Autor Thema: Postprandiale Lage  (Gelesen 7578 mal)

Offline Michael J.

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 16
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Postprandiale Lage
« am: August 16, 2005, 20:21 »
Hallo.
Ich hätte da gern mal ein Problem. Und zwar mit der Postprandiale Lage.
Bei mir kommt immer die Meldung: "Es konnten nicht genug Werte für Beurteilung gefunden werden."
Nun meine frage: Wie bekomme ich genug Werte? Bzw. muss ich die Werte "besonders Markieren"?
In der Hilfe Datei und auch hier im Forum habe ich nix wirklich hilfreiches gefunden. Kann natürlich sein, das ich es übersehen habe.

Ach so, ich messe mein BZ so ca. 2h nach dem Essen (natürlich auch davor!), und trage den Wert dann ein, ohne die Spalte BE / KHE auszufüllen.
Was mache ich falsch?

Gruß
Michael
DM Typ 1 seit 01/2004
Protahane und Novorapid

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Postprandiale Lage
« Antwort #1 am: August 16, 2005, 22:50 »
Hallo Michael,

für die Beurteilung der postprandialen Lage prüft SiDiary ein Zeitfenster von 60 Minuten bis 105 Minuten, unter der Annahme, dass dort der höchste BZ durch das Essen ist.

Ausgangspunkt ist immer ein entsprechender Nüchternwert, zu dem Essen & Insulin protokolliert wurde und der im normnahen Bereich liegen muss damit Verfälschungen durch Korrektur-Einheiten minimiert werden.

Danach "klappt's auch mit dem Nachbarn"... ;-)

Ansonsten wär's ja vielleicht auch mal wieder Zeit für ein undokumentierten Ini-Key?! :duck:

Wer das Zeitfenster anpassen möchte, kann dies in der Datei SiDiaryLab.dat tun, durch Setzen der folgenden Einträge:
[Diagnosis]
PP-SEA-From=60
PP-SEA-Until=105

;D

Viele Grüße, Alf.
(Fragt mich bitte nicht, wieso SEA in dem Key auftaucht. Es sollte irgendeine Abkürzung sein, die meinem löchrigen Hirn gerade nicht mehr präsent ist - allerdings sind die Keys in engl., hat also nichts mit dem "deutschen" Spritz-Ess-Abstand zu tun...)
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Michael J.

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 16
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Postprandiale Lage
« Antwort #2 am: August 17, 2005, 18:40 »
Ah, 60 - 105 Minuten.
Ich war immer von 120 Minuten ausgegangen. Halt sowie beit "Zuckertest" (OGTT oder so ähnlich).
Danke, werde nun früher messen.
DM Typ 1 seit 01/2004
Protahane und Novorapid

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Postprandiale Lage
« Antwort #3 am: August 18, 2005, 16:41 »
Ansonsten wär's ja vielleicht auch mal wieder Zeit für ein undokumentierten Ini-Key?! :duck:

Vielleicht sogar in einer kommenden Version als Einstellungsmöglichkeit? Die 60-105 kannst du ja per Default drin lassen.

Zitat
(Fragt mich bitte nicht, wieso SEA in dem Key auftaucht...

Das macht schon Sinn, weil sich ein pp in diesem Zeitfenster auf den SEA bezieht.

Beispiel Humalog:
SEA korrekt? = Messung ca. 60-90 Minuten pp
Dosis korrekt = Messung ca. 120-150 Minúten pp

Für Normalinsulin:
SEA = 90-120 Minuten pp
Dosis = 180-240 Minuten pp
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Postprandiale Lage
« Antwort #4 am: August 18, 2005, 20:16 »
Hallo zusammen,

wenn ich das richtig verstanden habe kann der Key [Diagnosis] also z.Zt. nicht frei editiert werden? :kratz:

Grüße,
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Postprandiale Lage
« Antwort #5 am: August 18, 2005, 20:30 »
Defaultmäßig steht der Zeitbereich für PP-Messungen, die SiDiary automatisch erkennt auf 60 Minuten bis 105 Minuten. Über das Hinzufügen der genannten Keys in die SiDiaryLab.dat Datei kannst Du andere Werte einstellen... :)
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Postprandiale Lage
« Antwort #6 am: August 19, 2005, 00:18 »
Defaultmäßig steht der Zeitbereich für PP-Messungen, die SiDiary automatisch erkennt auf 60 Minuten bis 105 Minuten. Über das Hinzufügen der genannten Keys in die SiDiaryLab.dat Datei kannst Du andere Werte einstellen... :)

Hab ich versucht: bei mir mag er nicht.

Ich hab das komplett ans Ende eingefügt und testhalber 'PP-SEA-Until=300' gesagt. Die Messung um 23:40 (nach Abendessen 20:35) wurde nicht als pp erkannt.

Geht das vielleicht nur bei Werten, die nach der Änderung gemacht werden?
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Postprandiale Lage
« Antwort #7 am: August 19, 2005, 00:34 »
Hallo zusamen,

ich habs mit PP-SEA-Until=120 gemacht, jedoch werden keine PP-Werte in der Trend-Auswertung berücksichtigt. Muß der Key vielleicht an einer bestimmten Stelle in der Lab.dat stehen? :kratz:

Grüße,
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Postprandiale Lage
« Antwort #8 am: August 19, 2005, 06:18 »
Hallo Ralf,

Hallo zusamen,

ich habs mit PP-SEA-Until=120 gemacht, jedoch werden keine PP-Werte in der Trend-Auswertung berücksichtigt. Muß der Key vielleicht an einer bestimmten Stelle in der Lab.dat stehen? :kratz:

Grüße,
Ralf

Hast Du die Applikaton dannach beenet und wieder neu gestartet. Im Fall von PPC muss man die Anwendung im Taskmanger beenden falls wir daraüber sprechen.

Grüßle

Norbert

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Postprandiale Lage
« Antwort #9 am: August 19, 2005, 07:58 »
HI Leute,

da habe ich Euch den Mund wässrig gemacht und jetzt... ;)

Also aufgrund technischer Hintergründe war es irgendwann mal nötig das eine Hauptfenster in 2 physikalische Module zu zerteilen (*siehe Technikgefasel am Ende).
Deshalb wird diese 2.e Form auf der die u.a. Trend-Karteikarte liegt, jetzt leider zu einem Zeitpunkt instanziert, zu dem die Variable des Datenverzeichnisses noch nicht gesetzt ist :-\
Derzeitiger Workaround: SiDiaryLab.dat mit den gesetzten Keys ins Hauptverzeichnis zur sidiary.exe kopieren, ich würde vermuten, dass er dort das dat-File "findet"...

Ciaoi, Alf.


*)Technikgefasel: VB hat eine Maximalbegrenzung an Objekten auf einer Form als Container-Objekt. Diese Grenze hatte ich rel. schnell gesprengt, so dass jetzt ein Teil der Karteikarten immer noch auf der Ursprungsform liegen, ein anderer Teil aber auf einer "geklonten" Form beheimatet sind. Das Umschalten der Tabs habe ich dann so getrickst, dass der Anwender davon eigentlich nichts sieht - wer aber mit Windows-Handles umgehen kann, wird in einem Monitor sehen, dass sich der HWnd manchmal beim Karteikartenwechsel ändert... ;)
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit