Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Libre 2. Probleme mit Sensoren

<< < (4/6) > >>

Gyuri:
Auch passend zum Thema…

Heute am Frühstückstisch war meine Frau noch nicht so richtig wach … und versuchte mein Handy zum Scan zu verwenden. Lesen tut sie ja nie was (das kann sie ohne Brille nicht) aber auf "Ja","Weiter", "Abbruch", "Nein" drücken tut sie dann doch, damit was weiter geht.  :kreisch:

Das hatte jetzt zur Folge, dass sich mein Sensor mit meinem Handy nicht mehr scannen ließ.
"Ich bin aber kein kleiner Dummkopf!", dachte ich mir und scannte mit meinem primären Anzeigegerät und übertrug erst mal die Daten manuell im Handy.

Dann fiel mir eine Software ein, mit der man die Daten aus dem Anzeigegerät und dem Handy zusammenführen kann.
 ??? Allein - ich konnte den Beitrag hier nicht mehr finden. Das spielt aber auch gar keine Rolle, weil ich die App auf meinem Notbook z.Zt. sowieso nicht installieren kann.
Da meine Frau und ich noch mehr als genügend FSL2-Sensoren haben  :coolman: (abbot hat sich da mal zu unserem Vorteil verzählt … :baeh:) habe ich mich ganz schnell für einen neuen Sensor entschlossen. Man gönnt sich ja sonst nix.

Zum anstehenden DMP-Termin wird es also ernst mit dem Wechsel  :wech:

Gyuri:

--- Zitat von: Joerg Moeller am März 11, 2022, 09:32 ---(…)
Nö. Ab April werden keine Rezepte mehr für Libre 2 angenommen. (…)
Siehe auch https://insulinclub.de/index.php?thread/33820-patentrechtstreit-zwischen-dexcom-und-abbott-bez%C3%BCglich-libre2/&postID=648668#post648668

Viele Grüße
Jörg

--- Ende Zitat ---

In dem genannten Link fand ich u.a. ein aufschlussreiches und Mut machendes Schreiben von DEXCOM. :super:

Hier ein für mich wichtiger Ausschnitt daraus:


Zum einen sieht es so aus, dass man mit offenen Armen empfangen wird.
Auf das Schreiben kann ich natürlich nicht mit meinem "Feedback" reagieren weil ich es nicht bekommen habe.
Tja, bei meiner Frau ist das letzte Rezept sowieso zum Februar 2022  ausgelaufen. Da müsste es zum Arzttermin am 28.3. ja fließend zu DEXCOM klappen.
Ich kann, so lange noch genügend FSL2-Sensoren da sind (egal, wer sie bekommen hat  :banane: ) mit FSL2 weiter machen.
Spätestens ab November 2022 werde ich dann auch bei DEXCOM sein.  :headbang:

Andi:
Perfekt wäre ein Dexcom-G7, der auch zusätzlich 3rd-Party bedienen soll ...
Meine FSL2-Versorgung gilt noch bis November und dann sehen wir weiter.

Hier noch ein Video zum Vergleich FSL3 & G7:
https://www.youtube.com/watch?v=c6LmJZrkJyM

Ist zwar in 'neudeutsch' aber durchaus zu verstehen  :)

Gyuri:
Bei YouTube komme ich nicht rein ………  :abgelehnt: Das ist aber "mein" Fehler.
Ich laß gerade, von einer kostenlosen G6 Test-Ausrüstung.  :gruebeln: aber:

 :kreisch: Oooops
Unsere drei Smartphones sind alle nicht "kompabeatle" für DEXCOM.
Höchstwarscheinlich wären sie auch nicht passend zu FSL3.

Das ist aber nicht tragisch. Ich kann ja noch lange mit meinen beiden HUAWEI und FSL2 leben.
Und das Handy meiner Frau (SAMSUNG A40) macht schon lange "Mucken".
Ich vermute, es fiel mal runter und schaltet seither urplötzlich aus und/oder sagt, dass keine SIM-Karte drin sei.  ::)
Da wäre sowieso was neues fällig. Ob SAMSUNG oder HUAWEI ist uns egal - hauptsache kompatiebel!
An ein "sehr günstiges" Apple-Handy käme ich zwar auch ran, aber das sind immer nur ältere, die in einer Firma ausgewechselt werden.

Insulinjunkie:
Hallo Gyuri,

es gibt eine gepatchte App, welche mit jedem Handy funktionieren soll.
Da ich die t:slim habe und der Dex mit der Pumpe spricht, war es für mich keine Notwendigkeit, diese zu installieren.
Im FB gibt es aber in der Dex Gruppe eine Anleitung für die Installation und Inbetriebnahme und weitergehend auch Hilfe, wenn mal was nicht so klappen sollte.  :super:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod