch einfacher geht es per TeamViewer: https://www.heise.de/tipps-tricks/Android-fernsteuern-so-klappt-s-mit-PC-und-Mac-4030642.html
Das nutze ich auch ganz gern mal, obwohl das Handy nur eine halbe Armlänge entfernt steht, weil man damit auf die Schnelle mal einen Screenshot machen kann.

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:
Der Link ist jetzt ein Lesezeichen im FF.  :super:
Aktuell brauche ich nichts, aber wenns so weit ist, werde ich ja sehen, ob ich eine Antwort auf meine Probleme finde.  :gruebeln:

Gyuri:
Aus aktuellem Anlass will ich noch einmal über einen FSL2-Sensor schreiben, der nach drei Tagen mit unglaubwürdigen Schwankungen total die Linie verlassen hat.


Bis zum dritten Tag dachte ich, ich könnte mit den "Falschmessungen" leben. Vielleicht wird es auch besser, dachte ich.

Kurz vor 8 Uhr schoss mein Zucker dann aber auf dem Handy GRUNDLOS auf knapp 300mg/dL.
Interessant: Mein FSL2-Anzeigegerät machte den Zacken erst nicht mit. Auch die blutige Kontrollmessung blieb im grünen Bereich.
Dann meldete das Handy, dass ich 10 Minuten warten soll … ca. 2 Stunden lang!
Das FSL2 arbeite aber weiter, nur waren dann die Werte auch unglaubwürdig.

Ich glaubte schon, gleich kommt die Meldung, ich soll einen neuen Sensor nehmen und tat das schon mal vorsorglich weil ich kurz drauf unterwegs war und nicht unterwegs einen neuen Sensor setzen zu müssen. Ich aktivierte den Sensor nur mit dem FSL2. Das Handy "arbeitete" weiter mit dem 4 Tage alten Sensor.

Dann, gegen 11:30, kam ich plötzlich auf 385mg/dL laut Handy.
Danach bis vielleicht 14 Uhr (?): "…10 Minuten warten"
Dann wurde es mir zu blöd und ich hob das Handy an den frisch gesetzten Sensor und er wurde sofort erkannt. "Natürlich" zuckte der Verlauf auch bei diesem Sensor. Aber inzwischen ist Ruhe eingekehrt.

Den alten Sensor habe ich bei Abbott reklamiert und bekam, nachdem ich alles noch viel ausführlicher  erzählte, einen neuen Sensor geliefert. Heute kam er an.  :super:

Ich habe jetzt noch einen Vorrat von 9 Sensoren, die bis KW 48 reichen sollten.  8)

Ab KW 40 (oder so) werde ich aber zu Dexcom wechseln.
Vielleicht mache ich mir dann zwei Monate lang den Spaß, die beiden Systeme zu vergleichen.  :zwinker:
Obwohl:
FSL2 wird wohl demnächst eingestampft. Dann wird ein Vergleich nicht mehr sinnvoll sein.
Und nicht mehr lange, dann kommt Dexcom G7 und ein Vergleich mit FSL3 wäre wohl interessanter.

Aber damit werde ich nicht dienen können. :nein:

Gyuri:
Kleiner Nachtrag zum oben gezeigten Sensorausfall  :teufelchen:

Mir fällt zwar "kein Zacken aus der Krone" so eine Störung einfach abzuhaken, sie ist aber immer noch in den Diagrammen zu sehen und man kann glauben, am Vormittag bestünde Handlungsbedarf etwas zu verbessern:


Wohl gemerkt - hier handelt es sich nur um den Schnitt der letzten sieben Tage und auf den Langzeitwert hat das eh keinen Einfluss. Im 14Tage-Diagramm ist schon nichts mehr davon zu sehen.
Ab Freitag wird der "Zacken" ganz verschwunden sein und meine Medianlinie ist dann wieder "sowas von" im Zielbereich  :super:
… sollte man meinen. Das geschätzte HbA1c liegt z.Zt. bei 6,7%  :gruebeln:
Erfahrungsgemäß misst das Labor aber immer mehr. Da müsste ich also schauen, dass diese "Bilderbuch-Kurve" deutlich niedriger ausfällt. Das wiederum würde bedeuten, dass ich, besonders in der Nacht mit vielen Alarmen verunsichert würde.

Ich werde jetzt die letzten 100 Tage mit FSL2 aber ruhig und entspannt angehen :headbang: und erst mit Dexcom G6 versuchen, meinen Durchschnitt etwas zu verbessern. Bei meiner Frau war die letzte G6-Schätzung deutlich näher am Laborwert als meine FSL2-Schätzung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod