Diabetesfragen > Diabetes-Technik
FreestyleLibre und die Kleberreaktion...
Duff Rose:
Ich bin auch der Meinung, dass die letzten Sensoren besser geklebt haben, und zwar bombenfest. Entsprechend ist auch das entfernen nach zwei Wochen nicht ohne, allerdings hatte ich mit beiden Klebestärken keine Hautprobleme.
wolke:
Es ist mir nun gelungen die Bilder zu implementieren.
Nicht dass ich zeigefreudig wäre, aber es soll schon anschauliche Beispiele für andere Betroffene gebe denke ich!
So sieht es bei mir 2 Tage nach dem Abnehmen des Sensors aus:
Nach etwa einer Woche, hier noch ohne verwenden der Heilsalbe:
Und schließlich nach ca. 4-5 Wochen. Dauert also ganz schön lange:
Derartiges hatte ich im ersten Jahr mit den Sensoren des Libre überhaupt nicht! Bestenfalls mal eine leichte Rötung die nach einigen Tagen ohne weiteres verschwand. Die Haut schuppt oder schält sich auch eine Zeit lang wie nach einer Verbrennung. Seltsam sowas...
Ich hoffe die Kleber Sache klärt sich noch auf und man kehrt zur verträglichen Variante zurück. Der aktuelle Stand der Dinge vermiest mir die Freude am unblutig messen gehörig und wäre langfristig, vielleicht sogar ein Grund für mich wieder zu anderen Geräten zu wechseln!
pfaelzer:
Die Bilder könnten von meinem Arm sein. Exakt genau so. Auch ich hatte mindestens 1 Jahr lang keine dieser Flecken. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich nach dem Anbringen eines neuen Sensors nun 2 Tage ein starkes Jucken an der Stelle habe wo der Sensor sitzt, danach bin ich beschwerdefrei. (Vorher Null Probleme diesbezüglich.)
Die Hautrötungen habe ich einem Hautarzt gezeigt, welcher mir eine Salbe verschrieben hat. Ohne Salbe hatte ich die Flecken ca. 42 Tage, danach nur noch ca. 6 Wochen. Wenn die Sensormessung nicht so "komfortabel" wäre, wäre ich längst wieder auf die Messung mit Streifen umgestiegen.
Mit dem Ablösen der Sensoren habe ich erst ein einziges Mal Probleme gehabt. Dieser wurde mir ersetzt.
Gruß
pfaelzer
wolke:
Hallo pfaelzer!
Das jucken, ähnlich dem eines Insektenstichs, kann ich auch bestätigen. Hatte es erst auf den daneben liegenden,älteren Fleck zurückgeführt, aber nun wo du es erwähnst...hoffe das wird nicht ärger!
Gyuri:
--- Zitat von: wolke am Mai 03, 2018, 21:53 ---(…) es soll schon anschauliche Beispiele für andere Betroffene gebe denke ich!
(… :super: …)
Ich hoffe die Kleber Sache klärt sich noch auf und man kehrt zur verträglichen Variante zurück. Der aktuelle Stand der Dinge vermiest mir die Freude am unblutig messen gehörig und wäre langfristig, vielleicht sogar ein Grund für mich wieder zu anderen Geräten zu wechseln!
--- Ende Zitat ---
Meine Frau und ich haben diese Probleme zum Glück nicht.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es an anderen Klebern liegt oder ob der Körper nach einem Jahr Libre immer empfindlicher wird.
Für letzteres hätten wir noch eine Zeitlang Zeit.
:gruebeln: Vielleicht liegt es auch (mit) an den Feuchtetüchern? Um den Schmutzrand weg zu bekommen muss man manchmal fest rubbeln. Ich hatte auch schon mal ein trockenes Tuch erwischt dessen Verpackung man nichts ansah. Wenn Feuchte raus kann, kann vielleicht auch was rein?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln