Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Libre 2 und Akku
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Klimbim2012 am Oktober 27, 2019, 14:22 ---
--- Zitat --- Und bei mir liegt der Reader im Nebenzimmer, wird also wohl ständig versuchen einen Empfang herzustellen.
Man hat mir dann den Rat gegeben, den Reader immer dabei zu haben, dann würde der Akku wohl auch länger halten.
--- Ende Zitat ---
... gibt irgendwie einen Sinn, dass Ding immer bei sich zu tragen, - oder?
dieses würde für mich auch einen Sinn geben, wenn z.B. der Sensor 2 Tage früher schlapp macht, weil die Batterie nicht mehr
genug Energie hat, denn wo auch ein Sender, ist auch ein Empfänger, und gibt wohl auch Signal ab und steht ständig unter
zusätzlichen Stromverbrauch?
:patsch:
--- Ende Zitat ---
Die beiden Sensoren vom Libre 2, die ich bisher verwendet habe, haben anstandslos die 14 Tage durchgehalten. Und hier am Schreibtisch brauche ich den Reader nicht, weil hier immer mein Smartphone steht (mit der LibreLink App).
Da ist es für mich bequemer, den Reader im Wohnzimmer zu lassen, damit ich den nicht ständig rumschleppen muss.
Ich mache es jetzt aber auch schon wie Gyuri (Aufladen per Powerbank). Wäre trotzdem schön, wenn man das BT im Reader komplett abschalten könnte.
Viele Grüße
Jörg
Klimbim2012:
--- Zitat --- Wäre trotzdem schön, wenn man das BT im Reader komplett abschalten könnte.
--- Ende Zitat ---
Wäre für den, der es nicht braucht sicher sinnvoll, -
doch denke ich mal wäre es zur Warnung z.B. Unterzuckerung undenkbar,
bzw. würden da wohl auch die KK Ihr Veto einlegen, -
denn die waren es doch auch, die es bemängelt haben,
das das System keine Warnung abgibt ...
Was mich noch viel mehr stört, wenn ich z.B. 2. Messung ich keine älteren Werte z.B. KH korrigieren kann,
weil ich es z.B. bei vorrangegangener Mahlzeit vergessen habe ...
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Klimbim2012 am Oktober 31, 2019, 08:55 ---Was mich noch viel mehr stört, wenn ich z.B. 2. Messung ich keine älteren Werte z.B. KH korrigieren kann,
weil ich es z.B. bei vorrangegangener Mahlzeit vergessen habe ...
--- Ende Zitat ---
Das kann man mit einem kleinen Trick beheben: im Protokoll des Readers siehst Du ja die Uhrzeit eines Wertes. Und vergessene Korrekturen kannst Du dann mit derselben Uhrzeit in SiDiary eintragen :zwinker:
Viele Grüße
Jörg
Gyuri:
[OFF TOPIC] :rotwerd:
--- Zitat von: Klimbim2012 am Oktober 31, 2019, 08:55 ---(…)
Was mich noch viel mehr stört, wenn ich z.B. 2. Messung ich keine älteren Werte z.B. KH korrigieren kann, weil ich es z.B. bei vorrangegangener Mahlzeit vergessen habe ...
--- Ende Zitat ---
:hi:
Hier kann aber auch im FSL geholfen werden.
Ich habe mir im FSL2 drei eigene Notizen einfallen lassen.
Im alten FSL brauchte ich mehrere weil ich da noch keine blutigen Gegenmessungen mit dem FSL machen konnte (keine Teststreifen).
Der Eintrag "Abw>25%" wäre nicht mehr dringend nötig, weil ja die blutigen Messungen in den Tagesprotokollen aufgenommen werden. Aber falls die Abweichung so groß wäre, wäre die Notiz quasi ein Hingucker.
Der Eintrag "UZ gefühlt" hat nichts mit den gemessenen/gescannten Werten zu tun sonderngibt nur an, was mir mein Gefühl sagte.
Der Eintrag "Nachtrag" ist dafür da, einen Scan Notizen zuordnen zu können, die im Grunde früher zugetroffen haben und die nur nicht rechtzeitig eingetragen wurden. Das hat auf die Statistik natürlich die Auswirkung, dass Kurven und Notizen zeitversetzt sind. Über größere Zeiträume passt es aber wieder annähernd.
(größer durch CLICK)
Mein Problem bei meiner Frau ist es, dass ich 68 IE Tresiba nicht eintragen kann. So muss ich immer zwei mal scannen und jeweils 34 IE eintragen. Es stellen sich dann zwei verschiedene Darstellungen ein:
am 29.10. kurz vor 6 Uhr stehen dann 6,0IE Fiasp (Korrektur) und 68,0IE Tresiba
am 30.10. um 6 Uhr wurden die Scannes getrennt dargestellt, weil sie halt in zwei verschiedenen Zeitzonen statt fanden.
btw: Hier ist ein Spritzensymbol zu sehen, obwohl ich da kein Fiasp korrigiert habe (ich trug zwar schnelles Insulin ein jedoch ohne Mengenangabe). So kann ich im Libre-Display erkennen, dass ich doch etwas gespritzt habe. :zwinker:
Die 2x34,0 IE Tresiba tauchen im Software-Tagesmuster statistisch wieder richtig auf.
Etwas anders ist es, wenn ich "Nachtrag" eingebe.
an 29.10. gab die Frau (wie immer) zum Abendessen 50 Gramm KH und 42IE für den hohen Zucker ein. Das war in einer Pizzeria. Ich sagte ihr aber es seien sicher 80 Gramm KH und sie solle noch 20 IE nachspritzen. Zuhause stellte ich dann ihren hohen postprandialen Wert fest wollte aber erst mal nichts weiter korrigieren, weil es schon wieder abwärts ging. Nur die nachgespritzten 20IE trug ich nach, weil das die Frau versäumte zu machen. Also: 30 KH, 20 IE, "Nachtrag" … und weil es am Abend immer noch Victosa 1,8mg gibt, trug ich auch "Medikation" ein. Letzteres steht in inem gesonderten Plan und dient im FSL nur der Protokollierung, dass es nicht vergessen wurde. Medikation wird für nichts anderes als Victosa verwendet … bzw. ich verwende es für Trulicity.
Wenn man nicht innerhalb 15 Minuten was an seinen Notizen verändert, muss man noch einmal scannen und Notizen, die einem wichtig sind "nachtragen". Das ist immer noch besser als garnix einzutragen.
[/OFF TOPIC] :prost:
Klimbim2012:
@Gyuri,
vielen Dank für Deine Info und Ausführung, - mit der Notiz Funktion war bekannt und nutze ich auch.
Was isch meine ist die Notiz im Programm ergänzen zu können sprich Editieren!
Mein Eindruck, dass A. lieber mehr Sensoren verkaufen will, und zwar für den Otto Normalverbraucher
und dabei seine Software nicht pflegt, bzw. Kundenwünschen noch immer vernachlässigt,
(letztendlich verdient der Konzern daran ja nicht) ...
So nutze ich die Software einmal nonatlich zur Datensicherung (PDF) und ggf. Vorlage, für die es sehen wollen.
Wie gut, das es Sidary gibt :super: :super: :super: :super: :super:
Danke auch an Jörg, - genau so mache ich es.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln